Anschließen Der Lautsprecher; Erste Schritte; Single Wiring - Arcam DIVA P1000 Manual

Multi-channel power amplifier
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Anschließen der Lautsprecher
Verkabelungstechniken
Es gibt drei verschiedene Verkabelungstechniken für den P1000 und die Lautsprecher. Welche davon für
Sie in Frage kommt, ist von der Art der Lautsprecher abhängig.
<

Single wiring

Single-Wiring ist die herkömmliche und einfachste Verkabelungstechnik, bei der Verstärker
und Lautsprecher durch ein Kabel pro Kanal verbunden werden.
<
Bi-wiring
Beim Bi-Wiring werden zwei getrennte Kabel zwischen Verstärker und jedem der
Lautsprecher verwendet. Ein Kabel wird für Niederfrequenzsignale und das andere für
Signale mit höheren Frequenzen benutzt. Jeder Verstärker ist für Bi-Wiring geeignet.
Allerdings müssen die Lautsprecher mit zwei getrennten Anschlüssen für die beiden Kabel
ausgestattet sein. In der Regel befi nden sich auf der Rückseite solcher Lautsprecher ein
mit „HF" oder „High Frequency" und ein mit „LF" oder „Low Frequency" gekennzeichnetes
Anschlusspaar. Bi-Wiring verbessert den Klang der Anlage, da durch Verwendung
verschiedener Kabel für hoch- und niederfrequente Signalströme Verzerrungen vermieden
werden, die beim Single-Wiring durch die gegenseitige Beeinfl ussung der Ströme in einem
einzigen Kabel entstehen.
<
Bi-amping
Die Leistung des Systems kann weiter verbessert werden, indem das beim Bi-Wiring bereits
eingesetzte Prinzip der Signaltrennung erweitert und jeweils ein eigener Verstärker für den Nieder-
und den Hochfrequenzschaltkreis in jedem Lautsprecher benutzt wird. Sie benötigen dafür zwei
Verstärker.
Single wiring
Die Lautsprecheranschlüsse für die einzelnen Kanäle sind auf der
Rückseite des P1000 deutlich gekennzeichnet. Verbinden Sie den
positiven Lautsprecheranschluss des Kanals am P1000 (rot und mit
„+" gekennzeichnet) mit dem positiven Anschluss des entsprechenden
Lautsprechers. Beispiel: Verbinden Sie den positiven Anschluss des
mittleren Kanals am P1000 mit dem positiven Anschluss des mittleren
Lautsprechers. Verbinden Sie ebenso den negativen Anschluss des
Verstärkers (schwarz, mit „–" gekennzeichnet) mit dem negativen
Anschluss des Lautsprechers. Unterstützt der Lautsprecher Bi-Wiring (d. h.
ist er mit mehreren Anschlusspaaren ausgestattet), Sie aber Bi-Wiring
nicht nutzen möchten, verbinden Sie den P1000 mit den Anschlüssen, die
mit „LF" oder „Low Frequency" gekennzeichnet sind. Bei Lautsprecher, die
Bi-Wiring unterstützen, sind Hoch- und Niederfrequenzanschlüsse mit einer
Metallbrücke verbunden. Diese dürfen beim Single-Wiring nicht entfernt
werden.
Folgen Sie den oben genannten Anweisungen für die einzelnen
Lautsprecher und vergewissern Sie sich, dass die Lautsprecher mit den
korrekten Ausgängen des P1000 verbunden sind. Sie müssen nicht an alle
Kanäle des P1000 einen Lautsprecher anschließen (es ist z. B. egal, ob Sie
einen mittleren Lautsprecher haben oder nicht).
Bi-wiring
Bi-Wiring unterscheidet sich von Single-Wiring dadurch, dass jeder
Lautsprecher über ein Kabelpaar mit dem positiven Anschluss des
Verstärkers verbunden wird. Eines der Kabel muss mit dem unteren der
beiden positiven Anschlüsse, das andere mit dem höheren verbunden
werden. Die negativen Anschlüsse müssen auf die gleiche Weise verbunden
werden. Beachten Sie, dass die Metallbrücke, die die unteren und oberen
Anschlüsse am Lautsprecher verbindet, beim Bi-Wiring entfernt werden
muss.

Erste Schritte

Vergewissern Sie
sich, dass der P1000
ausgeschaltet und von
der Stromversorgung
getrennt ist, da sonst
Schäden am Verstärker
und den Lautsprechern
entstehen können.
�� ���
P1000 Single-Wiring (zur besseren Übersicht
wird nur ein Kanal gezeigt).
�� ���
P1000 Bi-Wiring (zur besseren Übersicht
wird nur ein Kanal gezeigt).
�����������
�� ���
�� ���
�� ���
�����������
�� ���
�� ���
�� ���
P1000
D-7

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents