Haier HRFZ-249AA User Instructions page 22

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

3. Vorsichtsmaßnahmen
Das in den Lebensmitteln enthaltene Wasser oder die durch Öffnen der Tür ins Innere des Geräts
gelangte Umgebungsluftfeuchtigkeit kann eine Eisschicht bilden. Dicke Eisschichten beeinträchtigen die
Kühlleistung. Deshalb sollte das Gerät abgetaut werden, sobald die Eisschicht dicker als 2 mm ist.
Das Abtauen des Gefrierraumes erfolgt manuell. Vor dem Abtauen Gefriergutschalen mit den
Lebensmitteln an einem kühlen Ort lagern. Temperaturregler auf „0" stellen (Kompressor außer Betrieb)
und Tür offen lassen, bis die Eisablagerungen auf dem Gefrierraumboden abgetaut sind, Tauwasser mit
einem weichen Tuch aufwischen. Zum Beschleunigen des Abtauvorgangs einen Topf mit heißem Wasser
(ca. 50°C) in den Gefrierraum stellen. Nach dem Abtauen Temperaturregler wieder auf die ursprüngliche
Position zurückstellen.
Den Gefrierraum nicht direkt mit heißem Wasser oder elektrischen Haartrocknern abtauen. Dies kann zur
Deformierung der Innenverkleidung führen.
Zum Entfernen von Reif oder Eis sowie zum Lösen von in den Behältern festgefrorenem Gefriergut
dürfen keine spitzen Gegenstände verwendet werden, da dies zu Schäden der Innenverkleidung oder
der Oberfläche des Verdunsters führen kann.
Der Austausch einer schadhaften Netzanschlussleitung darf nur durch eine vom Hersteller autorisierte
Reparaturwerkstatt erfolgen, da hierfür Spezialwerkzeug erforderlich ist.
4. Pflege und Störungsbehebung
Glühlampen austauschen
Beim Austausch der Glühlampe ist wie folgt vorzugehen:
- Netzstecker ziehen bzw. Sicherung ausschalten.
- Seitliche Nasen der Lampenabdeckung zusammendrücken und Abdeckung entfernen.
- Glühlampe wechseln, die empfohlene maximale Wattzahl ist dem Aufkleber neben der Lampe zu entnehmen.
- Abdeckung wieder anbringen, das Gerät nach 5 Minuten wieder mit dem Netz verbinden.
5

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents