Download Print this page

Seitz 2A6 Series Operating Instructions Manual

Solenoids

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 2

Quick Links

Sicherheit
Bestimmungsgemässe Verwendung
Magnetspulen der Typen 2A6x, 2C6x, 2E6x
und 2F6x dienen zur Betätigung von Ventilen
der Eugen Seitz AG. Der zum Ventil passen-
de Typ muss mit dem Hersteller oder seinem
Repräsentanten ausgewählt werden. Die Mag-
netspulen sind mit EG-Baumusterprüfbeschei-
nigung BVS 14 ATEX E011 als Geräte der Grup-
pe II und der Kategorie 2 zugelassen und damit
für den Einsatz in Bereichen mit explosionsfä-
higen Gas-, Dampf-, Nebel-, Luft-Gemischen
der Zonen 1 und 2 sowie Staub-Luft-Gemi-
schen der Zonen 21 und 22 geeignet.
Autorisierte Personen
Die hier beschriebenen Arbeiten dürfen nur
durch autorisierte Personen ausgeführt werden.
Autorisiert sind Personen, die «elektrotechnisch
unterwiesen» sind (EN 60204-1).
Zu dieser Betriebsanleitung
Diese Betriebsanleitung ist Bestandteil des
Produktes und ist in die entsprechenden Be-
triebsanleitungen der Anlagen- oder Maschi-
nenbeschreibungen zu integrieren.
Allgemeine Gefahrenhinweise
Um den Explosionsschutz der Magnetspule
zu gewährleisten, sind jegliche Veränderungen
verboten.
Vor Beginn der Anschlussarbeiten
und der Demontage ist sicherzu-
stellen, dass die Betriebsspannung
abgeschaltet und vor unbefugtem
Wiedereinschalten gesichert ist.
Magnetspulengehäuse kann über
80°C heiss werden.
Verbrennungsgefahr!
Zur Wahrung des Explosionsschut-
zes
unbedingt
Montagehinweise
beachten! Einsatzbereich ist abhän-
gig von Umgebungstemperatur. Auf
Typenschild angegebene Tempera-
turklassen-Zuordnung zur Umge-
bungstemperatur beachten.
Gewährleistung
Störungsfreier Betrieb
Ein störungsfreier Betrieb ist gewährleistet,
wenn «Technische Daten» und «Betriebsbedin-
gungen» eingehalten werden..
Typenbezeichnung
Beispiel einer Typenbezeichnung
2 A 65
Bauform (je nach Kabel-
einführungsgewinde)
65 = NPT 1/2
67 = M 20x1,5
Schaltungsart
Magnetteil
Explosionsschutz-Kennzeichnung
II 2 G Ex db IIC T6, T5 oder T4
II 2 D Ex tb IIIC T80°C, T95°C oder T130°C
Die Magnetspulen sind konform mit folgenden
Normen: EN 60079-0:2012, EN 60079-1:2007
und EN 60079-31:2009
Eugen Seitz AG
CH-8623 Wetzikon
Betriebsanleitung
Magnetspulen
2A6x, 2C6x, 2E6x, 2F6x
1258
II 2 G/D
DE / GB / ES / FR / IT / RU
Technische Daten
Nennspannung
gemäss Typenschild
Nennfrequenz
gemäss Typenschild
Nennleistung
gemäss Typenschild
Einschaltdauer
100 % (Dauerbetrieb)
Umgebungstemperatur
für T1 bis T6 bzw. T80°C: -50°C bis +40°C
für T1 bis T5 bzw. T95°C: -50°C bis +55°C
für T1 bis T4 bzw. T130°C: -50°C bis +90°C
relative Luftfeuchtigkeit
max. 95 % (nicht betauend)
Schutz gegen Verschmutzung
IP 65/67 gemäss EN 60529
Betriebsbedingungen
Stromversorgung
Oberschwingungen haben keinen Einfluss
auf die Funktion, wenn der Effektivwert der
Summe aller Spannungen innerhalb der für
die Nennspannung angegebenen Toleranzen
liegt.
zulässige Spannungsimpulse:
Spitzenwert:
Zeitdauer:
für Spannungsunterbrechung/-einbruch zu-
lässige Werte sind abhängig vom Ventil (ev.
bei Hersteller erfragen).
Sicherung mit max. dreifachem Nennstrom
der Magnetspule vorschalten. Schaltleistung
min. so gross, wie am Einbauort zu erwarten-
der Kurzschlussstrom.
Elektromagnetische Verträglichkeit
diese Magnetspulen senden keine strahlen-
den Störungen aus (gem. EN 61000-6-3).
bei Schaltungsart "A" muss mit leitungsge-
führten Störungen gerechnet werden. Mögli-
che Ausschaltüberspannungen:
200 V bei Nennspannung ≤ 60 V
600 V bei Nennspannung > 60 – 250 V
1000 V bei Nennspannung > 250 - 400 V
Magnetspulen sind gegen gestrahlte Störun-
gen unempfindlich (gemäss EN 61000-6-2).
bei leitungsgeführten Störungen Angaben zur
Stromversorgung beachten.
Switzerland
Phone +41 044 931 80 80
-15 %, +10 %
±2 %
≤ 1'000V
≤ 1,5ms
www.seitz.ch
info@seitz.ch
zwischen stromführenden und mit Schutz-
leiter verbundenen Teilen sind Steh-Stoss-
spannungen der Überspannungskategorie III
gemäss IEC 60664-1 zulässig.
Erhöhte Anforderungen
Einsätze bei erhöhten Anforderungen durch
ionisierende und nichtionisierende Strahlung,
Vibration, Schock, Dauerschock und aggres-
sive Umgebungsmedien mit dem Hersteller
absprechen.
Montage / Demontage
Vor Beginn müssen „Sicherheit" und „Allgemei-
ne Gefahrenhinweise" gelesen und verstan-
den worden sein.
Montage
Magnetspule über Führungsrohr des Ventils
schieben
mit Sicherungsscheibe und Mutter befestigen
Mutter festziehen bis Verdrehen der Mag-
netspule durch zu erwartende Erschütterun-
gen nicht mehr möglich ist (Drehmoment 15
bis 20 Nm)
Anschlussarbeiten
Magnetspule über Kabel- und Leitungsein-
führungen
oder
an
Rohrleitungssysteme
anschliessen, die den Anforderungen EN
60079-1 entsprechen und für die eine eigene
Prüfbescheinigung vorliegt. Keine Verwen-
dung von Kabel- und Leitungseinführun-
gen ohne Ex-d-/Ex-t-Prüfbescheinigung!
Deckel öffnen (6kt-Schlüssel 17 mm)
Magnetspulen mit Kabel, Kupferquerschnitt
0,75 – 1,5 mm
an Versorgungsspannung
2
anschliessen.Bei Schaltungsart «E» Polarität
beachten (Pluspol mit «+» gekennzeichnet)
Bei Umgebungstemperaturen ≥ 50°C, Erwär-
mung von 20 K an Kabeleinführungsstelle be-
rücksichtigen
Verbindung mit örtlichem Potentialausgleich
über innere Schutzleiterklemme oder äussere
Anschlussklemme
Vor Inbetriebnahme Deckel mit 6kt-Schlüssel
bis Anschlag anziehen
Deckel zurückdrehen bis Gewindestift über
nächstliegendem Arretierungsloch platzierbar
Gewindestift mit 6kt-Schlüssel (2 mm) fest-
schrauben
Demontage
Anschlusskabel demontieren («allgemeine
Gefahrenhinweise» beachten)
Befestigungsmutter lösen
Magnetspule von Führungsrohr ziehen
Entsorgung
Zur Sicherstellung des Explosionsschut-
zes dürfen Magnetspulen nicht repariert
werden. Entsorgung als Alteisen oder an
Hersteller zurücksenden.

Advertisement

loading

Summary of Contents for Seitz 2A6 Series

  • Page 1 Überspannungskategorie III 2A6x, 2C6x, 2E6x, 2F6x und 2F6x dienen zur Betätigung von Ventilen gemäss IEC 60664-1 zulässig. der Eugen Seitz AG. Der zum Ventil passen- de Typ muss mit dem Hersteller oder seinem Erhöhte Anforderungen Repräsentanten ausgewählt werden. Die Mag- Einsätze bei erhöhten Anforderungen durch...
  • Page 2 Solenoid types 2A6x, 2C6x, 2E6x and 2F6x tween the current-conducting parts and parts 2A6x, 2C6x, 2E6x, 2F6x are used for operating Eugen Seitz AG valves. connected to the protective conductor. The appropriate solenoid must be selected in conjunction with the manufacturer or one of his Extreme demands representatives.
  • Page 3 2E6x et 2F6x servent à la commande de vannes Des tensions de tenue aux ondes de choc de fabriquées par la société Eugen Seitz AG. La bo- la catégorie de surtensions III conformément à bine magnétique correspondant à vos besoins doit IEC 60664-1 sont admissibles entre les pièces...
  • Page 4: Informazioni Per L'utente

    2A6x, 2C6x, 2E6x, 2F6x e 2F6x sono finalizzate all’azionamento di val- sovratensione III a norma IEC 60664-1. vole della Eugen Seitz AG. Il tipo adatto alla rispettiva valvola deve essere scelto insieme Condizioni critiche d’impiego al costruttore o al suo rappresentante. Con- Per l’impiego in condizioni critiche caratterizza-...
  • Page 5: Instrucciones De Servicio

    2A6x, 2C6x, 2E6x, 2F6x 2E6x y 2F6x sirven para accionar las válvulas unidas con conductor de protección se per- de Eugen Seitz AG. El modelo adecuado a la miten tensiones de transistoria soportables válvula debe seleccionarse con el fabricante o de la categoría de sobretensión III según...
  • Page 6: Общие Правила Техники Безопасности

    и 2F6x служат для приведения в действие тания. 2А6xW, 2С6xW, 2Е6xW 2A6x, 2C6x, 2E6x, 2F6x клапанов производства Eugen Seitz AG. Тип между токопроводящими деталями и дета- магнитной катушки, подходящий к тому или лями, связанными с защитным проводом, иному клапану, следует подбирать вместе с...

This manual is also suitable for:

2e6 series2f6 series2c6 series