Download Print this page
Renkforce RF-4842651 Operating Instructions

Renkforce RF-4842651 Operating Instructions

2.5" hard drive enclosure 3.0 + hdd docking station

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Bedienungsanleitung
2,5er Festplattengehäuse 3.0 + HDD Dock
Best.-Nr. 1614217
Bestimmungsgemäße Verwendung
In das Gehäuse kann eine 2,5"-SATA-Festplatte eingebaut werden. Das Festplattengehäuse kann auch als
HDD Dock genutzt werden. Der Betrieb ist über eine USB3.0-Schnittstelle möglich.
Eine Verwendung ist nur in geschlossenen Räumen, also nicht im Freien erlaubt. Der Kontakt mit
Feuchtigkeit, z.B. im Badezimmer u.ä. ist unbedingt zu vermeiden.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/oder verändern.
Falls Sie das Produkt für andere Zwecke verwenden, als zuvor beschrieben, kann das Produkt beschädigt
werden. Außerdem kann eine unsachgemäße Verwendung Gefahren wie z.B. Kurzschluss, Brand, etc.
hervorrufen. Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung genau durch und bewahren Sie diese auf. Reichen Sie
das Produkt nur zusammen mit der Bedienungsanleitung an dritte Personen weiter.
Das Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle enthaltenen
Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Alle Rechte
vorbehalten.
Lieferumfang
• Festplattengehäuse
• USB 3.0 Y-Kabel
Aktuelle Bedienungsanleitungen
Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über den Link www.conrad.com/downloads herunter oder
scannen Sie den abgebildeten QR-Code. Befolgen Sie die Anweisungen auf der Webseite.
Symbol-Erklärung
Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck weist auf wichtige Hinweise in dieser
Bedienungsanleitung hin, die unbedingt zu beachten sind.
Das Pfeil-Symbol ist zu finden, wenn Ihnen besondere Tipps und Hinweise zur Bedienung
gegeben werden sollen.
Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie
insbesondere die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und die
Angaben zur sachgemäßen Handhabung in dieser Bedienungsanleitung nicht befolgen,
übernehmen wir für dadurch resultierende Personen-/Sachschäden keine Haftung.
Außerdem erlischt in solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.
a) Allgemein
• Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte für Kinder zu einem
gefährlichen Spielzeug werden.
• Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht, starken
Erschütterungen, hoher Feuchtigkeit, Nässe, brennbaren Gasen, Dämpfen und
Lösungsmitteln.
• Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
• Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist, nehmen Sie das Produkt außer Betrieb und
schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere Betrieb ist nicht mehr
gewährleistet, wenn das Produkt:
- sichtbare Schäden aufweist,
- nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
- über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen gelagert wurde
oder
- erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße, Schläge oder dem Fall aus bereits
geringer Höhe wird es beschädigt.
• Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitungen der übrigen Geräte,
an die das Produkt angeschlossen wird.
• Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die Sicherheit
oder den Anschluss des Produkts haben.
• Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von einem
Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt durchführen.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwortet werden,
wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder an andere Fachleute.
b) Personen und Produkt
• Bewegen Sie das Produkt nicht, wenn die Festplatte in Betrieb ist. Schalten Sie es aus und
warten Sie mindestens 30 Sekunden.
• Fassen Sie die Festplatte nur seitlich am Gehäuse an, berühren Sie nicht die Platine mit der
Elektronik. Elektrostatische Entladungen können die Festplatte zerstören.
• Achten Sie beim Aufstellen des Produkts darauf, dass die Kabel nicht geknickt oder
gequetscht werden.
Einbau einer 6,35 cm (2,5") SATA-Festplatte
Detaillierte Bilder und Hinweise zum Einbau, Betrieb und Anschluss finden Sie in der
Herstelleranleitung.
• Öffnen Sie das Gehäuse, indem Sie die beiden Knöpfe an der Seite des Gehäuses gleichzeitig drücken
und den Deckel aufklappen.
• Positionieren Sie die 2,5"-SATA-Festplatte so, dass sie auf die Anschlussstelle im Inneren des Gehäuses
passt.
• Stecken Sie die Festplatte in das Gehäuse.
Betrieb als HDD Dock
• Klappen Sie den Deckel so weit wie möglich nach hinten und stellen Sie das Gehäuse mit der Öffnung
nach unten auf eine, standfeste ebene Fläche.
• Herstelleranleitung
• Bedienungsanleitung
• Tauschen Sie die Festplatte erst, wenn Sie das Produkt vom Computer getrennt haben.
Betrieb als Festplattengehäuse
• Schließen Sie den Deckel. Dieser muss hörbar einrasten.
• Öffnen Sie das Gehäuse erst, wenn Sie das Produkt vom Computer getrennt haben.
Anschluss
Es gibt zwei verschiedene Arten von USB-Ports:
Low-Power-USB-Port
• Dieser kann einen Strom von max. 100 mA liefern, z.B. der USB-Port einer Tastatur oder der USB-
Port eines USB-Hubs ohne Netzteil. Solche Anschlüsse sind für den Betrieb der externen Festplatte
ungeeignet.
High-Power-USB-Port
• Ein solcher USB-Port kann einen Strom von max. 500 mA liefern, z.B. ein USB-Port des Mainboards oder
der USB-Port eines USB-Hubs mit eigenem Netzteil.
• Die meisten 6,35 cm (2,5") Festplatten benötigen beim Start einen Strom von ca. 1 A und bei Betrieb
ca. 400-500 mA. Daher reicht ein „Low-Power-USB-Port" zur Stromversorgung nicht aus. Außerdem
benötigt die Steuerplatine innen im Festplattengehäuse ebenfalls eine gewisse Menge Strom (ca. 100 mA).
• Deshalb liefert auch ein einzelner High-Power-USB-Port beim Starten/Hochfahren der Festplatte zu wenig
Strom. Dies kann dazu führen, dass die Festplatte nicht startet oder leise klackernde Geräusche macht.
• Manche USB-Ports liefern auch mehr als 500 mA, obwohl dies außerhalb des Standards liegt.
• Aus diesem Grund verfügt das mitgelieferte USB 3.0 Y-Kabel über zwei USB-Stecker Typ A.
• Verbinden Sie zuerst die beiden USB-Stecker Typ A mit zwei freien USB-Ports Ihres Computers (oder
eines USB-Hubs mit eigenem Netzteil).
• Verbinden Sie erst danach den Stecker mit dem Festplattengehäuse.
• Dadurch addiert sich der Strom beider USB-Ports (500 mA + 500 mA = 1 A), der Betrieb der externen
Festplatte ist sichergestellt.
• Manche Notebooks liefern an ihren USB-Anschlüssen weniger als 500 mA pro Port. In diesem Fall könnte
der Betrieb der Festplatte nicht möglich sein (Festplatte läuft nicht an, wird nicht erkannt, oder Ähnliches).
Verwenden Sie in diesem Fall einen externen USB-Hub mit eigenem Netzteil.
• Wenn die blaue LED leuchtet, ist das Gerät betriebsbereit.
• Die rote LED blinkt, sobald ein Datenaustausch stattfindet.
Tipps und Hinweise
• USB 3.0-Geräte sind abwärtskompatibel. Das bedeutet, dass das Gehäuse mit der eingebauten
Festplatte auch an herkömmlichen USB 2.0-Ports funktioniert - dann aber nur in der maximalen USB
2.0-Geschwindigkeit.
• Beachten Sie dabei, dass evtl. Dateien beschädigt werden könnten oder Windows
wenn bei einer Datenübertragung das Verbindungskabel herausgezogen wird (bzw. das Gehäuse
ausgeschaltet oder das Netzteil abgesteckt wird).
• Behandeln Sie Festplatten grundsätzlich sehr sorgsam. Durch Erschütterungen während des Betriebs
(und auch noch für einige Sekunden nach dem Ausschalten!) kann der Schreib-/Lesekopf auf der
Magnetscheibe aufsetzen, was die Festplatte zerstört!
• Wenn Sie die Festplatte zum ersten Mal anschließen, kann es ungefähr eine Minute dauern, bis sie
erkannt wird. Die Zeit kann je nach Betriebssystem variieren.
• Eine neue Festplatte muss partitioniert und formatiert werden, bevor sie benutzt werden kann und z.B. im
Dateimanager von Windows
erscheint.
®
• Bei Windows
7 gelangen Sie über die Systemsteuerung zu System und Sicherheit, klicken Sie auf
®
„Verwaltung" und dann auf „Festplattenpartitionen erstellen und partitionieren".
• Wählen Sie dort die richtige Festplatte aus und legen Sie eine neue Partition an. Anschließend ist diese
zu formatieren.
Pflege und Reinigung
• Warten Sie mindestens 30 Sekunden, bis die Magnetscheiben der Festplatte vollständig zum Stillstand
gekommen sind.
• Trennen Sie das Produkt vor jeder Reinigung von der Stromversorgung. Trennen Sie das angeschlossene
USB-Kabel vor Reinigungsbeginn vom Produkt.
• Tauchen Sie das Produkt nicht in Wasser ein.
• Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol oder andere chemische
Lösungen, da dadurch das Gehäuse angegriffen oder gar die Funktion beeinträchtigt werden kann.
• Verwenden Sie ein trockenes, faserfreies Tuch zur Reinigung des Produkts. Drücken Sie nicht zu stark auf
das Gehäuse, dies kann zu Kratzspuren führen.
Entsorgung
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen Sie das
Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen.
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.
Technische Daten
Geeignet für .......................................... 2,5" (6,35 cm)-SATA-Festplatte
Anschluss ............................................. USB 3.0 / USB 2.0
Betriebsspannung ................................. 5 V/DC via USB
Systemvoraussetzungen ...................... Windows
Linux Kernel 2.6.31 oder höher
Stromverbrauch .................................... max. 1,8 A
Kabellänge ............................................ 60 cm
Abmessungen (B x H x T) .................... 93 x 23 x 138 mm
Gewicht ................................................. 85 g
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder
die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers.
Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright 2018 by Conrad Electronic SE.
abstürzen könnte,
®
2000 / XP / Vista™ / 7, Mac OS 10.0 oder höher,
®
*1614217_v1_0118_02_DS_m_4L_(1)

Advertisement

loading

Summary of Contents for Renkforce RF-4842651

  • Page 1 • Tauschen Sie die Festplatte erst, wenn Sie das Produkt vom Computer getrennt haben. Betrieb als Festplattengehäuse • Schließen Sie den Deckel. Dieser muss hörbar einrasten. Bedienungsanleitung • Öffnen Sie das Gehäuse erst, wenn Sie das Produkt vom Computer getrennt haben. 2,5er Festplattengehäuse 3.0 + HDD Dock Anschluss Best.-Nr.
  • Page 2 Low power USB port • These USB ports can deliver a current of up to 100 mA (e.g. the USB port on a keyboard or the USB port on a USB hub without a power supply unit). These USB ports are not suitable for operating an external hard drive.
  • Page 3 • Remplacez le disque dur uniquement lorsque vous avez déconnecté le produit de l'ordinateur. Fonctionnement comme boîtier de disque dur • Refermez le couvercle. L’enclenchement doit être audible. Mode d'emploi • Ouvrez le boîtier uniquement lorsque vous avez déconnecté le produit de l'ordinateur. Boîtier de disque dur 3.0 2,5 pouces + station d'accueil Connexion pour disque dur...
  • Page 4 Gebruik als hardeschijfbehuizing • Sluit het deksel. Het moet hoorbaar vastklikken. • Open de behuizing pas wanneer u het product van de computer hebt losgekoppeld. Gebruiksaanwijzing Aansluiting 2,5" hardeschijfbehuizing 3.0 + HDD-dock Er zijn twee verschillende soorten USB-poorten: Laag-vermogen-USB-poort Bestelnr. 1614217 •...

This manual is also suitable for:

1614217