Broschürenausgabe; Auswahl Des Broschürendrucks In Einem Unterstützten Treiber - Xerox Phaser 7500 Benutzerhandbuch

Hide thumbs Also See for Phaser 7500:
Table of Contents

Advertisement

Drucken
Broschürenausgabe
Mit der Duplexfunktion können Dokumente als Broschüre gedruckt werden. Broschüren können in
jedem von der Duplexfunktion unterstützten Papierformat ausgegeben werden. Im Treiber werden die
Seitenbilder automatisch so verkleinert, dass auf jedem Blatt vier Seiten angeordnet werden können
(zwei auf jeder Seite). Die Ausgabe erfolgt in der richtigen Reihenfolge, so dass die Seiten anschließend
zu einer Broschüre gefaltet und geheftet werden können.
Beim Drucken von Broschüren können in unterstützten Treibern auch Werte für Falzkorrektur und
Bundsteg festgelegt werden.
Falzkorrektur: Hiermit wird der Versatz des Druckbilds nach innen (in Zehntelpunkt) festgelegt. Mit
dieser Option kann die Stärke des gefalzten Papiers ausgeglichen werden, die andernfalls dazu
führen würde, dass der Inhalt der Broschürenseiten nach dem Falzen geringfügig nach außen
verschoben wird. Es kann ein Wert zwischen 0 und 1,0 Punkt gewählt werden.
Bundsteg: Hiermit wird der horizontale Abstand (in Punkt) zwischen den Druckbildern festgelegt.
Ein Punkt misst 0,35 mm.
Falzkorrektur
In einigen Treibern stehen weitere Broschürendruckoptionen zur Verfügung:
Seitenränder ziehen: Es wird ein Rand um jede Dokumentseite gedruckt.
Zielmaterialformat: Hiermit wird das Papierformat für die Broschüre festgelegt.
Rechts nach links: Die Reihenfolge der Broschürenseiten wird umgekehrt.
Auswahl des Broschürendrucks in einem unterstützten Treiber
Windows 2000 oder höher (PostScript-Treiber)
1. Zur Registerkarte Layout/Aufdrucke wechseln.
2. Broschürenlayout auswählen.
Bei Verwendung des PostScript-Treibers auf die Schaltfläche Broschürenoptionen klicken, um die
Falzkorrektur und den Bundsteg anzugeben.
3. Falls gewünscht, Seitenränder ziehen aus der Dropdown-Liste auswählen.
86
Farbdrucker Phaser 7500
Benutzerhandbuch
Bundsteg

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents