Download Print this page

Hilfe Bei Störungen; Garantie; Technische Daten - Kärcher OC 3 Foldable Manual

Hide thumbs Also See for OC 3 Foldable:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 9
Reinigen Sie den Feinfilter nur unter fließendem Was-
ser entgegen seiner Durchflussrichtung.
Verwenden Sie keine spitzen oder harten Gegenstände
wie z. B. Nadeln oder Drahtbürsten.
1. Den Wassertank leeren.
2. Den Feinfilter herausziehen.
Abbildung I
3. Den Feinfilter mit fließendem, sauberem, klarem
Wasser reinigen.
4. Den Feinfilter in das Gerät einsetzen.
Hilfe bei Störungen
GEFAHR
Berührung von stromführenden Teilen
Verletzung durch Stromschlag
Fehler
Das Gerät läuft nicht
Das Gerät kommt nicht
auf Druck
Starke Druckschwankun-
gen oder ständiges Aus /
Einschalten des Geräts
Das Gerät ist undicht

Garantie

In jedem Land gelten die von unserer zuständigen Ver-
triebsgesellschaft herausgegebenen Garantiebedin-
gungen. Etwaige Störungen an Ihrem Gerät beseitigen
wir innerhalb der Garantiefrist kostenlos, sofern ein Ma-
terial- oder Herstellungsfehler die Ursache sein sollte.
Im Garantiefall wenden Sie sich bitte mit Kaufbeleg an
Ihren Händler oder die nächste autorisierte Kunden-
dienststelle.
(Adresse siehe Rückseite)

Technische Daten

Elektrischer Anschluss / Batterie
Nennspannung Akku
Nennleistung Gerät
Schutzart
Schutzklasse
Ladegerät
Netzspannung Ladegerät
8
Ursache
Der Ladezustand des Akkus ist zu ge-
ring.
Der Motor ist überlastet, der Motor-
schutzschalter hat ausgelöst.
Die Umgebungstemperatur liegt außer-
halb des zulässigen Bereichs, siehe Ka-
pitel Technische Daten, der
Motorschutzschalter hat ausgelöst.
Zu wenig Wasser im Wassertank.
Der Feinfilter ist verschmutzt.
Die Düse ist verstopft.
Eine geringe Undichtigkeit des Geräts ist
technisch bedingt.
V
6
W
45
IPX4
III
V
100-240
Schalten Sie vor allen Arbeiten am Gerät das Gerät aus
und trennen Sie es vom Ladegerät.
Lassen Sie Reparaturarbeiten und Arbeiten an elektri-
schen Bauteilen nur vom autorisierten Kundendienst
durchführen.
Störungen haben oft einfache Ursachen, die Sie mit Hil-
fe der folgenden Übersicht selbst beheben können. Im
Zweifelsfall oder bei hier nicht genannten Störungen
wenden Sie sich bitte an den autorisierten Kunden-
dienst.
Behebung
1. Den Akku laden, siehe Kapitel Akku laden.
1. Das Gerät ausschalten.
2. Das Gerät einschalten und in Betrieb neh-
men.
1. Das Gerät ausschalten.
2. Das Gerät abkühlen lassen / erwärmen.
3. Das Gerät einschalten und in Betrieb neh-
men.
Tritt die Störung mehrmals auf, das Gerät
durch den Kärcher Service prüfen lassen.
1. Sicherstellen, dass sich ausreichend sau-
beres, klares Wasser im Wassertank befin-
det.
1. Den Feinfilter reinigen, siehe Kapitel Fein-
filter reinigen.
1. Die Düse reinigen: Die Verschmutzungen
aus der Düsenbohrung mit einer Nadel ent-
fernen und von vorne mit sauberem, kla-
rem Wasser ausspülen.
2. Sicherstellen, dass sich ausreichend sau-
beres, klares Wasser im Wassertank befin-
det.
1. Bei starker Undichtheit, das Gerät durch
den KÄRCHER Service prüfen lassen.
Ausgangsspannung
Ausgangsstrom
Phase
Frequenz
Leistungsdaten Gerät
Ladezeit bei leerem Akku
Betriebsdauer mit voll geladenem
Akku
Betriebsdruck
Volumen Wassertank
Zulässige Umgebungstemperatur °C
Maße und Gewichte
Länge
Breite
Höhe (Wassertank gefaltet)
Höhe (Wassertank entfaltet)
Gewicht (mit Zubehör)
Deutsch
V
5
A
2
~
1
Hz
50-60
h
2,5
min
15
MPa
0,5
l
8
0-40
mm
298
mm
305
mm
108
mm
271
kg
2,1

Advertisement

loading