Download Print this page

Jaxmotech CB 102 Instructions For Use Manual

Electric cleaning brush

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Elektrische
Reinigungsbürste
Bedienungsanleitung
de
Antriebswelle
Bürsten­
Schaumstoff­
aufsatz
aufsatz
Batterien einlegen / wechseln
1. Drehen Sie den Batteriefach­
deckel ab.
2. Nehmen Sie die Batterie­
halterung heraus.
3. Setzen Sie die mitgelieferten
Batterien wie abgebildet in
das Batteriefach ein.
Achten Sie dabei auf die
korrekte Polarität (+/–).
4. Setzen Sie die Batterie­
halterung wieder in das
Gehäuse ein.
Dies geht nur in einer Ausrich­
tung: Achten Sie auch auf den
Pfeil auf der Unterseite der
Batterie halterung.
5. Setzen Sie den Batteriefach­
deckel auf und drehen Sie ihn
bis zum Anschlag fest.
Ein Batteriewechsel wird erforderlich, wenn die Aufsätze nur noch
langsam oder gar nicht mehr drehen. Tauschen Sie die verbrauchten
Batterien gegen neue desselben Typs (siehe „Technische Daten").
Aufsatz anbringen / wechseln
VORSICHT – Sachschaden
Die harten Borsten des Bürstenaufsatzes können empfindliche
Ober flächen wie z.B. Glas, Fahrzeuglacke, Edelstahl, Kupfer, Holz etc.
zerkratzen oder beschädigen.
Testen Sie die Reinigungsbürste eventuell zunächst an einer
un auf fälligen Stelle des zu reinigenden Untergrunds.
Aufsatz wählen
Bürstenaufsatz
Schaumstoffaufsatz
Polieraufsatz
für rauhe Oberflächen
zum Einschäumen von
zum Polieren von
und schwer erreich­
glatten Oberflächen
glatten Oberflächen
bare Fugen und Ritzen
(Marmor, Keramik­
glasur, Edelstahl, Glas)
122717AB4X3XII · 2022-01
122717 2s Elektrische_Reinigungsbuerste_de-en_v4a.indd 1
122717 2s Elektrische_Reinigungsbuerste_de-en_v4a.indd 1
Sicherheitshinweise
Der Artikel ist mit Sicherheits­
Der Artikel ist für den Privat­
vorrichtungen ausgestattet.
gebrauch konzipiert und für
Ein­/Aus­
Lesen Sie trotzdem aufmerksam
gewerbliche Zwecke ungeeignet.
Schalter
die Sicherheitshinweise und
(auf der
GEFAHR für Kinder
Rückseite)
benutzen Sie den Artikel nur wie in
dieser Anleitung beschrieben,
• Der Artikel ist kein Spielzeug!
damit es nicht versehentlich zu
Kinder erkennen nicht die Gefah­
Batteriefach
Verletzungen oder Schäden kommt.
ren, die bei unsachgemäßem
Batteriefach­
Umgang mit Elektrogeräten
Bewahren Sie diese Anleitung zum
deckel
entstehen können. Halten Sie
späteren Nachlesen auf.
Kinder daher von dem Artikel fern.
Bei Weitergabe des Artikels ist
auch diese Anleitung mitzu geben.
• Halten Sie Kinder vom
Polier­
Verpackungs material fern.
Verwendungszweck
aufsatz
Es besteht u.a. Erstickungs­ oder
Die elektrische Reinigungsbürste
Verletzungsgefahr!
ist konzipiert zum Reinigen von
• Batterien können bei Verschlucken
dafür geeigneten Oberflächen und
lebensgefährlich sein. Wenn eine
Gegenständen.
Batterie verschluckt wird, kann
Sie ist nicht geeignet zur Körper­
dies innerhalb von nur 2 Stunden
pflege oder Tierpflege.
Aufsatz wechseln
Ziehen Sie den bislang
befestigten Aufsatz gera­
de von der Antriebsachse
ab und drücken Sie den
gewünschten Aufsatz
ebenso gerade auf die
Antriebsachse.
Um den Polieraufsatz zu
nutzen, ziehen Sie diesen
über den Schaumstoffauf­
satz.
Reinigungsbürste verwenden
VORSICHT – Verletzungsgefahr durch rotierende Teile
• Durch die rotierenden Aufsätze können Schmutz partikel oder
Reinigungsmittel weggeschleudert werden. Schützen Sie Ihre Augen
ggf. mit einer Schutzbrille!
