Parkside 437518 2304 Original Instructions Manual page 111

Cordless rotary tool 12v
Hide thumbs Also See for 437518 2304:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 4
d) Außendurchmesser und Dicke des Einsatzwerkzeugs müssen den Maßangaben
Ihres Elektrowerkzeugs entsprechen. Falsch be messene Einsatzwerkzeuge können
nicht aus reichend abgeschirmt oder kontrolliert werden.
e) Schleifscheiben, Schleifwalzen oder anderes Zubehör müssen genau auf die Schleif-
spindel oder Spannzange Ihres Elektrowerkzeugs passen. Einsatzwerkzeuge, die
nicht genau in die Aufnahme des Elektrowerkzeugs passen, drehen sich ungleichmäßig,
vibrieren sehr stark und können zum Verlust der Kontrolle führen.
f) Auf einem Dorn montierte Scheiben, Schleifzylinder, Schneidwerkzeuge oder
anderes Zubehör müssen vollständig in die Spannzange oder das Spannfutter ein-
gesetzt werden. Der „Überstand" bzw. der frei liegende Teil des Dorns zwischen
Schleifkörper und Spann zange oder Spannfutter muss minimal sein. Wird der
Dorn nicht ausreichend gespannt oder steht der Schleifkörper zu weit vor, kann sich
das Einsatzwerkzeug lösen und mit hoher Geschwindigkeit ausgeworfen werden.
g) Verwenden Sie keine beschädigten Einsatzwerkzeuge. Kontrollieren Sie vor jeder
Verwendung Einsatzwerkzeuge wie Schleif scheiben auf Absplitterungen und Risse,
Schleifwalzen auf Risse, Verschleiß oder starke Abnutzung, Drahtbürsten auf lose
oder gebrochene Drähte. Wenn das Elektrowerkzeug oder das Einsatzwerkzeug
herunterfällt, überprüfen Sie, ob es beschädigt ist, oder verwenden Sie ein unbe-
schädigtes Einsatzwerkzeug. Wenn Sie das Einsatzwerkzeug kontrolliert und ein-
gesetzt haben, halten Sie und in der Nähe befindliche Personen sich außerhalb der
Ebene des rotierenden Einsatzwerkzeugs auf und lassen Sie das Gerät eine Minute
lang mit Höchstdrehzahl laufen. Beschädigte Einsatzwerkzeuge brechen meist in
dieser Testzeit.
h) Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung. Verwenden Sie je nach Anwendung
Vollgesichtsschutz, Augenschutz oder Schutzbrille. Soweit angemessen, tragen Sie
Staubmaske, Gehörschutz, Schutzhandschuhe oder Spezial schürze, die kleine Schleif-
und Materialpar tikel von Ihnen fernhält. Die Augen sollen vor herumfliegenden
Fremdkörpern geschützt werden, die bei verschiedenen Anwendungen entstehen. Staub-
oder Atemschutzmaske müssen den bei der Anwendung entstehenden Staub filtern.
Wenn Sie lange lautem Lärm ausgesetzt sind, können Sie einen Hörverlust erleiden.
i) Achten Sie bei anderen Personen auf sicheren Abstand zu Ihrem Arbeitsbereich.
Jeder, der den Arbeitsbereich betritt, muss persönliche Schutzausrüstung tragen.
Bruchstücke des Werkstücks oder gebrochener Einsatzwerkzeuge können wegfliegen
und Verletzungen auch außerhalb des direkten Arbeitsbereichs verursachen.
j) Halten Sie das Gerät nur an den isolierten Griffflächen, wenn Sie Arbeiten ausfüh-
ren, bei denen das Einsatzwerkzeug verborgene Stromleitungen oder das eigene
Netzkabel treffen kann. Der Kontakt mit einer spannungsführenden Leitung kann auch
metallene Geräteteile unter Spannung setzen und zu einem elek trischen Schlag führen.
k) Halten Sie das Elektrowerkzeug beim Starten stets gut fest. Beim Hochlaufen auf die
volle Drehzahl kann das Reaktionsmoment des Motors dazu führen, dass sich das Elek-
trowerkzeug verdreht.
DE │ AT │ CH
108 
PFBS 12 C7

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Pfbs 12 c7

Table of Contents