Hifonics ZEUS EVOLUTION User Manual page 7

Analog class a/b 2-channel amplifier
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 10
HOCHPEGEL-EINGÄNGE & AUTOMATISCHE EINSCHALTFUNKTION
Die Hochpegel-Eingänge HIGH LEVEL INPUT (Abb. 5) dienen zur Ansteuerung des Verstärkers mittels Laut-
sprecherkabel, falls Ihr Steuergerät (Autoradio) nicht über Vorverstärker-Ausgänge (Cinch-Ausgänge) verfügt.
Verlängern Sie dazu die entsprechenden Lautsprecherkabel, die aus Ihrem Steuergerät führen mit geeigneten
hochwertigen Lautsprecherkabeln bis zum Einbauort des Verstärkers. Verbinden Sie dann jeweils die passen-
den Lautsprecherkabel mit den Kabeln des beiliegenden Hochpegeleingang-Steckers.
ACHTUNG: Benutzen Sie niemals die Hochpegel-Eingänge und die Cinch-Eingänge gleichzeitig. Dies
könnte das Gerät ernsthaft beschädigen.
Der Verstärker erkennt einen Spannungsanstieg auf 6 Volt durch einen sogenannten "DC Offset" bei einem
an den Hochpegel-Eingängen HIGH LEVEL INPUT (Abb. 5) anliegenden Hochpegelsignal. Beim Einschalten
des Steuergerätes wird dadurch der Verstärker automatisch mit eingeschaltet. Sobald das Steuergerät wieder
abgeschaltet wird, schaltet sich der Verstärker ab. Der Anschluss für die Einschaltleitung REM (Abb. 2,2) ist in
diesem Falle ohne Funktion und muss nicht belegt werden.
Hinweis: Die Automatische Einschaltfunktion funktioniert prinzipiell mit 90% aller Steuergeräte, da diese "High
Power"-Ausgänge besitzen. Mit einigen wenigen älteren Autoradios kann die Automatische Einschaltfunktion
nicht genutzt werden.
REGELBARER HOCHPASSFILTER
Sollte der Verstärker zum Betreiben von Mittel-/Hochton-Lautsprechern benutzt werden, stellen Sie den Schal-
ter X-OVER MODE (Abb. 1,3) auf HP. Stellen Sie dann am Regler HIGH PASS (Abb. 1,2) die gewünschte
Trennfrequenz ein. Somit werden nur die Frequenzen oberhalb der eingestellten Trennfrequenz verstärkt.
Dadurch können Verzerrungen und die Überlastung bei tieferen Frequenzen minimiert werden. Ein guter Start-
wert zum Ermitteln des geeigneten Werts liegt bei 125 Hz.
Bei großen Lautsprechern ab 20 cm stellen Sie den Schalter X-OVER MODE (Abb. 1,3) auf FULL. Der Regler
HIGH PASS (Abb. 1,2) ist dann ohne Funktion.
REGELBARER TIEFPASSFILTER
Sollte der Verstärker zum Betreiben eines Subwoofers benutzt werden, stellen Sie den Schalter X-OVER
MODE (Abb. 1,3) auf LP/BP. Stellen Sie dann am Regler LOW PASS (Abb. 1,4) die gewünschte Trennfrequenz
ein. Somit werden nur die Frequenzen unterhalb der eingestellten Trennfrequenz verstärkt und der Subwoofer
spielt präziser und leistungsfähiger.
Im Modus LP/BP kann mit dem Regler HIGH PASS (Abb. 1,2) zusätzlich noch der Frequenzgang nach unten
begrenzt werden, um beispielsweise ein Bandpass/Subsonic-Signal zu erzeugen. ACHTUNG: Ist der Regler
HIGH PASS (Abb. 1,2) höher eingestellt als der Regler LOW PASS (Abb. 1,4), ist kein Audiosignal zu hören.
REGELBARER BASS BOOST
Mit dem Regler BASS BOOST (Abb. 1,8) können Sie die stufenlose Anhebung des Basspegels zwischen
0 -12 dB einstellen. ACHTUNG: Benutzen Sie diesen Regler mit Bedacht!
BASSPEGEL-FERNBEDIENUNG
Mit der beiliegenden Kabel-Fernbedienung kann der Basspegel z.b. vom Fahrersitz aus geregelt werden.
Verbinden Sie die Fernbedienung und den Anschluss BLC REMOTE (Abb. 1,8) mit dem beiliegenden Kabel.
Die Fernbedienung sollte nur verwendet werden, wenn der Verstärker im LP/BP Modus mit einen Subwoofer
betrieben wird.
7

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Zxe600/2

Table of Contents