Täglicher Gebrauch - Electrolux EDP2074PEW User Manual

Hide thumbs Also See for EDP2074PEW:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Einstellen des Leitfähigkeitssensors
1. Wählen Sie das gewünschte Pro-
gramm mit dem Programmwahlschal-
ter aus.
2. Halten Sie die Touchpads „(A)" und
„(B)" gleichzeitig gedrückt, bis eine der
folgenden Anzeigen im Display auf-
leuchtet:
7. TÄGLICHER GEBRAUCH
Vor der ersten Inbetriebnahme
1. Reinigen Sie die Trommel mit einem
feuchten Tuch.
2. Beladen Sie die Trommel mit feuchter
Wäsche und starten Sie ein kurzes
Programm (z. B. 30 Minuten).
7.1 Starten eines Programms
ohne Zeitvorwahl
1. Bereiten Sie die Wäsche vor, und fül-
len Sie die vorbereitete Wäsche in das
Gerät.
2. Stellen Sie je nach Beladung das pas-
sende Programm und die entsprech-
enden Optionen ein.
• Im Display wird die Programmdauer
angezeigt.
3. Berühren Sie das Touchpad „ Start/
Pauze (Start/Pause) ". Das eingestellte
Programm wird gestartet.
VORSICHT!
Stellen Sie beim Schließen der Tür
sicher, dass die Wäsche nicht
zwischen der Tür und der Gummi-
dichtung eingeklemmt ist.
7.2 Starten des Programms mit
Zeitvorwahl
1. Stellen Sie je nach Beladung das pas-
sende Programm und die entsprech-
enden Optionen ein.
2. Berühren Sie das Touchpad „Zeitvor-
wahl" wiederholt, bis die gewünschte
Startzeitvorwahl im Display angezeigt
wird.
(gering, < 300 μS/cm)
(mittel, 300-600 μS/cm)
(hoch, > 600 μS/cm)
3. Berühren Sie das Touchpad „(E)" wie-
derholt, bis die richtige Leitfähigkeits-
stufe im Display aufleuchtet.
4. Halten Sie die Touchpads „(A)" und
„(B)" ca. 2 Sekunden gleichzeitig ge-
drückt.
• Der Programmstart kann um min-
destens 30 Minuten bis höchstens
20 Stunden verzögert werden.
3. Berühren Sie das Touchpad „ Start/
Pauze (Start/Pause) ". Der Ablauf der
Zeitvorwahl beginnt. Die ablaufende
Zeit wird im Display angezeigt.
• Nach Ablauf der Zeitvorwahl wird
das Programm gestartet.
7.3 Ändern eines Programms
1. Drehen Sie den Programmwahlschal-
ter auf
AUS.
2. Wählen Sie das Programm.
7.4 Am Programmende
Am Ende eines Programms passiert Fol-
gendes:
• Es ertönt ein unterbrochener Signalton.
• Die Anzeige „
" blinkt.
• Die Anzeige „
" leuchtet auf.
• Die Kontrolllampe Start/Pauze (Start/
Pause) leuchtet.
Der Gerätebetrieb wird ca. weitere 30 Mi-
nuten in der Knitterschutzphase fortge-
führt.
Dadurch werden Wäschefalten beseitigt.
Sie haben die Möglichkeit, die Wäsche
vor dem Ablauf der Knitterschutzphase
aus dem Gerät zu nehmen. Für optimales
Endergebnis empfehlen wir jedoch, die
Knitterschutzphase möglichst vollständig
durchzuführen.
Am Ende der Knitterschutzphase passiert
Folgendes:
• Die Anzeige „
" leuchtet, blinkt jedoch
nicht.
DEUTSCH
51

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents