Download Print this page
Vanish WVT-1 User Manual

Vanish WVT-1 User Manual

Wildlife repeller

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

WILDVERTREIBER WVT-1
Artikel-Nr.: VAN000504
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der Installation und Inbetriebnahme komplett
durch und bewahren Sie die Bedienungsanleitung für späteres Nachlesen auf. Wenn Sie das Gerät
anderen Personen zur Nutzung überlassen, übergeben Sie auch diese Bedienungsanleitung.
1. Funktion
Schützen Sie Ihre Bäume, Gartenpflanzen und Sträucher vor hungrigen Rehen
und ähnlichen Wildtieren. Der Wildvertreiber nutzt blitzendes LED-Licht und eine
abschreckende Geräuschkulisse, um die Tiere zu vergrämen und auf Abstand zu
halten. Dabei eignet sich der Wildvertreiber auch für Orte, an denen keine dauer-
hafte Stromversorgung vorhanden ist, z. B. am Gartenhaus, an der Grundstücks-
grenze und mehr. Das Gerät ist einfach zu installieren und witterungsbeständig.
Sichere, umwelt- und tierfreundliche Vertreibung ohne Gift oder Fallen
ƒ
Vertreibt Rehe und andere Wildtiere
ƒ
Wirksam und effektiv dank Lichtimpulsen und Geräuschen
ƒ
Eingebautes UKW-Radio für wechselnde Geräusche, Stimmen etc.
ƒ
Integrierter PIR-Bewegungssensor (110°), max. 8 m Reichweite
ƒ
Praktische, flexible Platzierung dank Batteriebetrieb
ƒ
Geeignet für Innen- und Außeneinsatz (IP54)
ƒ
2. Bestimmungsgemäßer Einsatz
Der Wildvertreiber WVT-1 ist für das schonende Vergrämen von Rehen und
Wildtieren vorgesehen. Er ist mit drei LR20-Batterien (Mono/D) zu betreiben.
Jeder andere Einsatz ist nicht bestimmungsgemäß und führt zu einem Gewähr-
leistungs- und Haftungsausschluss. Dies gilt auch für Umbauten und Verände-
rungen am Gerät.
3. Hinweise zur Wirkungsweise
Der Vanish Wildvertreiber WVT-1 erzeugt bei ausgelöster Bewegungserkennung
ein blitzendes LED-Licht und eine Geräuschkulisse via UKW-Radio, welche in den
Überwachungsbereich eindringende Tiere erschrecken und somit vergrämen
sollen. Zwar verhindert das Gerät nicht grundsätzlich den Aufenthalt der Tiere,
es sorgt allerdings dafür, dass sie andere Umgebungen als weniger gefährlich
betrachten.
Wichtig: Tiere reagieren unterschiedlich auf das Gerät, weshalb eine Vertreibung
nicht in jedem Fall garantiert werden kann. Mit einer strategischen Platzierung
(siehe Punkt 7 dieser Anleitung) ist die Tiervertreibung allerdings in den meisten
Fällen erfolgreich.
4. Betriebs- und Sicherheitshinweise
Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen lassen! Plastikfolien/-tüten, Styro-
ƒ
porteile etc. könnten für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
Das Gerät ist kein Spielzeug für Kinder.
ƒ
Halten Sie Menschen vom Gerät fern, die anfällig für epileptische Anfälle bei
ƒ
Lichtblitzen und lauten Geräuschen sind.
Nicht direkt in die Lichtquelle sehen und Abstand halten - der Geräuschpe-
ƒ
gel kann sehr hoch sein!
Montieren Sie das Gerät sicher vor dem Herabfallen.
ƒ
Mit Batteriebestückung wiegt es ca. 750 g.
Nur mit Handwerkszeug, nicht mit elektrischen Maschinen montieren,
ƒ
Gefahr der Zerstörung durch zu hohe Anzugsmomente.
Das Gerät darf nur mit der in den technischen Daten aufgeführten Strom-
ƒ
versorgung betrieben werden. Nicht alte und neue Batterien mischen!
Bei Nichtgebrauch Batterien entnehmen.
Die vom Gerät ausgesendeten Geräusche sowie Lichtsignale können andere
ƒ
Menschen erschrecken und/oder stören. Nehmen Sie bei der Verwendung
des Geräts Rücksicht auf Personen, die von den Geräuschen betroffen sein
könnten.
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder
Nichtbeachten der Sicherheitshinweise und der Bedienungsanleitung verur-
sacht werden, übernehmen wir keine Haftung. In solchen Fällen erlischt jeder
Gewährleistungsanspruch! Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung.
Öffnen Sie das Gerät nicht, unternehmen Sie keine Reparaturversuche, neh-
men Sie keine Umbauten oder Veränderungen vor – dies führt zum Verlust des
Gewährleistungsanspruchs. Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung.
Importeur/Importer: dnt Innovation GmbH · Maiburger Straße 29 · 26789 Leer · Germany · www.dnt.de
Bedienungsanleitung
a LED-Blitzleuchte
b Geräuschaustritt
c Bewegungsmelder
ƒ
ƒ
ƒ
ƒ
ƒ
ƒ
ƒ
ƒ
ƒ
ƒ
5. Übersicht
6. Inbetriebnahme und Montage
Öffnen Sie das Batteriefach auf der Rückseite durch Lösen der Befesti-
gungsschraube und legen Sie drei Alkaline-Batterien der Größe Mono/D
polrichtig entsprechend der Polungskennzeichnung (siehe oben) ein.
Drehen Sie den Lautstärkeregler (5) nach unten, um das Gerät einzuschalten.
Führen Sie einen grundlegenden Funktionstest des Geräts durch, indem
Sie eine Hand vor dem Bewegungsmelder (c) bewegen. Die LED-Leuchte
sollte zu blitzen beginnen. Ist dies nicht der Fall, überprüfen Sie erneut den
korrekten Sitz der Batterien.
Drücken Sie die Taste (6), um die automatische Sendersuche zu starten. Die
Sendersuche stoppt bei Empfang eines UKW-Senders.
Ggf. setzen Sie die Sendersuche durch erneutes Drücken der Taste (6) fort,
bis der gewünschte Sender gefunden ist. Stellen Sie einen Sender ein, der zu
jeder Tageszeit und bei jedem Wetter sicher zu empfangen ist.
Ist das Ende des Abstimmbereichs (107,9 MHz) erreicht, können Sie durch
Drücken der Reset-Taste (4) den Sendersuchlauf neu bei 87,6 MHz starten.
Testen Sie den Radioempfang am Montageort und in der Montageposition.
Nehmen Sie dabei die Hände vom Gerät, da diese den Empfang durch die
interne Antenne beeinträchtigen können.
Stellen Sie mit dem Zeiteinsteller (3) die gewünschte Aktivzeit ein. Diese
Zeit wird bei Erfassung eines Tiers durch den Bewegungsmelder gestartet.
Stellen Sie den Empfindlichkeitseinsteller (2) durch Rechtsdrehen so ein,
dass der Bewegungsmelder bei Bewegen in dessen Erfassungsbereich
(110° vor dem Gerät) sicher anspricht. Die Normaleinstellung ist Maximum
(bis 8 m Reichweite).
Setzen Sie den Batteriefachdeckel wieder auf und sichern Sie ihn mit der
Gehäuseschraube. Achten Sie dabei darauf, dass der Deckel ringsum dicht
anliegt, um das Eindringen von Feuchtigkeit/Niederschlag zu verhindern.
Ziehen Sie die Schraube vorsichtig fest und achten Sie darauf, diese nicht
zu überdrehen.
Setzen Sie das Gerät auf die Montageplatte auf (B) und stellen Sie den Über-
wachungsbereich durch Neigen des Geräts (C) ein.
LR20
(Mono/D)
LR20
(Mono/D)
LR20
(Mono/D)
1
Batteriefach 3x Mono/D
2 Empfindlichkeitseinstellung
PIR-Sensor
3 Zeiteinstellung für die Dauer der
Signalausgabe
4 Neustart der Radiosendersuche
5 Lautstärkeregler
6 Taste für Sendersuche