• Halten Sie das Gerät während des Betriebs fern von langen Haaren,
weiter Kleidung o.Ä. Diese können von den drehenden Aufsätzen
eingezogen werden.
1. Befeuchten Sie die Borsten (bzw. die Oberfläche des Schaumstoff­
oder Polieraufsatzes) und bringen Sie ggf. ein geeignetes Reinigungs­
mittel auf. Gelartige oder pulverförmige Reinigungsmittel eignen sich
besser als dünnflüssige.
Sie können die zu reinigende Oberfläche auch direkt z.B. mit Sprüh­
reiniger einsprühen.
2. Setzen Sie das Gerät an der zu reinigenden Stelle an.
3. Zum Einschalten drücken
Sie den Ein­/Ausschalter.
4. Bewegen Sie die Reini­
gungsbürste langsam
über die zu reinigende
Fläche.
5. Zum Ausschalten drücken
Sie erneut den Ein­/Aus­
schalter.
zu schweren inneren Verätzun gen
• Halten Sie das Gerät während des
und zum Tode führen. Bewahren
Betriebs fern von langen Haaren,
Sie daher sowohl neue als auch
weiter Kleidung o.Ä. Diese können
verbrauchte Batterien sowie den
von den drehenden Aufsätzen
Artikel für Kinder unerreichbar auf.
eingezogen werden.
Wenn Sie vermuten, eine Batterie
• Batterien dürfen nicht geladen,
könnte verschluckt oder anderwei­
auseinandergenom men, in Feuer
tig in den Körper gelangt sein, neh­
geworfen oder kurzgeschlossen
men Sie sofort medizinische Hilfe
werden.
in Anspruch.
• Sollte eine Batterie ausgelaufen
WARNUNG vor Verletzungen
sein, vermeiden Sie Kontakt mit
Haut, Augen und Schleimhäuten.
• Durch die drehenden Aufsätze
Spülen Sie ggf. die betroffenen
können Schmutz partikel oder
Stellen mit Wasser und suchen
Reinigungsmittel weggeschleudert
Sie umgehend einen Arzt auf.
werden. Schützen Sie Ihre Augen
ggf. mit einer Schutzbrille!
VORSICHT – Sachschäden
Verwenden Sie das Gerät nicht
• Die Reinigungsbürste entspricht
zum Aufbringen von Bleiche oder
der Schutzart IPX5 und ist bei
sonstigen gefährlichen Chemika­
korrekt geschlossenem Batterie­
lien.
fach geschützt gegen Strahl­
wasser aus allen Richtungen.
Gerät reinigen
VORSICHT – Sachschaden
• Der Griff ist bei korrekt geschlossenem Batteriefach spritzwasser­
geschützt. Tauchen Sie das Gerät jedoch nicht in Wasser oder andere
Flüssigkeiten ein. Achten Sie darauf, dass kein Wasser in die
Antriebsachse eindringt.
• Verwenden Sie zum Reinigen des Gerätes keine scheuernden oder
ätzenden Mittel bzw. harte Bürsten etc.
1. Reinigen Sie die Aufsätze
wie abgebildet unter
fließend warmem Wasser
mit einem milden Reini­
gungsmittel.
Spülen Sie anschließend
mit klarem Wasser
gründlich nach.
Den Polieraufsatz können
Sie auch direkt in warmem
Wasser waschen und aus­
spülen.
2. Lassen Sie die Aufsätze und insbesondere den Polieraufsatz gründ­
lich trocknen, bevor Sie das Gerät wegräumen.
3. Wischen Sie den Griff mit einem leicht angefeuchteten Tuch ab.
Tauchen Sie das Gerät jedoch
wenn diese erschöpft sind oder
nicht in Wasser oder andere
Sie den Artikel länger nicht
Flüssigkeiten ein. Achten Sie
be nutzen. So vermeiden Sie
darauf, dass während des
Schäden, die durch Auslaufen
Gebrauchs und beim Reinigen
entstehen können.
kein Wasser eindringt.
• Ersetzen Sie immer alle Batterien.
• Bearbeiten Sie keine empfind­
Mischen Sie keine alten und
lichen Oberflächen, die nicht
neuen Batterien, verschiedene
für die Behandlung mit der
Batterie­ Typen, ­Marken oder
Reinigungsbürste geeignet sind.
Batterien mit unterschiedlicher
Die harten Borsten des Bürsten­
Kapazität.
aufsatzes können empfindliche
Achten Sie beim Einsetzen der
Oberflächen wie z.B. Glas, Fahr­
Batterien auf die korrekte
zeuglacke, Edelstahl, Kupfer, Holz
Polarität (+/–).
etc. zerkratzen oder beschädigen.
• Reinigen Sie die Batterie­ und
Testen Sie die Reinigungsbürste
Gerätekontakte bei Bedarf vor
eventuell zunächst an einer
dem Einlegen. Überhitzungs­
unauffälligen Stelle des zu
gefahr!
reinigenden Untergrunds.
• Verwenden Sie zum Reinigen
• Schützen Sie Batterien vor über­
des Gerätes keine scheuernden
mäßiger Wärme. Nehmen Sie die
oder ätzenden Mittel bzw. harte
Batterien aus dem Artikel heraus,
Bürsten etc.
Entsorgen
Der Artikel, seine Verpackung und die mitgelieferten Batterien wurden
aus wertvollen Materialien hergestellt, die wiederverwertet werden
können. Dies verringert den Abfall und schont die Umwelt.
Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein. Nutzen Sie dafür die örtlichen
Möglichkeiten zum Sammeln von Papier, Pappe und Leichtverpackungen.
Geräte, die mit diesem Symbol gekenn zeichnet sind, dürfen
nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden!
Sie sind gesetzlich dazu verpflichtet, Altgeräte getrennt vom
Hausmüll zu ent sorgen. Elektrogeräte enthalten gefährliche
Stoffe. Diese können bei unsach gemäßer Lagerung und
Entsorgung der Umwelt und Gesundheit schaden. Informationen zu
Sammelstellen, die Altgeräte kostenlos entgegennehmen, erhalten Sie
bei Ihrer Gemeinde­ oder Stadtverwaltung.
Diesen Artikel können Sie auch bei einer Annahmestelle des Rücknahme­
systems take­e­back abgeben.
Weitere Informationen dazu finden Sie unter www.take­e­back.de.
Batterien und Akkus gehören nicht in den Hausmüll!
Sie sind gesetzlich dazu ver pflichtet, leere Batterien und
Akkus bei einer Sammelstelle Ihrer Gemeinde­ oder Stadt­
verwaltung oder beim batterie vertreibenden Fachhandel
abzugeben. Kleben Sie bei Lithium­Batterien/­Akkus die Kontakte vor
dem Entsorgen ab.
Wir sind Mitglied des Rücknahmesystems take­e­back.
Weitere Informationen dazu finden Sie unter www.tchibo.de/entsorgung.
Technische Daten
Modell:
CB 102
Artikelnummer:
634 125
Batterien:
4x LR6 (AA)/1,5 V (AlMn)
Laufzeit mit 1 Satz Batterien:
ca. 2 Stunden
Schutzart:
IPX5 (Schutz gegen Strahlwasser aus
allen Richtungen)
Umgebungstemperatur:
+10 bis +40 °C
Hersteller:
Jaxmotech GmbH,
Ostring 60, 66740 Saarlouis, Germany
Im Zuge von Produktverbesserungen behalten wir uns technische und
optische Veränderungen am Artikel vor.
Artikelnummer: 634 125
23.02.22 07:48
23.02.22 07:48

Advertisement

loading

Summary of Contents for Jaxmotech CB 102

  • Page 1 Polieraufsatzes) und bringen Sie ggf. ein geeignetes Reinigungs­ Die harten Borsten des Bürstenaufsatzes können empfindliche Modell: CB 102 mittel auf. Gelartige oder pulverförmige Reinigungsmittel eignen sich Ober flächen wie z.B. Glas, Fahrzeuglacke, Edelstahl, Kupfer, Holz etc. besser als dünnflüssige.
  • Page 2 Technical specifications same type (see “Technical specifications”). • While in use, keep the device away from long hair, loose clothing and Model: CB 102 similar. These may get caught in the rotating heads. Fitting / changing the heads Product number: 634 125 1.
  • Page 3: Nettoyer L'appareil

    éviter qu’ils se prennent dans les accessoires en rotation. Mettre en place / changer l’accessoire Modèle: CB 102 Référence: 634 125 1. Mouillez les poils (ou la surface de l’embout en mousse ou de la PRUDENCE: risque de détérioration...

This manual is also suitable for:

634 125