Download Print this page

EINHELL TE-SM 36/10 L Li Installation And Operating Instructions Manual page 17

Cordless drag, crosscut and miter saw

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 24
bzw. 0-45° nach rechts (Doppelgehrungsschnitt).
Spannvorrichtung (8) gegebenenfalls de-
montieren oder auf der gegenüberliegenden
Seite des feststehenden Sägetisches (18)
montieren.
Maschinenkopf (4) in die obere Stellung brin-
gen.
Den Drehtisch (17) durch Lockern der Fest-
stellschraube (14) lösen.
Mit dem Handgriff (1) den Drehtisch (17) auf
den gewünschten Winkel einstellen (siehe
hierzu auch Punkt 6.5).
Die Feststellschraube (14) wieder festziehen,
um den Drehtisch zu fixieren.
Die Einstellung des Gehrungswinkels am Ma-
schinenkopf und der Anschlagschiene erfolgt
wie unter Punkt 5.5, 6.3 beschrieben.
Schnitt wie unter Punkt 6.4 beschrieben aus-
führen.
6.8 Schnitttiefenbegrenzung (Bild 21)
Mittels der Schraube (27) kann die Schnitt-
tiefe stufenlos eingestellt werden. Lösen Sie
hierzu die Rändelmutter an der Schraube
(27). Stellen Sie die gewünschte Schnitttiefe
durch Eindrehen oder Herausdrehen der
Schraube (27) ein und ziehen Sie die Rän-
delmutter an der Schraube (27) anschließend
wieder fest.
Überprüfen Sie die Einstellung anhand eines
Probeschnittes.
6.9 Spänefangsack (Bild 8)
Die Säge ist mit einem Spänefangsack (22) aus-
gestattet.
Der Spänefangsack (22) kann über den Reißver-
schluss auf der Unterseite entleert werden.
6.10 Austausch des Sägeblatts (Bild 1, 22)
Gefahr! Entfernen Sie vor dem Austausch
des Sägeblattes den Akku.
Tragen Sie beim Sägeblattwechsel Hand-
schuhe, um Verletzungen zu vermeiden!
Drücken Sie mit einer Hand die Spindelar-
retierung (5) und setzen Sie mit der ande-
ren Hand den Kombischlüssel (42) auf die
Flanschschraube (31). Nach max. einer Um-
drehung rastet die Spindelarretierung (5) ein.
Jetzt mit etwas mehr Kraftaufwand Flansch-
schraube (31) im Uhrzeigersinn lösen.
Drehen Sie die Flanschschraube (31) ganz
heraus und nehmen Sie die Unterlegscheibe
(33) und den Außenflansch (32) ab.
Das Sägeblatt (7) vom Innenflansch abneh-
men und nach unten herausziehen.
Anl_TE_SM_36_10_L_Li_Solo_SPK13.indb 17
D
Flanschschraube (31), Außenflansch (32),
Unterlegscheibe (33) und Innenflansch sorg-
fältig reinigen.
Das neue Sägeblatt (7) in umgekehrter Rei-
henfolge wieder einsetzen und festziehen.
Achtung! Die Schnittschräge der Zähne d.h.
die Drehrichtung des Sägeblattes (7), muss
mit der Richtung des Pfeils auf dem Gehäuse
übereinstimmen.
Bevor Sie mit der Säge weiter arbeiten, ist die
Funktionsfähigkeit der Schutzeinrichtungen
zu prüfen.
Warnung! Nach jedem Sägeblattwechsel
prüfen, ob der Sägeblattschutz (6) nach den
Anforderungen öffnet und wieder schließt.
Zusätzlich prüfen, ob das Sägeblatt (7) frei in
dem Sägeblattschutz (6) läuft.
Warnung! Nach jedem Sägeblattwechsel
prüfen, ob das Sägeblatt in senkrechter Stel-
lung sowie auf 45° gekippt, frei in der Tisch-
einlage (52) läuft.
Warnung! Eine verschlissene oder beschä-
digte Tischeinlage (52) muss umgehend
ausgetauscht werden. Öffnen Sie dazu die
Kreuzschlitzschrauben in der Tischeinlage
(52) und nehmen Sie die Tischeinlage aus
dem Drehtisch (17) heraus. Montieren Sie
die neue Tischeinlage (52) in umgekehrter
Reihenfolge.
Warnung! Das Wechseln und Ausrichten des
Sägeblattes (7) muss ordnungsgemäß aus-
geführt werden.
6.11 Transport (Bild 1-4)
Feststellschraube (14) festziehen, um den
Drehtisch (17) zu verriegeln
Maschinenkopf (4) nach unten drücken und
mit Sicherungsbolzen (25) arretieren. Die
Säge ist nun in der unteren Stellung verrie-
gelt.
Tragen Sie die Maschine am Transportgriff
(9).
Um die Maschine erneut aufzubauen, gehen
Sie nach Punkt 5.2 + 5.3 vor.
6.12 Betrieb Laser (Bild 12, 23)
Einschalten: Bewegen Sie den Ein-/Ausschal-
ter Laser (36) in Stellung „
(35) einzuschalten. Auf das zu bearbeitende
Werkstück wird eine Laserlinie projiziert, die die
genaue Schnittführung anzeigt.
Ausschalten: Bewegen Sie den Ein-/Ausschalter
Laser (36) in Stellung „OFF".
- 17 -
", um den Laser
10.07.2023 11:28:12

Advertisement

loading