Download Print this page

Wichtiger Hinweis - Danfoss KP 98 Installation Manual

Cross ambient

Advertisement

Available languages

Available languages

DEUTSCH
Thermostat
(cross ambient = Adsorptionsfüllung)
Fig. 1
  1. Einstellspindel, »OIL« (ND)
(Einstellung der max. Öltemperatur)
  3. Haupthebel
  5. Einstellspindel, »HT« (HD)
(Einstellung der max.
Druckgastemperatur)
18. Sperrplatte
Technische Daten
Funktion
Die Funktion bei ansteigender oder
absinkender Temperatur geht aus Fig. 8
und 9 hervor.
Zulässige Umgebungstemperatur für das
Thermostatgehäuse
-40 – 65 °C (80 °C max. 2 Stunden)
Max. zulässige Fühlertemperatur
»OlL«-Fühler bei 060L113166: 150 °C
»HT«-Fühler: 250 °C
Kapselung und Schutzart
IP30 gemäß EN 60529 / IEC 529.
Diese Schutzart ergibt sich, wenn das
Gerät auf einer ebenen Tafel oder auf einer
Konsole montiert wird. Die Konsole ist
so am Gerät anzuordnen, daß alle freien
Öffnungen verdeckt werden.
Kontaktbelastung
Siehe Skala am Gerät.
Anwendung gemäß UL-Bedingungen
120 V a.c.: 16 FLA, 96 LRA
240 V a.c.: 8 FLA, 48 LRA
240 V d.c.: 12 W Steuerstrohm
Montage
Die zwei Fühler sind gemäß Fig. 3, 4 und 6
anzuordnen.
Fig. 2
2 verschiedene Befestigungskonsolen mit
Schrauben und Scheiben. Getrennt zu
bestellen.
Achtung! Bei Verwendung anderer
Schrau-ben ist darauf zu achten, daß
diese nicht mehr als höchstens 1.5 mm
in die Geräte hineinragen.
Fig. 3
Kompressor mit KP 98.
Fig. 4
Fühler an Rohr montiert.
Fig. 5
Spannband. Getrennt zu bestellen.
Fig. 6
Fühler in Tauchrohr.
5 | © Danfoss | Climate Solutions | 2023.06
Fig. 7
Tauchhülse. Getrennt zu bestellen.
Zum Zwecke einer verbesserten
Wärmeüber-tragung zwischen Tauchrohr
und Fühler kann eine Spezialpaste mit
hoher Wärmeleitfähigkeit verwendet
werden.
Artikel Nr. 041E0110.
Elektrischer Anschluß.
Fig. 8
WICHTIGE R HIN WEI S:
Trennen Sie vor der Wartung oder dem
Herstellen von Verbindungen alle Teile
vom Netz, um elektrische Schläge bzw.
Schäden an den Geräten zu vermeiden.
Berühren Sie niemals mit Ihren Händen
oder einem Werkzeug spannungsführende
Teile.
Fig. 9
Kabeldurchführung aus Kunststoff. Wird
mit-geliefert.
Für 6 – 14 mm Kabel zu verwenden.
Fig. 10
Pg 13.5 Kabelverschraubung mit spez.
Mutter. Getrennt zu bestellen.
Für 6 – 14 mm Kabel zu verwenden.
Für 8 – 16 mm Kabel kann eine Standard
Pg 16 Kabelverschraubung benutzt
werden.
Überprüfung
Fig. 11
Haupthebel (3) auf und ab bewegen.
Bei der Überprüfung müssen bei
gleichzeitiger Auf- und Abbewegung
des Haupthebels (3) die »RESET«-Knöpfe
betätigt werden. Achtung! Überprüfung
nur wie beschrieben vornehmen.
Einstellung
Fig. 8 und 12
»START« = Einschalttemperatur
»STOP« = Ausschalttemperatur
»DIFF«
= Differenz
Fig. 8 und 12
Höchste ÖI- und Druckgastemperatur
jeweils an der »OIL«- und »HT«-Skala
einstellen.
Die »OlL«-Differenz beträgt fest 14 °C.
Die »HT«-Differenz beträgt fest 25 °C.
Nach einem Aus-schalten wird die
Anlage durch Eindrücken der »RESET«-
Knöpfe wieder eingeschaltet. Eine
Wiedereinschaltung ist erst dann möglich,
wenn die Temperatur um einen der
betreffenden Differenz entsprechenden
Wert gesunken ist.
Verriegelung der Einstellung
Fig. 13 und 14
Sowohl die »OlL«- als auch die »HT«Spindel
können mit Hilfe einer Sperrplatte verriegelt
werden.
Wünscht man darüberhinaus, die
Verriegelung zu plombieren, so ist zu
diesem Zweck eine Plombenschraube zu
verwenden.
Fig. 15
Plombenschraube. Getrennt zu bestellen.
AN11268643523001-000403

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

Kp98 cap1/2 60l1131