Verwendung Ihres Vorverstärkers C30; Bedienelemente An Der Frontblende - Arcam C30, P35 Handbook

Pre amplifier and power amplifier
Hide thumbs Also See for C30, P35:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Verwendung Ihres Vorverstärkers C30
MODE
RECORD
BEDIENELEMENTE AN DER
FRONTBLENDE
Dieses Kapitel beschreibt die Bedienung Ihres Verstärkers.
Wenn Ihr Verstärker nicht für Sie montiert wurde, lesen Sie bitte
zunächst das Kapitel ‚Montage': Der C30 Vorverstärker' auf Seite 36.
bn
POWER
Schalten das Gerät ein und aus.
Die Kontrollleuchte (direkt über dem Schalter) zeigt den Status des
Verstärkers. Ein rotes Licht zeigt den Standbymodus an (drücken Sie
den Knopf
POWER/STANDBY
Standby- und Betriebsmodus zu wechseln).
Fernbedienungsempfänger
Der Infrarotempfänger der Fernbedienung liegt hinter der ‚FMJ'-Marke.
Stellen Sie sicher, dass der Empfänger von der Fernbedienung aus
gesehen wird, damit die Signale empfangen werden können.
2
MODE
, UP und DOWN
Diese Knöpfe sind dafür gedacht, mit jedem künftigen optionalen
Modul verwendet zu werden, das für den C30 evtl. erhältlich sein wird.
Die Knöpfe
und
werden jedoch mit dem bestehenden C30
UP
DOWN
Vorverstärker verwendet, um din Cursor zu bewegen, wenn Sie den
Begrüßungstext einstellen (s. Seite 40).
7
Steuerknopf
, SELECT
Der Steuerknopf hat zwei Funktionen:
als Lautstärkenregelung, zum Einstellen der Lautstärke der
Kopfhörer und der Ausgabe des Vorverstärkers (
beiVerwendung zusammen mit den
um die Verstärkereinstellungen vorzunehmen (s. Seite 40).
ENTER
SELECT
auf der Fernbedienung, um zwischen
1
5
4
6
und ENTER
PRE OUT
- und
SELECT
ENTER
PHONO/AUX
CD
TUNER
AV
LAUTSTÄRKEREGELUNG
Es ist wichtig zu wissen, dass der Lautstärkepegel auf dem Display
keine genaue Anzeige der Leistung wiedergibt, die an Ihre Lautsprecher
gebracht wird. Der Verstärker bringt seine volle Leistung oft lange
bevor die Lautstärkeregelung die Maximalposition erreicht, besonders
beim Anhören von laut aufgenommenen CDs. Der Verstärker muss
aber auch dazu in der Lage sein, die volle Leistung bei viel niedrigeren
Lautstärkepegeln zu geben, wie Tuner und Kassettendecks. Bei
Verwendung dieser Geräte kann die Lautstärke viel höher eingestellt
sein, bevor eine Störung (hörbare Überlast) eintritt.
Diese Eingangspegelunterschiede können ausgeglichen werden, wenn
Sie das Menü ‚Eingangseinstellung' verwenden. Aus Seite 40 finden
Sie weitere Einzelheiten hierzu. Die Einstellung der Eingangpegel
jedes einzelnen Geräts hilft Ihnen, eine versehentliche Überlast zu
vermeiden.
Gerätauswahl
Diese Knöpfe wählen das Gerät, das an den entsprechenden Eingang
angeschlossen ist. Eine Leuchte über dem entsprechenden Knopf zeigt
an, welcher Eingang aktuell ausgewählt ist und wird normalerweise
auch auf dem Display angezeigt. Auf Seite 37 finden Sie weitere
Informationen zum Anschluss von Audiogeräten an den C30.
TONE (Ton)
Schaltet dieTonkreisläufe ein und aus, auch die Einstellungen für einzelne
Geräte. Beachten Sie, dass der Ton-LED nicht aufleuchtet, wenn nicht
eine Toneinstellung vorgenommen wurde. Weitere Informationen zur
Toneinstellung finden Sie auf Seite 40.
bk
MUTE
wenn ausgewählt.
).
DISPLAY
-Knöpfen,
Abgedunkelt/Hell. Damit können Sie die Displayhelligkeit nach Ihrem
Wunsch einstellen. Ein Ausschalten des Displays bringt u.U. eine leichte
Verbesserung der Klangqualität.
PHONES (Kopfhörer)
Diese 1/4"-Stereo-Steckbuchse ist für Kopfhörer mit Nennimpedanz
zwischen 32Ω and 600Ω ausgelegt.
Die Kopfhörerbuchse ist immer aktiv. Um mögliche Schäden zu
vermeiden, ziehen Sie die Kopfhörer immer ab, bevor Sie den
Verstärker ein- oder ausschalten.
38
38
DVD
VCR
TAPE
TONE
MUTE
8
9
Schaltet alle analogen Hauptausgangseinheiten stumm,
bl
Schaltet die Helligkeit des Displays zwischen Aus/
bm
C30 PRE-AMPLIFIER
DISPLAY
PHONES
POWER

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

P1P35PiFmj c30Fmj p35Fmj pi

Table of Contents