Wartungsvertrag; Wartungsplan; Außerbetriebnahme; Vorübergehende Stilllegung - Bosch VLS 3132 H Original Instructions Manual

Double scissor lifting platform
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 20
8.5.1

Wartungsvertrag

i
Für eine lange Lebensdauer und stetige Einsatzbe-
reitschaft Ihrer Bühne ist die regelmäßige Pflege
der Hebebühne unabdingbar. Wir empfehlen Ih-
nen den Abschluss eines Wartungsvertrages mit
dem Bosch-Kundendienst oder einer autorisierten
Service stelle.
8.5.2

Wartungsplan

Komponente
x
x
x
Aufkleber
x
x
x
Auffahrrampe
x
x
x
Elektrische Zulei-
tungen
x
x
x
Hydrauliksystem
x
x
Offen liegende
Oberflächen und
Kanten
x
x
Offen liegende
Oberflächen und
Kanten
x
x
Mikroschalter
(Fußschutz)
x
Hydraulikaggregat
x
Bewegliche Kom-
ponenten
x
Verbundanker
Robert Bosch GmbH
Tätigkeit
Sichtkontrolle:
Alle Aufkleber müssen vorhan-
den und gut lesbar sein.
Sichtkontrolle:
Komponenten dürfen nicht be-
schädigt sein. Arretierung prü-
fen.
Sichtkontrolle:
Isolierung darf nirgends be-
schädigt sein.
Sichtkontrolle:
Es darf nirgends Öl austreten.
Reinigung:
Reinigen aller verschmutzten
Flächen, gegebenenfalls mit
anschließender Konservierung.
Lackpflege:
Lackschäden mit Schmirgelpa-
pier (Körnung 120) anschleifen
und mit dem entsprechenden
RAL-Ton ausbessern.
Funktionsprüfung:
Hebebühne heben und wieder
senken.
Ölstand im Ölbehälter kontrol-
lieren:
Bei vollständig abgesenkter
Hebebühne muss der Ölbehäl-
ter bis zur Markierung "MIN"
gefüllt sein.
Bei Bedarf mit vorgeschriebe-
nem Hydrauliköl nachfüllen.
Schmierung kontrollieren:
Alle beweglichen Teile gemäß
Schmierplan schmieren.
Anzugsmoment prüfen.
Bei Bedarf mit einem Anzugs-
drehmoment von 50 Nm nach-
ziehen.
Außerbetriebnahme | VLS 3132 H | 17
9.
Außerbetriebnahme
9.1
Vorübergehende Stilllegung
Bei längerem Nichtbenützen:
VLS 3132 H vom Stromnetz trennen.
Drehwendeschalter abschließen.
9.2

Ortswechsel

Elektrische und pneumatische Anschlüsse trennen.
VLS 3132 H nur in Originalverpackung oder gleich-
wertiger Verpackung transportieren.
Bei Weitergabe von VLS 3132 H die im Lieferumfang
vorhandene Dokumentation vollständig mit übergeben.
Hinweise zur Erstinbetriebnahme beachten.
9.3

Entsorgung und Verschrottung

9.3.1
Wassergefährdende Stoffe
!
Öle und Fette sowie ölhaltige und fetthaltige Abfälle
(z. B. Filter) sind wassergefährdende Stoffe!
1. Wassergefährdende Stoffe nicht in die Kanalisation
gelangen lassen.
2. Wassergefährdende Stoffe gemäß den geltenden
Vorschriften entsorgen.
9.3.2
VLS 3132 H und Zubehör
1. VLS 3132 H vom Stromnetz trennen und Netzan-
schlussleitung entfernen.
2. VLS 3132 H zerlegen, nach Material sortieren und
gemäß den geltenden Vorschriften entsorgen.
VLS 3132 H unterliegt der europäischen
Richtlinie 2002/96/EG (WEEE).
Elektro- und Elektronik-Altgeräte einschließ-
lich Leitungen und Zubehör sowie Akkus und
Batterien müssen getrennt vom Hausmüll
entsorgt werden.
Nutzen Sie zur Entsorgung die zur Verfügung
stehenden Rückgabesysteme und Sammel-
systeme.
Mit der ordnungsgemäßen Entsorgung von
VLS 3132 H vermeiden Sie Umweltschäden
und eine Gefährdung der persönlichen
Gesundheit.
VLS 3132 H | 17
| 17
de
|
1 689 989 107
2012-09-10

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents