Technics RS-M7 Service Manual page 12

Hide thumbs Also See for RS-M7:
Table of Contents

Advertisement

Gegenstand
Messung
und Einstellung
Gegenstand
Pegelmesser
Bedingung
* Aufnahme
* Eingangsregler...
MAX
MeBgerat:
* R6hrenvolimeter
* Oszillograf
* NF-Generator
* Abschwacher
Gesmt-frequenzgang
Bedingung
* Aufnahme und Wiedergabe
* Eingangsregler...Max.
MeBgerat:
* Rohrenvoltmeter
* NF-Generator
* Abschwacher
* Testband (Leerband)
QZZCRA fiir Normal
QZZCRX fiir CrO,
QZZCRY ftir FeCr
Gesamt-Frequenzgang
(Als Groundlage fiir den
Abgleich)
. Die Vervindungen des Priifaufbaus sind in Fig. 15.
wiedergegeben.
. Bei LINE IN ein 1 kHz-signal aus dem NF-Generator Uber den
Abschwacher einspeisen.
. Aufnahmepegeleinsteller VR so verstellen, daB® der
Monitorpegel an LINE OUT zu 0,39V wird.
. Einsteller VR501 (L-CH linker kanal) und VR502 (R-CH, rechter
kanal) so einstellen, daB der Aussteuerungsanzeigemesser
OdB anzeigt.
Dolby-Schaltung
Bedingung
* Aufnahme
MeBgerat:
* Rodhrenvoltmeter
NF-Generator
Abschwacher
Oszillograf
Anm.:
Vor Messung und Abgleich des Gesamtfrequenzganges ist
sicherzustellen, daB der Frequenzgang bei Wiedergabe korrekt ist
(Vgl. entspr. Abschnitt).
1. Den MeBdaufbauzeigt Fig. 14.
2. Testband einlegen.
3. 1kHz vom NF-Generator tiber den Abschwacher dem NF-
Eingang zufiihren.
4. Den Abschwacher so einstellen, daB der Eingangspegel
— 20dB des Standard-Aufnahmepegels betragt (Standard-
Aufnahmepegel
— 24dB).
. Bei dem gleichen Pegel sind die Frequenzen 50Hz, 100Hz,
200 HZ, 1 kHz, 2kHz, 4kHz, 8kHz, und 10kHz (12kHz fiir CrO,
band order FeCr band) aufzunehmen.
. Diese Aufnahme wiedergeben und dabei die Abweichungen
der Pegel der einzelen Frequenzen vom 1 kHz-Pegel in dB
bestimmen.
. Prifen, ob die Abweichungen innerhalb der in Fig. 16
angegebenen Toleranzen liegen.
. Den Vormagnetisierungs- und den Entzerrungs-WahIschalter
in die CrO,- und Fe-Cr-Positionen stellen.
. Die gleichen Messungen durchfihren.
. Sicherstellen, daB alle MeBwerte innerhalb der in Fig. 17 und
18 dargestellten Grenzen liegen.
. Werden die mittleren und hohen Frequenzen gemaBder
durchgezogenen Linie in Fig. 19 zu stark wiedergegeben, so
ist der Vormagnetisierungsstrom durch Drehen an L5 (linker
Kanal) und L6 (rechter Kanal) zu erhéhen.
2. Erfolgt ein Abfall, wie ihn die Strichlinie in Fig. 19 zeigt, so ist
an diesen Reglern entgegen der Pfeilrichtung zu drehen.
Anm.:
1. Fur die Messung des Vormagnetisierungsstromes sel auf den
Abschnitt "Vormagnetisierung" hingewiesen. (S. 6.)
Abgleich 2-Aufnahme-Entzerrerspule
Verlauft der Frequenzgang bei mittleren Frequenzen flach und
zeigt bei hoheren Frequenzen einen scharfen Anstieg oder
Abfall entsprechend Fig. 20, sind die korrekturspulen L3
(L-CH) und L4 (R-CH) ftir den Ausgleich bei Aufnahma mit
normalem Magnetband.
Messung
und Einstellung
* Eingangsregler...Max.
1. Gerat in Stellung "Aufnahme" betreiben und Dolby-Schalter
ausschalten.
Dem NF-Eingang ein 5kHz-Signal zufiihren, daB
an TP3 (linker Kanal) und TP4 (rechter Kanal) — 34,5dB
erhalten werden.
. Prifen, ob das Signal bei eingeschaltetem Dolby-Schalter um
8 (+ 2,5) dB grdBer ist als bei ausgeschaltetem Dolby-
Schalter.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents