Bosch GSR 10,8-2-LI Professional Original Instructions Manual page 10

Hide thumbs Also See for GSR 10,8-2-LI Professional:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 11
OBJ_BUCH-970-004.book Page 10 Thursday, November 29, 2012 10:47 AM
10 | Deutsch
Drehzahl einstellen
Sie können die Drehzahl des eingeschalteten Elektrowerk-
zeugs stufenlos regulieren, je nachdem, wie weit Sie den
Ein-/Ausschalter 7 eindrücken.
Leichter Druck auf den Ein-/Ausschalter 7 bewirkt eine nied-
rige Drehzahl. Mit zunehmenden Druck erhöht sich die Dreh-
zahl.
Vollautomatische Spindelarretierung (Auto-Lock)
Bei nicht gedrücktem Ein-/Ausschalter 7 wird die Bohrspindel
und damit die Werkzeugaufnahme arretiert.
Dies ermöglicht das Eindrehen von Schrauben auch bei entla-
denem Akku bzw. das Verwenden des Elektrowerkzeuges als
Schraubendreher.
Auslaufbremse
Beim Loslassen des Ein-/Ausschalters 7 wird das Bohrfutter
abgebremst und dadurch das Nachlaufen des Einsatzwerk-
zeuges verhindert.
Lassen Sie beim Eindrehen von Schrauben den Ein-/Ausschal-
ter 7 erst dann los, wenn die Schraube bündig in das Werk-
stück eingedreht ist. Der Schraubenkopf dringt dann nicht in
das Werkstück ein.
Akku-Ladezustandsanzeige
Die Akku-Ladezustandsanzeige 8 zeigt bei halb oder vollstän-
dig gedrücktem Ein-/Ausschalter 7 für einige Sekunden den
Ladezustand des Akkus an und besteht aus 3 grünen LED.
LED
Dauerlicht 3 x Grün
Dauerlicht 2 x Grün
Dauerlicht 1 x Grün
Blinklicht 1 x Grün
Temperaturabhängiger Überlastschutz
Bei bestimmungsgemäßen Gebrauch kann das Elektrowerk-
zeug nicht überlastet werden. Bei zu starker Belastung oder
Verlassen des zulässigen Akkutemperaturbereiches von
0–70 °C wird die Drehzahl reduziert. Das Elektrowerkzeug
läuft erst nach Erreichen der zulässigen Akkutemperatur wie-
der mit voller Drehzahl.
Arbeitshinweise
 Setzen Sie das Elektrowerkzeug nur ausgeschaltet auf
die Schraube auf. Sich drehende Einsatzwerkzeuge kön-
nen abrutschen.
Nach längerem Arbeiten mit kleiner Drehzahl sollten Sie das
Elektrowerkzeug zur Abkühlung ca. 3 Minuten lang bei maxi-
maler Drehzahl im Leerlauf drehen lassen.
Verwenden Sie beim Bohren in Metall nur einwandfreie, ge-
schärfte HSS-Bohrer (HSS=Hochleistungs-Schnellschnitt-
stahl). Entsprechende Qualität garantiert das Bosch-Zube-
hör-Programm.
Vor dem Eindrehen größerer, längerer Schrauben in harte
Werkstoffe sollten Sie mit dem Kerndurchmesser des Gewin-
2
des auf etwa
/
der Schraubenlänge vorbohren.
3
1 609 92A 00G | (29.11.12)
Wartung und Service
Wartung und Reinigung
 Nehmen Sie den Akku vor allen Arbeiten am Elektro-
werkzeug (z.B. Wartung, Werkzeugwechsel etc.) so-
wie bei dessen Transport und Aufbewahrung aus dem
Elektrowerkzeug. Bei unbeabsichtigtem Betätigen des
Ein-/Ausschalters besteht Verletzungsgefahr.
 Halten Sie das Elektrowerkzeug und die Lüftungs-
schlitze sauber, um gut und sicher zu arbeiten.
Ist der Akku nicht mehr funktionsfähig, wenden Sie sich bitte
an eine autorisierte Kundendienststelle für Bosch-Elektro-
werkzeuge.
Sollte das Elektrowerkzeug trotz sorgfältiger Herstellungs-
und Prüfverfahren einmal ausfallen, ist die Reparatur von ei-
ner autorisierten Kundendienststelle für Bosch-Elektrowerk-
zeuge ausführen zu lassen.
Geben Sie bei allen Rückfragen und Ersatzteilbestellungen
bitte unbedingt die 10-stellige Sachnummer laut Typenschild
des Elektrowerkzeuges an.
Kundendienst und Anwendungsberatung
Der Kundendienst beantwortet Ihre Fragen zu Reparatur und
Wartung Ihres Produkts sowie zu Ersatzteilen. Explosions-
zeichnungen und Informationen zu Ersatzteilen finden Sie
auch unter:
www.bosch-pt.com
Kapazität
Das Bosch-Anwendungsberatungs-Team hilft Ihnen gerne bei
≥ 2/3
Fragen zu unseren Produkten und deren Zubehör.
≥ 1/3
www.powertool-portal.de, das Internetportal für Handwer-
ker und Heimwerker.
< 1/3
Reserve
Deutschland
Robert Bosch GmbH
Servicezentrum Elektrowerkzeuge
Zur Luhne 2
37589 Kalefeld – Willershausen
Unter www.bosch-pt.com können Sie online Ersatzteile be-
stellen oder Reparaturen anmelden.
Kundendienst: Tel.: (0711) 40040480
Fax: (0711) 40040481
E-Mail: Servicezentrum.Elektrowerkzeuge@de.bosch.com
Anwendungsberatung: Tel.: (0711) 40040480
Fax: (0711) 40040482
E-Mail: Anwendungsberatung.pt@de.bosch.com
Österreich
Tel.: (01) 797222010
Fax: (01) 797222011
E-Mail: service.elektrowerkzeuge@at.bosch.com
Schweiz
Tel.: (044) 8471511
Fax: (044) 8471551
E-Mail: Aftersales.Service@de.bosch.com
Bosch Power Tools

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents