Auswertung Des Messblattes Zur Prüfung Der Messwertaufnehmer; Hinweis Bei Störungen; Fehler- Oder Hinweismeldungen - Bosch FWA 4630 Original Instructions Manual

Wheel alignment system
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 28
de
24 | FWA 4630 | Instandhaltung
6 .4 .6
Auswertung des Messblattes zur Prüfung der Messwertaufnehmer
Spalte
Zeile
1 und 2
1 und 2
3 bis 6
zu vergleichen sind:
1 mit 2
3
3 mit 6
4 mit 5
4
3
6 .5
Hinweis bei Störungen
6 .5 .1

Fehler- oder Hinweismeldungen

Beschreibung / Meldung
Mögliche Ursache
"Keine Referenzwerte".
Keine Sichtverbindung zwischen den Re-
ferenzkameras.
"Messstrecke unterbro-
Keine Sichtverbindung zwischen Kame-
chen".
ra und Tafel.
„Keine Referenzwerte
Keine Sichtverbindung zwischen den Refe-
oder Referenzwerte nicht
renzkameras oder keine stabilen Referenz-
stabil."
werte, verursacht z.B. durch Vibrationen.
"Netzwerkfehler".
Keine Verbindung vom PoE-Switch zum
PC.
Keine Verbindung vom PoE-Switch zum
Messwertaufnehmer.
"Datenübertragung zu
Es werden neue Verbindungswege für
Messwertaufnehmer ge-
die Datenübertragung zu den Messwert-
stört" erscheint kurzzei-
aufnehmern gesucht.
tig auf dem Bildschirm.
"Messbox nicht erreich-
Die Verbindung zum Kommunikations-
bar" erscheint kurzzei-
prozessor wird neu aufgebaut.
tig auf dem Bildschirm.
"Messbox nicht erreich-
Keine Verbindung zwischen Rechner und
bar" erscheint dauernd
Kommunikationsprozessor.
auf dem Bildschirm.
Programmabsturz.
Kommunikationsprozessor defekt.
"Messwertaufnehmer
Falsche Zuordnung der Messwertaufneh-
falsch zugeordnet"
mer
|
1 690 706 005
2011-05-11
Tätigkeit
Bei unterschiedlichen Vorzeichen den kleineren Messwert vom Großen abziehen und Be-
trag in Spalte 3 eintragen. Vorzeichen vom größeren Wert in Spalte 3 eintragen.
Bei gleichen Vorzeichen die Messwerte addieren und den Betrag mit Vorzeichen in Spal-
te 3 eintragen.
Bei gleichen Vorzeichen kleinen vom großen Messwert abziehen und Betrag in Spalte 3
eintragen. Ist der größere Messwert in Spalte 1, wird das Vorzeichen übernommen, ist
der größere Messwert in Spalte 2, so ändert sich das Vorzeichen.
Bei unterschiedlichen Vorzeichen die Messwerte addieren und den Betrag in Spalte 3
eintragen. Vorzeichen aus Spalte 1 in Spalte 3 eintragen.
Bei unterschiedlichen Vorzeichen die Messwerte addieren und den Betrag in Spalte 4
eintragen.
Bei gleichen Vorzeichen den kleineren Messwert vom Großen abziehen und den Betrag
in Spalte 4 eintragen.
Bei unterschiedlichen Vorzeichen den kleineren Messwert vom Großen abziehen und den
Betrag in Spalte 4 eintragen.
Bei gleichen Vorzeichen die Messwerte addieren und den Betrag in Spalte 4 eintragen.
Die Beträge in Spalte 4 sollen nicht größer als 3' sein. Sind Sie größer, so wurden
Messfehler gemacht, z. B. Veränderung am Fahrzeug oder der Magnethalter.
Die Messung muss erneut durchgeführt werden.
Die Messwerte der Spalte 3 dürfen nicht größer als 6' sein. Sind die Abweichungen
größer, muss FWA 4630 nachjustiert werden. Wenden Sie sich in diesem Fall an den
Kundendienst.
Behebung / Maßnahmen
Achten Sie auf freie Sicht zwischen den Referenzka-
meras.
Sichtverbindung herstellen.
PC herunterfahren, FWA 4630 für 10 Sekunden vom
Netz trennen, PC wieder hochfahren.
Achten Sie auf freie Sicht zwischen den Referenzkameras.
Achten Sie darauf, dass die Messwertaufnehmer, bzw. die
Hebebühne sich nicht bewegen oder vibrieren. Stellen sie
evtl. den Motor des Kfz ab, um Vibrationen an der Bühne,
bzw. den Messwertaufnehmern zu vermeiden.
Kabelverbindung überprüfen.
Achsmessgerät neu starten.
Fehlermeldung ignorieren.
Fehlermeldung ignorieren.
Verkabelung von Rechner zu Kommunikationsprozes-
sor prüfen.
PC herunterfahren, FWA 4630 für 10 Sekunden vom
Netz trennen, PC wieder hochfahren.
Kundendienst verständigen.
Aligner beenden, unter Easy 3D Server<Konfiguration
der Messwertaufnehmer > auswählen und Zuordnung
durchführen.
Robert Bosch GmbH

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents