Bedienelemente - Dynacord PowerSub 312 Owner's Manual

Powered 3-channel subwoofer
Hide thumbs Also See for PowerSub 312:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

BEDIENELEMENTE

Input L, Input R
Elektronisch symmetrische Eingänge für hochpegelige Sig-
nalquellen wie Mischpult- bzw. Signalprozessorausgänge.
Der Anschluß kann dabei wahlweise über Klinken- oder
XLR-Stecker vorgenommen werden. Um etwaigen exter-
nen Brumm-, oder Hochfrequenzeinstreuungen vorzubeu-
gen, sollte die Signaleinspeisung, wenn möglich, symmet-
risch erfolgen.
Achtung: Drehen Sie vor dem An- und Abstecken an
den Eingängen den Level-Regler auf Linksanschlag.
Die Eingangssektion des PowerSub 312 ist auch für Mono-
Sub Anwendungen ausgelegt. Dazu wird das Stereosignal
an den Eingängen L und R angeschlossen. Die tieffrequen-
ten Signalanteile des linken und rechten Kanals werden
dabei summiert und zur internen Endstufe weitergeleitet.
Für alle anderen Anwendungsfälle wird nur der (L)/Mono
Eingang verwendet.
Parallel Outputs L/R
Diese Buchsen dienen zum „Weiterschleifen" des Ein-
gangssignals und liegen direkt parallel zu den Eingangs-
buchsen.
CLIP zeigt beim Aufleuchten an, daß der interne Leistungs-
verstärker aktuell im Grenzbereich der Aussteuerbarkeit
betrieben wird. Kurzzeitiges Aufleuchten ist unkritisch, da
der Audio-Limiter im Leistungsverstärker die Verzerrungen
ausregelt und dadurch das Klangbild erhalten bleibt. Dau-
erndes Aufleuchten deutet auf eine Übersteuerung der Ein-
gangssektion hin, die zu Klangeinbußen führen kann und
durch Absenkung des Eingangspegels vermieden werden
sollte.
SIGNAL
zeigt, dass ein Signal am Eingang anliegt und auch
wiedergegeben wird.
6

Hide quick links:

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents