Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Zuschalten von Phantom-Lasten den Stromverbrauch
erhöht.
Sind Batterien in das Batteriefach eingelegt, schaltet der
FP16A automatisch und geräuschlos auf Batteriebetrieb
um, wenn die Netzspannung unter einen bestimmten
Wert abfällt.
Steckverbindungen
Die Signalquelle an den 3-poligen XLR-Eingangsstecker
anschliessen und den Mic/Line Schalter auf den
entsprechenden Pegel einstellen. Die 3-poligen XLR 1-6
Ausgangsstecker an niederohmige Mikrofone oder
Leitungspegel-Eingänge von Leistungsverstärkern,
Mischern etc, anschliessen. Jeder Mic/Line Schalter auf
den entsprechenden Signalpegel einstellen.
Zusätzliche Verteilerverstärker oder externe Geräte
können mit Hilfe der FP16A Kopplungs-Stecker (Link)
angeschlossen werden. Die Masse-Klemme an der
Hinterseite des FP16A dient dazu, alle Geräte an die
gleiche Masse anzuschliessen. Soll der FP16A mit
Wechselspannungbetrieben werden, so wird das
Netzkabel an eine 120 V 10%, 50/60 Hz Leitung
angeschlossen. Bei 240 V Betrieb, siehe Abschnitt

Wartung

Einstellung
Den Ein-/Aus-Schalter auf "On" stellen (die Power
LED-Anzeige leuchtet auf). Soll ein
nichtbatteriebetriebenes Kondensator-Mikrofon mit dem
FP16A verwendet werden, den Phantom-Schalter
einschalten. Bei anliegendem Eingangssignal die
Eingangsverstärkung so regulieren, dass die Norm
LED-Anzeige bei normalem Sprach- und Musikpegel
blinkt (das Overload LED blinkt, wenn sich der
Signalpegel der Übersteuerungsgrenze nähert). Die
Ausgangs-Regler 1-6 so einstellen, dass eine
angemessene Signalleistung an die nachfolgenden
Geräte abgegeben wird.
Telefonanschluss
Soll der FP16A direkt an eine Telefonleitung
angeschlossen werden, so muss zunächst festgestellt
werden, ob das Telefonsystem einen Interface-Koppler
zwischen dem FP16A und der Telefonleitung erfordert.
Wird ein Koppler benötigt, ist sicherzustellen, dass der
fragliche Koppler und die Verkabelung den Richtlinien der
örtlichen Telefonzentrale entsprechen.
Ist ein direkter Anschluss an eine Telefonleitung nicht
möglich, kann ein Akustik-Koppler am Telefonapparat
verwendet werden. Ein Shure Akustik-Koppler, 50 AC,
kann an den 600 Leitungsausgang des FP16A
angeschlossen und mit den meisten Telefonapparaten
verbunden werden.
Schutz vor Spannungsspitzen in der Telefonleitung
Wird der FP16A direkt an eine Telefonleitung
angeschlossen, die Spannungsspitzen durch Blitzschlag
ausgesetzt ist, kann das folgende Teil (im Handel
erhaltlich) zwischen den LINE OUT Klemmen zum
zusätzlichen Schutz der Ausgangs-Kreiskomponenten
angeschlossen werden: Metalloxyd Varistor, General
Electric Co., Typ Nr. V22ZA1.
ZUBEHÖR
Der Gestelleinbausatz Modell A16R (Rack Panel Kit)
besteht aus einem vorgeschnittenen, 483 x 89 mm
grossen Gestellfeld und dem zum Einbau eines FP16A in
ein 483 mm Gestellfeld erforderlichen Zubehör, wobei die
End-Platten abgenommen werden, aber die Abdeckung
installiert bleibt.
WARTUNG
VORSICHT: Die in diesem Gerät anliegenden
Spannungen sind lebensgefährlich. Überlassen Sie
Wartungsarbeiten qualifiziertem Fachpersonal.
Der FP16A kann wie folgt auseinandergebaut werden.
Entferne zwei Schrauben die die End-Platten halten. Die
vier Schrauben entfernen, die Abdeckung mit dem
Chassis verbinden. Die Abdeckung vorsichtig anheben
und vom Chassis entfernen, wobei darauf zu achten ist,
dass keine Kabel oder Komponenten beschädigt werden.
240 V Betrieb
Um die Betriebsspannung des FP16A von 120 V auf 240
V umzustellen, sind folgende Schritte zu befolgen.
1. Die Stromversorgungsplatine identifizieren.
2. Den Brückenstecker vom Stecker J205 (gekenn-
zeichnet 120 V) entfernen und vorsichtig in Stecker
J206 (gekennzeichnet 240 V) einsetzen. Dabei da-
rauf achten, dass alle 6 Stifte richtig eingesteckt sind.
3. Die T50 mA/250 V Sicherung (mit dem FP16A mitge-
liefert) in den Sicherungshalter F202 einsetzen.
4. Das Netzkabel durch eines ersetzen, das für 240 V
vorgesehen ist (falls notwendig). Wird der FP16A
ausserhalb der USA und Kanada verwendet, so ist
es möglich, dass aufgrund örtlicher Bestimmungen
das Netzkabel durch ein Kabel ersetzt werden muss,
dessen Isolierung die folgenden Farben hat:
Phase
U.S., Kanada
Schwarz
Europa
Braun
5. 5. Die Betriebspannung auf der Rückseite des
FP16A markieren.
WARTUNG
Weitere Informationen über die Wartung können dem
englischsprachigen Datenblatt für den FP16A
entnommen werden.
10
Null
Schutzleiter
Weiss
Grün
Blau
Grün/Gelb

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents