Installation; Überblick; Gerät Aufstellen; Raumakustik - Arcam P777 Handbook

Multichannel power amplifier
Hide thumbs Also See for P777:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

installation

Überblick
Der P777 Mehrkanal-Verstärker ist gemäß
Arcams traditionell hohem Qualitätsdesign
und Fertigungsstandard konzipiert. Er ist ein
extrem hochwertiger Mehrkanal-Verstärker, der
selbstverständlich bestens für Mehrkanal-Home
Cinema-Verstärkung geeignet ist, obwohl er ebenso
erstklassige Stereoleistung mit 2-Kanalquellen bietet.
Der P777 ist ein idealer Partner für den FMJ AV888
Vorverstärker-Prozessor.
Jedes Verstärkermodul ist identisch und ist elektrisch
von den anderen Verstärkermodulen durch opto-
isolierte Schaltkreise isoliert, wodurch die isolierte
Versorgung jedes Verstärkermoduls gewährleistet
wird. Hierdurch bietet der Verstärker hervorragende
Kanaltrennung und eine sehr geringe Verzerrung.
Der P777 verfügt ebenfalls über Phono-Eingänge
und Ausgänge für das Signal für jeden Kanal, um
das Signal an zusätzliche Verstärker zur Speisung
von Lautsprechern in anderen Räumen oder zum
Bi-Amping der Lautsprecher zu benutzen. Wird
der P777 zum Betrieb eines 5-Kanal Surround-
Soundsystems benutzt, dann können die beiden
übrigen Module (SBL und SBR) in Verbindung mit
den Hauptmodulen (L und R) im Bi-Amping Betrieb
geeigneter vorderer linker und rechter Lautsprecher
benutzt werden.
Die kundenspezifische Installation des P777 in einer
Hörumgebung ist ein wichtiger Vorgang, der bei
jedem Schritt äußerste Sorgfalt erfordert. Aus diesem
Grund sind die Informationen zur Installation sehr
umfassend und sollten sorgsam beachtet werden. Bei
der Zusammenstellung dieser Bedienungsanleitung
wurde davon ausgegangen, dass der Installateur mit
der Installation von High-End Audio/Videosystemen
vertraut ist.
gerät aufstellen
Stellen Sie den P777 auf einer waagerechten,
<
stabilen Fläche auf und vermeiden Sie hierbei
direkte Sonneneinstrahlung, Wärme erzeugende
Geräte und Feuchtigkeit.
Der P777 ist ein leistungsstarker Verstärker und
<
gibt bei voller Auslastung recht viel Wärme ab.
Bitte berücksichtigen Sie diese Tatsache bei der
Aufstellung des Geräts.
Stellen Sie das Gerät nicht in einem
<
umschlossenen Raum, wie einem Bücherregal
oder Schrank auf, es sei denn, Sie haben für
ausreichende Ventilation gesorgt.
Stellen Sie keine anderen Komponenten oder
<
Gegenstände auf dem P777, dies kann die
Ventilation um das Gerät behindern und zur
Überhitzung des P777 führen.
Stellen Sie kein Aufzeichnungsdeck auf dieses
<
Gerät. Diese sind sehr empfindlich für Störungen,
welche durch Spannungsversorgungen erzeugt
werden und die als Hintergrundbrummen gehört
werden können.

Raumakustik

Größe und Schnitt des Raumes sowie die Möblierung
haben eine große Auswirkung auf den Klang. Zu viele
leere Oberflächen führen beispielsweise zu Reflexionen,
welche den Klang verhärten können. Hier helfen
Teppiche oder Gardinen.
Können Sie zwischen mehreren Räumen wählen,
so vermeiden Sie quadratische Räume und
Seitenverhältnisse von 2:1. Diese Räume können
Resonanzen verstärken, welche den Klang kolorieren.

12-V-Triggereingang

Ist Ihr Vorverstärker mit einem 12-V-Triggerausgang
ausgestattet, so kann dieser an der Buchse 12V
TRIGGER IN mit 3,5 mm Mono-Klinke angeschlossen
werden. Dies ermöglicht die Ferneinschaltung des P777
durch den Vorverstärker.
12V trigger
0V
Bitte beachten Sie, dass der Triggereingang nur aktiv
ist, wenn der Ein-/ Ausschalter auf der Frontblende
gedrückt ist.
Für Normalgebrauch muss dieser Anschluss nicht belegt
sein.
d-4

Spannungsversorgung

Der P777 ist mit einem gegossenen Netzstecker
ausgestattet, welcher bereits am Netzkabel befestigt ist.
Bis zu 3 kW werden maximal gezogen, daher wird ein
schweres IEC-Netzkabel mitgeliefert.
Vergewissern Sie sich, dass der Netzstecker in Ihre
Steckdose passt. Weicht Ihre Spannungsversorgung
oder der Netzstecker ab und Sie benötigen ein anderes
Netzkabel, so wenden Sie sich bitte an Ihren Arcam-
Fachhändler.
Schließen Sie das IEC-Ende des Kabels auf der
Geräterückseite des P777 an, der Anschluss muss fest
sitzen. Schließen Sie das andere Ende an der Steckdose
an.
anschluss an
Vorverstärker
Es sind zwei unterschiedliche Anschlussarten zum
Empfang von Signalen von Ihrem Vorverstärker
vorgesehen: Phonobuchsen und XLR-Anschlüsse. Die
Anschlussart hängt von Ihrer Anlage ab.
Sind die Anschlusskabel zum Anschluss Ihres
<
Vorverstärkers am P777 kürzer als 3 m, so
empfehlen wir Anschluss an den Buchsen Audio
In phono (RCA/Cinch) Ihres P777. Zur Nutzung
der Phonoanschlüsse vergewissern Sie sich, dass
alle Kanaleingangsschalter nicht gedrückt sind.
Sind die Anschlusskabel zum Anschluss Ihres
<
Vorverstärkers am P777 3 m oder länger und Ihr
Vorverstärker hat symmetrische XLR-Ausgänge,
dann empfehlen wir diese anstatt der Phono
(RCA/Cinch) Anschlüsse zu benutzen. Die
Leistung erhöht sich durch die Nutzung dieser
Anschlüsse in elektrisch gestörten Umgebungen.
Zur Nutzung der XLR-Anschlüsse vergewissern
Sie sich, dass die Eingangswahlschalter für jeden
Kanal gedrückt sind.
XLR Buchse
XLR Stecker
2
1
1
2
3
3
Pin
Function
1
Chassis-Masse (Abschirmung)
2
„Hot" (normale Polarität)
3
„Cold" (umgekehrte Polarität)

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents