Haier AC282AFEAA Operation And Installation Manual page 122

Convertible type indoor unit
Hide thumbs Also See for AC282AFEAA:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 8
3. Aufbohren der Decke und Befestigung der Aufhängeschrauben
1. Bohrungen Ø 25 mm an den Stellen ausführen, an denen die Aufhänge-
schrauben fixiert werden. (Die beiden Spezialmuttern sind im Lieferumfang
des Geräts enthalten. Die M10-Muttern sind nicht mitgeliefert).
2. Die Schrauben einsetzen und vorläufig die Spezialmuttern A und B sowie
eine normale M10-Mutter für jede Schraube aufsetzen.
Spezifikationen Schrauben von 980 bis 1470 N (100TO 150 kgf)
Bei der Verwendung von Verankerungsschrauben
1. Bohrungen an den Stellen ausführen, an denen die Aufhängeschrauben fixiert werden (Achtung: Die Verankerungsschrauben sind
nicht im Lieferumfang enthalten).
2. Die Schrauben einsetzen und vorläufig die Spezialmutter B (mitgeliefert) sowie eine M10-Mutter (nicht mitgeliefert) für jede Schrau-
be aufsetzen. Spezifikationen Verankerungsschrauben von 980 bis 1470 N (100TO 150 kgf)
Verankerungsschrauben
(nicht mitgeliefert)
4. Installation des Innengeräts
1. Das Gerät so anheben, dass die Aufhängeschrauben durch
die entsprechenden seitlichen Öffnungen auf dem Gerät
(vier Bohrlöcher) treten und dann das Gerät nach hinten
schieben.
2. Das Gerät befestigen und die Spezialschrauben B sowie die
M10-Muttern festziehen. Sicherstellen, dass das Gerät gut
befestigt ist und weder nach vorne noch nach hinten
bewegt werden kann.
Bei verdeckter Einbaulage
In diesem Fall das Gerät auf allen Seiten thermisch isolieren,
ansonsten kann sich Kondenswasser bilden.
ACHTUNG
Das Gerät perfekt waagrecht einbauen, anderenfalls können
Kondenswasserleckagen auftreten.
5. Thermische Isolierung der Kühlmittelleitungen
Nachdem sichergestellt wurde, dass keine Kühlgasleckagen vorliegen, beide Gas- und Flüssigkeitsrohre mit wärmeisolierendem Mate-
rial umhüllen. Dann die Enden mit Klebeband umwickeln, sodass eventuelle Schlitze abgedeckt werden. Das Isoliermaterial schließlich
von beiden Seiten mit Nylonschellen fixieren. Bei Verwendung eines zusätzlichen Rohrs ist dieses ebenso thermisch zu isolieren.
Innengerät
von 10 bis 15 mm
Isoliermaterial (groß)
Gasrohr
Flüssigkeitsrohr
Isoliermaterial (klein)
Decke
von 10 bis 15 mm
Spezialmutter B (mitgeliefert)
M10-Mutter (nicht mitgeliefert)
Decke
Innengerät
24
Spezialmutter A (mitgeliefert)
Spezialmutter B (mitgeliefert)
M10-Mutter (nicht mitgeliefert)
Decke
Wand
Dämmung aus Glaswolle
(Stärke 10–20 mm)
Nylonschelle (groß)
Nylonschelle (klein)
Wand
Wand
Abgehängte
Decke
Keine
Schlitze
Isoliermaterial

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents