Sony GXD-L65H1 Operating Instructions Manual page 161

Flat wide display monitor
Hide thumbs Also See for GXD-L65H1:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 50
Bei einem PC als Eingangsquelle
Bild-Modus
Bildmodus
einstellen
„Brilliant": Zur Verbesserung von Bildkontrast und Bildschärfe.
„Standard": Für die Standardbildeinstellungen.
„Anwender": Zum Speichern anwenderspezifischer Einstellungen.
„Konferenz": Zum Einstellen der Bildqualität für Videokonferenzen im Licht von
Leuchtstoffröhren.
„TC Control": Diese Einstellung ähnelt der Einstellung „Brilliant". Zusätzlich
können Sie die Funktion „True Color Control" (siehe unten) verwenden.
Tipp
Zum Wechseln zwischen den einzelnen Optionen unter „Bild-Modus" können Sie stattdessen
auch PICTURE auf der Fernbedienung verwenden.
Hinweise
• „Konferenz" ist je nach der Umgebung oder dem verwendeten Videokonferenzsystem
möglicherweise nicht wirksam. Stellen Sie in diesem Fall die Bildqualität ein, wählen Sie
unter „Bild-Modus" eine andere Einstellung usw.
• In „TC Control" ist „Helligkeit erhöhen" auf Aus gesetzt.
„Ht. Grd. Licht":Zum Erhöhen oder Verringern der Helligkeit des Bildschirms.
„Kontrast": Zum Verstärken oder Abschwächen des Bildkontrasts.
„Helligkeit": Zum Erhöhen oder Verringern der Bildhelligkeit.
„Gamma-Korrektur": Sorgt für einen Ausgleich zwischen den hellen und dunklen
Bildbereichen. Sie haben die Wahl zwischen „Hoch", „Mittel", „Niedrig" und
„DICOM GSDF Sim.".
Hinweise
• Sie können nicht „Gamma-Korrektur" einstellen, wenn „Bild-Modus" auf „Konferenz"
gesetzt ist.
• „DICOM GSDF Sim." kann nur eingestellt werden, wenn ein DVI- oder HDMI-Eingang
vorliegt. Die Gamma-Einstellung wird durch die „Grayscale Standard Display Function"
(GSDF) der Norm „Digital Imaging and Communications in Medicine" (DICOM) simuliert.
Diese Einstellung dient aber nur zur Bezugnahme und kann nicht für medizinische Diagnose
verwendet werden.
„Farbtemperatur": Der Weißton kann nach Wunsch eingestellt werden Die
werkseitig vorgegebenen Einstellungen sind auf Farbtemperatur eingestellt.
„Kalt": Weiß erhält einen bläulichen Stich.
„Neutral": Weiß erscheint neutral.
„Warm": Weiß erhält einen rötlichen Stich.
„Anwender": Erlaubt einen breiteren Bereich von Weißtönen zur Einstellung
als oben.
Tipp
Zum Wiederherstellen der Standardeinstellungen wählen Sie „Zurücksetzen"
(Zurücksetzen) auf dem Bildschirm zum Einstellen der Farbtöne.
„Helligkeit erhöhen": Betont die Helligkeit des Bildes.
Hinweise
• Sie können nur „Helligkeit erhöhen" einstellen, wenn „Bild-Modus" auf „Brilliant" gesetzt
ist.
• Wenn „Helligkeit erhöhen" auf „On" gesetzt ist, können Sie nicht die Einstellungen „Ht.
Grd. Licht", „Kontrast", „Helligkeit" oder „Farbtemperatur" anpassen.
• Wenn „Helligkeit erhöhen" auf „On" gesetzt ist, „Ht. Grd. Licht" auf „Max" und „ECO-
Modus" auf „Aus" geschaltet ist, ist die Helligkeit auf Maximum eingestellt.
„True Color Control": Sie können Farbton und Sättigung der folgenden 4 Farben
präzise einstellen: Rot, Grün, Gelb und Blau. Außerdem können Sie bestimmte
Farben im Bild besonders hervorheben.
Wählen Sie die einzustellende Farbe aus und Sie können sehen, welche Farbe im
Bild eingestellt wird. Sie können sie dann mit dem Matrixdialogfeld einstellen.
Wenn als Eingangsquelle PC-Eingangssignale
ausgewählt werden, gelten PC-spezifische
Einstellungen für „Bild/Ton".
Die Einstellungen für einen PC unter „Bild/Ton"
enthalten folgende Optionen:
DE
23
DE

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents