Wichtige Informationen; Bezeichnung Der Bauteile - Panasonic EW1614 Operating Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1

Wichtige Informationen

►Hinweis
• Kein Salz, Mundwasser oder andere Chemikalien in den
Wassertank füllen. Andernfalls kann es zu Fehlfunktionen
kommen.
• Das Hauptgerät nicht mit einem Trockner oder einem
Heizlüfter trocknen. Andernfalls kann es zu Fehlfunktionen
oder Verformung der Teile kommen.
• Bewahren Sie das Gerät nach dem Gebrauch an einem Ort
mit niedriger Luftfeuchtigkeit auf. Eine Nichteinhaltung kann
zu Fehlfunktionen führen.
• Infos zu Zahnbelägen
Bitte zusammen mit einer Zahnbürste verwenden.
Es ist schwierig, an den Zähnen haftende Beläge oder
Zahnstein nur mit dem Wasserstrahl zu entfernen; daher ist
eine Zahnbürste zur Reinigung der Zähne erforderlich.
Es wird empfohlen, nach dem Zähneputzen den Mund mit
einem Wasserstrahl zu reinigen.
• Infos zu Zahnfleischbluten
Zu Beginn kann es auch bei gesundem Zahnfleisch
zu Zahnfleischbluten kommen, da das Zahnfleisch
an eine solche Stimulation nicht gewöhnt ist. Das
Zahnfleischbluten wird normalerweise innerhalb von
1 oder 2 Wochen regelmäßigen Gebrauchs aufhören.
Hält das Zahnfleischbluten länger als 2 Wochen an,
besteht möglicherweise ein Problem mit dem Zahnfleisch
(Parodontose etc.). Unterbrechen Sie in solchen Fällen den
Gebrauch des Geräts und suchen Sie erst einmal einen
Zahnarzt auf.
26

Bezeichnung der Bauteile

A
Griff
1 Stoppschalter/Schalter für
Wasserstrahl
2 Modus Wasserstrahl „
"
3 Stoppmodus „
4 Düsenfreigabetaste
5 Düse
B
Hauptgerät
6 Netzkabel
7 Netzstecker
8 Ansaugschlauch
C
Wassertank
9 Obere Füllstandsbegrenzung
für Wasser
 Wassertankklappe
D
Bedienfeld
 LED-Anzeige für
Wasserdruck (1~10 Stufen)
(Stufe 1 ist auch der
Kindermodus „
".)
 Netzschalter „
"
 Regelschalter für
Wasserdruck
E
Ultraschalldüse (x2)
q Düse
w Düseneinführungs-Anschluss
F
Orthodontische Düse
q Düse
w Düseneinführungs-Anschluss
e Identifikationsring
r Griffzone
G
Zungenpflegedüse
q Düse
w Düseneinführungs-Anschluss
e Identifikationsring
"
t Auflage
• Alle Düsen sind
Verbrauchsmaterialien.
Zubehör
H
Düsenständer
Es kann sich im Inneren des
Hauptgeräts Feuchtigkeit bilden
(Wassertank und Ansaugschlauch) die
von verbleibendem destillierten Wasser
stammt, das für die Produktprüfung
verwendet wurde.
■ Falls der Identifikationsring
sich lösen sollte (Nur für
orthodontische Düse und
Zungenpflegedüse)
Den Identifikationsring (in beliebiger
Richtung) an der Düse ausrichten
und ihn ohne zu Verkanten
aufsetzen.
• Auch ohne Identifikationsring
wird die Leistung der Düse nicht
beeinträchtigt.

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Ew1614w503

Table of Contents