Betrieb; Wartung Und Lagerung - Husqvarna 96073002201 Instruction Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
• Vor dem Gebrauch immer mit einer Sichtprüfung sicherstellen, daß
Mähmesser, Messerschrauben und die Mäheinheit nicht abgenutzt oder
beschädigt sind. Abgenutzte oder beschädigte Messer und Schrauben
ersetzen, um Auswuchtung zu gewährleisten.
• Bei Maschinen mit mehreren Mähmessern ist Vorsicht geboten, da beim Drehen
eines Mähmessers die anderen Mähmesser sich womöglich mit drehen.
III. BETRIEB
• Maschine nicht in einem geschlossenen Bereich betreiben, in dem die
gefährlichen Kohlenmoxydgase sich sammeln können.
• Nur bei Tageslicht oder guter künstlicher Beleuchtung mähen.
• Alle Messerbetätigungskupplungen auskuppeln und in den Leerlauf schalten,
bevor versucht wird, den Motor anzulassen.
• Auf keinen Abhängen mit einer Steigung von mehr als 5° mähen.
• Bitte daran denken, daß es keinen "sicheren" Abhang gibt. Beim Fahren
auf grasbewachsenen Abhängen ist besondere Vorsicht geboten. Um das
Umschlagen zu vermeiden:
-
Beim Bergauf- oder Bergabfahren auf keinen Fall plötzlich anfahren
oder anhalten;
-
Kupplung langsam einlegen, immer einen Gang eingelegt lassen,
besonders beim Bergabfahren;
-
Die Fahrgeschwindigkeit sollte auf Abhängen und in engen Kurven
niedrig gehalten werden.
-
Auf Bodenwellen, Löcher und andere Gefahren achten;
-
Niemals quer zum Abhang mähen, es sei denn, der Rasenmäher ist
speziell dafür ausgelegt.
• Beim Abschleppen von Lasten oder der Verwendung von schwerem Gerät
ist Vorsicht geboten.
-
Nur zugelassene Zugstangen-Anhängepunkte verwenden.
-
Lasten klein genug halten, so daß sie sicher beherrscht werden
können.
-
Kein scharfen Kurven fahren. Beim Rückwärtsfahren vorsichtig
sein.
-
Gegengewichte oder Radgewichte verwenden, falls diese in der
Betriebsanleitung empfohlen werden.
• Beim Überqueren von Straßen oder dem Arbeiten in deren Nähe, auf den
Verkehr achten.
• Vor dem Überqueren von Oberflächen den Mähmesserantrieb ausschalten,
es sei denn, es handelt sich um Gras.
• Bei der Verwendung von Anbaugeräten, den Materialauswurf auf keinen Fall
auf Personen richten, und niemanden während des Betriebs in der Nähe
der Maschine dulden.
• Den Rasenmäher auf keinen Fall mit schadhaften Schutzvorrichtungen,
Schildern oder ohne Sicherheitsausrüstung in Betrieb nehmen.
• Die Einstellung des Drehzahlreglers nicht ändern, und die Drehzahl des
Motors nicht über die Werkspezifikationen heraufsetzen. Der Betrieb des
Mo tors bei zu hohen Drehzahlen kann die Gefahr von Körperverletzungen
vergrößern.
• Vor dem Verlassen der Bedienungsstation:
-
Die Zapfwelle abstellen und alle Anbaugeräte absenken.
-
In Leerlauf schalten und die Feststellbremse einlegen.
-
Den Motor abstellen und den Zündschlüssel abziehen.
• Alle Anbaugeräte-Antriebe ausschalten, den Motor abstellen und das (die)
Zündkerzenkabel abziehen bzw. den Zündschlüssel abziehen:
-
vor dem Entfernen von Verstopfungen aus dem Mähwerk oder dem
Auswurf;
-
vor dem Prüfen, Reinigen oder Reparieren des Rasenmähers;
-
nachdem auf ein Fremdkörper gestoßen wurde. Den Rasenmäher
auf Schäden untersuchen und die Reparaturen durchführen, bevor
die Maschine wieder angelassen und in Betrieb genommen wird;
-
falls die Maschine anfangen sollte, ungewöhnlich zu vibrieren (sofort
prüfen).
• Alle Anbaugeräte-Antriebe ausschalten, wenn die Maschine transportiert
oder nicht gebraucht wird.
• Den Motor abstellen und den Anbaugerät-Antrieb ausstellen:
-
vor dem Tanken;
-
vor dem Entfernen der Grasfangvorrichtung;
-
vor der Einstellung der Schnitthöhe, es sei denn diese Einstellung
kann von der Bedienungsstation aus vorgenommen werden.
• Die Drosselklappe während des Auslaufens des Motors schließen und, falls
der Motor mit einem Absperrventil ausgestattet ist, dieses bei Beendigung
der Mäharbeiten schließen.
IV. WARTUNG UND LAGERUNG
• Darauf achten, daß alle Muttern, Bolzen und Schrauben fest angezogen
sind, um zu gewährleisten, daß die Maschine für den Betrieb sicher ist.
• Die Maschine auf keinen Fall mit Benzin im Tank in einem Gebäude lagern,
in dem die Benzindämpfe ein offenes Feuer oder einen Funken erreichen
könnten.
• Den Motor abkühlen lassen, bevor er in einem geschlossenen Raum gelagert
wird.
• Um die Feuergefahr herabzusetzen, den Mo tor, den Schalldämpfer, den
Batteriekasten und das Kraftstofflager von Gras, Laub und übermäßigem
Schmierfett freihalten.
• Den Grasfänger häufig auf Abnutzung oder Verschleiß prüfen.
• Abgenutzte oder beschädigte Teile zur Sicherheit immer sofort ersetzen.
• Falls der Kraftstofftank entleert werden muß, sollte dies im Freien getan
werden.
• Bei Maschinen mit mehreren Mähmessern ist Vorsicht geboten, da beim
Drehen eines Mähmessers die anderen Mähmesser sich womöglich mit
drehen.
• Falls die Maschine geparkt, gelagert oder unbeaufsichtigt zurückgelassen
werden soll, das Mähwerk absenken, es sei denn, es wird eine verläßliche,
mechanische Verriegelung verwendet.
WARNUNG: Bei der Vorbereitung, dem Trans port, der Einstellung und
der Vornahme von Reparaturen immer das Zündkerzenkabel abziehen und
so anbringen, daß es nicht mit der Zündkerze in Kontakt kommen kann, um
das unbeabsichtigte Anspringen des Mo tors zu verhindern.
5

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Qct97

Table of Contents