Prüfung Der Dichtungen; Reinigen Und Ersetzen Des Zyklons (Falls Vorhanden); Geräteentsorgung; Stromlaufpläne - Nilfisk-Advance ALTO ATTIX 140 Operating Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 15
Prüfung der Dichtungen
Abbildung 14
1
Schlauch
2
Schlauch
Prüfung der Schläuche auf Unversehrtheit
Die Unversehrtheit und die korrekte Befestigung des
Schlauchs (1) prüfen.
Bei Beschädigungen, Brüchen oder falschem Anschluss
des Schlauchs an die Anschlussstutzen ist der Schlauch
zu ersetzen.
Wenn klebrige Materialien behandelt werden, sind
mögliche Verschlussstellen zu suchen, die längs des
Schlauchs (2), im Stutzen und auf dem Leitblech in der
Filterkammer vorliegen können.
Zur Reinigung den Stutzen von außen abkratzen und
das abgelagerte Material entfernen, so wie es in der
Abbildung gezeigt ist.
Abbildung 15
1
Dichtung
2
Schrauben
3
Filterkammer
Prüfung der Dichtung der Filterkammer
Wenn die Dichtung (1) zwischen Behälter und
Filterkammer (3) nicht dicht ist:
Die vier Schrauben (2) losdrehen, mit denen die
Filterkammer (3) an der Struktur des Industriesaugers
befestigt wird.
Die Filterkammer (3) anhand der Langlöcher nach
unten gleiten lassen, und wenn die dicht sitzende
Position erreicht ist, die Schrauben (2) wieder anziehen.
Wenn die Dichtung (1) Risse, Spalten, usw., aufweist,
muss sie ersetzt werden. Falls noch keine optimale
Dichte erreicht werden kann, die Dichtung (1) ersetzen.
Reinigen und Ersetzen des Zyklons (falls
vorhanden)
Abbildung 16
1
Zyklon
2
Hebel
3
Deckel
4
Schrauben
[ HINWEIS ]
Wenn der Zyklon (1) nur eine Staubablagerung aufweist,
ist der Staub durch die zentrale Öffnung nach unten zu
stoßen.
Um den Zyklon (1) ordnungsgemäß reinigen zu können, muss
er ausgebaut werden:
Den Hebel (2) betätigen, um den Deckel (3) zusammen
mit dem Filter zu entfernen.
Die zwei Schrauben (4) losdrehen und den Zyklon aus
dem Behälter herausziehen.
Wenn er zu stark verschlissen ist, muss er ersetzt
werden. Beim Wiedereinbauen der ausgebauten Bauteile
in umgekehrter Reihenfolge vorgehen.
11/2008
Geräteentsorgung
Abbildung 17
Das Gerät gemäß der geltenden Rechtsvorschriften entsorgen.
- Korrekte Geräteentsorgung (elektrische und elektronische
Abfälle) (in den Ländern der Europäischen Union und in
Jenen mit getrennter Sammlung anwendbar)
Die auf dem Gerät oder auf den dazugehörigen Unterlagen
abgebildete Kennzeichnung weist darauf hin, dass das Gerät
am Ende seiner Lebensdauer nicht mit dem Hausmüll entsorgt
werden darf. Bitte entsorgen Sie dieses Gerät getrennt
von anderen Abfällen und führen Sie es dem Recycling zu,
damit Umwelt- oder Gesundheitsschäden durch falsche
Abfallentsorgung vermieden werden. Ferner unterstützen Sie
dadurch die nachhaltige Wiederverwendung der Werkstoffe.
Privatpersonen werden gebeten, sich für Informationen
hinsichtlich getrennter Sammlung und Recycling dieser Art von
Geräten mit dem Händler, bei dem das Gerät gekauft wurde,
oder mit dem örtlich zuständigen Amt in Verbindung zu setzen.
Die Bedienpersonen werden aufgefordert, sich mit dem Lieferant
in Verbindung zu setzen und die Termine und Bedingungen des
Kaufvertrags zu prüfen. Dieses Produkt muss nicht zusammen
mit anderem Hausmüll entsorgt werden.
Stromlaufpläne
Standardgerät
Abbildung 18
1
Stecker
2
Industriesauger
3
Schutzschalter
Kennzeichen
Bauteil
Schutzschalter
Q1
Gehäuse für Q1
Flüssigkeitensatz
Abbildung 19
1
Stromanschluss
2
Transformator
3
Flüssigkeitensensor
4
Automatische Auslösevorrichtung
5
Industriesauger
6
Schutzschalter
Kennzeichen
Bauteil
Schutzschalter
Q1
Steuerung für Q1
Automatische
B1
Auslösevorrichtung
PR1
Druckschalter
F1 - F2
Sicherungskasten
TR1
Transformator
9
ATTIX 140 - ATTIX 150
Kode
ATTIX 140
ATTIX 150
8 391156
8 391157
8 391052
8 391052
Kode
ATTIX 140
ATTIX 150
8 39915
8 39916
8 39954
8 39954
8 391142
8 391142
8 40841
8 40841
8 39244
8 39244
8 391050
8 391050
C320
D

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Alto attix 150

Table of Contents