Advertisement

loading

Summary of Contents for Vanish WVT-1

  • Page 1 2. Bestimmungsgemäßer Einsatz a LED-Blitzleuchte Batteriefach 3x Mono/D b Geräuschaustritt 2 Empfindlichkeitseinstellung Der Wildvertreiber WVT-1 ist für das schonende Vergrämen von Rehen und c Bewegungsmelder PIR-Sensor Wildtieren vorgesehen. Er ist mit drei LR20-Batterien (Mono/D) zu betreiben. 3 Zeiteinstellung für die Dauer der Jeder andere Einsatz ist nicht bestimmungsgemäß...
  • Page 2 Nachbarn reagiert. Auch z. B. durch Wind stark in Bewegung geratene Baumäste oder Pflanzen können eine Fehlauslösung bewirken, wenn die „Vanish Wildvertreiber WVT-1“ Empfindlichkeit zu hoch eingestellt ist. Verringern Sie ggf. die Reichweite in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen des Bewegungsmelders über den Empfindlichkeitseinsteller (2) am Gerät.
  • Page 3 Battery compartment 3x mono/D b Speaker 2 Sensitivity control of PIR sensor This Wildlife Repeller WVT-1 is used as a Repeller for deer and other wildlife in the c Motion sensor 3 Timer to set the duration of area. It operates on three LR20 batteries (mono/D). Any other application is not broadcast when triggered considered proper use and results in loss of warranty and loss of liability.
  • Page 4 (e.g. on sidewalks) or by neighbours. Branches and plants moving in the wind can also trigger the sensor when the sensitivity ‘Vanish Wildlife Repeller WVT-1‘ is set too high. Consider reducing the motion sensor range by lowering the sensitivity level (2).

This manual is also suitable for:

Van000504