KTM 660 SMC SUPERMOTO 2003 Supplement To Owners Handbook page 6

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

WARTUNGSARBEITEN AN FAHRGESTELL UND MOTOR
6
2
3
6
12,5 mm
A
Steuerkopflagerung prüfen und nachstellen *
Die Steuerkopflagerung sollte regelmäßig auf Spiel geprüft werden. Zum
Prüfen stützt man das Motorrad am Rahmen so ab, daß das Vorderrad
angehoben ist. Nun versucht man die Gabel nach vorne und hinten zu
1
bewegen, dabei darf kein Spiel spürbar sein.
Zum Nachstellen die Bundschraube
der oberen Gabelbrücke lockern. Einen Durchschlag (6 mm)
stellmutter
Einstellmutter fest anziehen, da sonst die Lager beschädigt werden.
Bundschraube
gängigkeit prüfen. Mit einem Kunststoffhammer leicht auf die obere Gabel-
2
brücke klopfen, um ein Verspannen zu vermeiden, die Klemmschrauben
3
mit 20 Nm festziehen, die Klemmschrauben
I
ST DIE
HALTEN AUF
W
DIE
5
Die Steuerkopflager sollten mindestens einmal jährlich nachgefettet werden
(z.B. mit Motorex Long Therm 2000).
4
Versatz der Gabel (Nachlauf) verstellen *
Der Versatz der Gabel (Mitte Gabelbeine - Mitte Steuerkopflager) kann ver-
ändert werden, um das Handling den Rennstrecken anzupassen.
6
Dazu die Klemmschrauben
schlag (6 mm) in die Einstellmutter
gegen den Uhrzeigersinn drehen (nicht im Uhrzeigersinn, da sonst die Ein-
5
stellung der Steuerkopflager beeinflusst wird). Die Nut
Schlitz der oberen Gabelbrücke decken. Klemmschrauben mit 20 Nm fest-
ziehen.
Ist die Nut
Mit dieser Einstellung erzielen Sie besseres Handling in Kurven.
Ist die Nut
Mit dieser Einstellung erzielen Sie bessere Fahrstabilität auf Geraden.
7,5 mm
D
DECKEN
INSTABILEM
5
stecken und diese entsprechend nachdrehen. Keinesfalls die
1
mit 40 Nm festziehen und nochmals Lagerung auf Leicht-
ACHTUNG
S
TEUERKOPFLAGERUNG NICHT SPIELFREI EINGESTELLT
. D
M
AS
OTORRAD KANN DABEI AUSSER
VORSICHT
!
Z
S
IRD ÜBER LÄNGERE
EIT MIT
PIEL IN DER
L
F
AGER UND IN WEITERER
OLGE DIE
6
A
links, beträgt der Versatz 12,5 mm und der Nachlauf 97,4 mm.
A
rechts, beträgt der Versatz 7,5 mm und der Nachlauf 99,2 mm.
ACHTUNG
A
N
IE
UT
MUSS SICH IMMER MIT DEM
. I
F
ST DAS NICHT DER
ALL
F
.
AHRVERHALTEN FÜHRT
1
und die 6 Klemmschrauben
3
mit 10 Nm festziehen.
,
TRITT UNRUHIGES
K
ONTROLLE GERATEN
S
TEUERKOPFLAGERUNG GEFAHREN
L
R
AGERSITZE IM
AHMEN ZERSTÖRT
an den Gabelbrücken lösen. Einen Durch-
5
stecken und Gabelschaftrohr 180°
A
muß sich mit dem
S
CHLITZ IN DER OBEREN
,
M
LÄUFT DAS
OTORRAD AUS DER
2
3
+
4
in die Ein-
2
F
-
AHRVER
.
!
,
WERDEN
.
G
ABELBRÜCKE
S
PUR WAS ZU

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents