Samson CR77 Owner's Manual page 32

Concert series uhf wireless system
Hide thumbs Also See for CR77:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Aufbau und Betrieb des Systems Concert 77
11. Falls das Signal im Gegensatz zum vorher beschriebenen zu schwach sein sollte,
überprüfen Sie auch hier zunächst die Verstärkungseinstellungen Ihres Mischpults oder
Verstärkers. Informationen zur Vornahme dieser Einstellungen finden Sie in den zugehörigen
Bedienungsanleitungen. Prüfen Sie auch, ob der AF Level-Regler am Empfänger CR77 am rechten
Anschlag steht (Einstellung „10"). Sollten all diese Einstellungen dort korrekt vorgenommen und
das Ausgangssignal trotzdem zu schwach oder verrauscht sein, so gehen Sie wie folgt vor:
• für den Sender UH1: Drehen Sie mit dem beiliegenden Plastikschraubdreher den
Eingangspegelregler langsam im Uhrzeigersinn (d. h. auf die Position „Max" zu), bis das
Signal einen akzeptablen Pegel erreicht.
• für den Sender CT7L: Der Audioeingangsregler an diesem Sender wurde werksseitig optimal
für das mitgelieferte Ansteck- bzw. Headset-Mikrofon eingestellt, d. h. in der Regel sollte
keine Nachregelung erforderlich sein. Versuchen Sie also zunächst, das Problem dadurch
zu lösen, das Sie das Mikrofon etwas näher an den Mund heran bewegen. Sollte das Signal
jedoch weiter zu schwach sein, so drehen Sie mit dem beiliegenden Plastikschraubdreher
den Eingangspegelregler langsam im Uhrzeigersinn (d. h. auf die Position „Max" zu), bis das
Signal einen akzeptablen Pegel erreicht.
• für den Sender CT7G: Erhöhen Sie zunächst den Ausgangspegel des Instruments (E-Gitarre,
Baß) so weit, daß das Signal gut zu hören ist. Alternativ können Sie auch mit dem beiliegen-
den Plastikschraubdreher den Eingangspegelregler langsam im Uhrzeigersinn (d. h. auf die
Position „Max" zu) drehen, bis das Signal einen
12. Regeln Sie nun die Lautstärke Ihres Mischpults und/oder Verstärkers zunächst einmal ganz
herunter und schalten Sie Ihren Sender ab, lassen Sie den Empfänger jedoch eingeschaltet.
Stellen Sie nun die zuvor eingestellte Lautstärke des Mischpults/Verstärkers wieder her. Bei
ausgeschaltetem Sender sollte der Empfänger nun keinerlei Ausgangssignal ausgeben. Wenn
dies nicht der Fall ist (d. h., wenn Sie Rauschen hören), müssen Sie vielleicht den vorderseitigen
Squelch-Regler des CR77 einstellen. In der Minimal-Einstellung des Squelch-Reglers bietet das
Concert Series-System immer den maximalen Bereich ohne Dropouts. Abhängig von der speziel-
len Umgebung, in der Ihr System eingesetzt wird, werden Sie diesen Bereich vielleicht etwas
verringern müssen, um Bandrauschen beim Ausschalten des Senders zu verhindern. Drehen
Sie hierzu den Squelch-Regler mit dem mitgelieferten Schraubenzieher ganz nach links (auf
"Min") und dann wieder langsam nach rechts, bis das Rauschen verschwindet. Tun Sie dies,
indem Sie zunächst mit dem beiliegenden Plastikschraubdreher den Mute-Regler ganz an den
linken Anschlag drehen (Position „Min") und ihn dann langsam im Uhrzeigersinn drehen, bis
das Rauschen verschwindet. Sollte kein Rauschen auftreten, so belassen Sie den Regler in der
Position „Min" - Sie erreichen damit die größte Reichweite.
13. Wenn Sie das Concert 77-System zum ersten Mal in einer neuen Umgebung verwenden,
sollten Sie sich zunächst ein Bild vom Nutzbereich machen. Regeln Sie also die Lautstärke Ihres
Mischpults und/oder Verstärkers zunächst einmal ganz herunter und schalten Sie Sender und
Empfänger ein. Stellen Sie nun die zuvor eingestellte Lautstärke des Mischpults/Verstärkers wie-
der her. Sprechen, singen oder spielen Sie an allen notwendigen Stellen auf der Bühne u. ä. und
überprüfen Sie dabei den Empfang des Signals. Sie werden bemerken, daß die A/B-LEDs sich
abwechselnd ein- oder ausschalten, je nachdem, welche Antenne das stärkere Signal empfängt.
Versuchen Sie generell, einen möglichst geringen Abstand zwischen Sender und Empfänger
zu halten, so daß von allen potentiellen Übertragungspunkten ein möglichst starkes Signal
gesendet wird. Bei Festinstallationen (Fernsehstudios, Konferenzsäle) oder bei Anwendungen
mit sehr hohem Übertragungsbereich (mehr als 50 m) kann es notwendig sein, den senkrechten
Aufstellwinkel der Antennen zu ändern oder den Empfänger in dem Raum aufzustellen, in dem
sich auch der Sender befindet (in letzterem Fall muß dann ggf. die Audioverkabelung zwischen
Empfänger und Mischpult und/oder Verstärker verlängert werden).
Falls Sie wie beschrieben vorgegangen sind und dabei Probleme aufgetreten sein sollten, wen-
den Sie sich an Ihren Kundendienst oder an den SAMSON-Vertrieb Ihres Landes.
akzeptablen Pegel erreicht.
30

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Concert 77Ct7lCt1gHt7

Table of Contents