Umweltgerecht Entsorgen - Bosch TR6000R Operating Instructions Manual

Hide thumbs Also See for TR6000R:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 5
4
Gerät bedienen
4.1
Gerät ein- und ausschalten
Der Durchlauferhitzer schaltet sich ein und erhitzt das Wasser, wenn der
Warmwasserhahn geöffnet wird. Er schaltet sich wieder aus, wenn der
Wasserhahn geschlossen wird.
4.2
Wassertemperatur einstellen
• Drehwähler drehen.
Die gewünschte Temperatur stufenlos einstellen.
Hinweis: Bei Verwendung einer Thermostat-Batterie für hohe Tempera-
turen oder große Wassermengen wird die Einstellung „50 °C" oder
„60 °C" empfohlen.
4.3
Solarbetrieb
Das Gerät kann mit vorgewärmtem Wasser (zum Beispiel aus der Solar-
anlage) betrieben werden.
WARNUNG:
Achtung!
Verbrühungsgefahr!
▶ Ist die Auslauftemperatur am Wasserhahn höher als die eingestellte
Temperatur, ist die Zulauftemperatur aus der Hausanlage zu hoch,
z. B. durch Wasser aus einer Solaranlage.
Wassertemperatur erhöhen
Wird bei ganz geöffnetem Wasserhahn eine höhere Temperatur nicht er-
reicht, so fließt mehr Wasser, als der Durchlauferhitzer aufgrund seiner
Leistung erwärmen kann.
• In diesem Fall den Warmwasserhahn etwas schließen.
Wassertemperatur senken
• Drehwähler auf kleinere Stufe z. B. „30 °C" stellen.
Hinweis: Verändert sich die Zulauftemperatur des Wassers am Gerät,
ändert sich auch entsprechend die Auslauftemperatur am Wasserhahn.
4.4
Statusanzeige
LED
Gerätestatus
Aus
Aus
Leuchtet grün
Ein
Blinkt grün (1/s)
Eingestellte Temperatur wird nicht erreicht,
der Wasserdurchfluss für die Anschlussleis-
tung ist zu hoch (Gerät ist an der Leistungs-
grenze), siehe „Eine Störung, was tun?"
Blinkt grün (2/s)
Kaltspülphase
Blinkt rot
Siehe „Eine Störung, was tun?"
4.5
Inbetriebnahme nach Netzausfall
• Den Warmwasserhahn ganz öffnen und das Wasser so lange laufen
lassen, bis es warm wird.
4.6
Inbetriebnahme nach Wasserabschaltung
• Gerät spannungslos machen (Sicherungen in der Hausinstallation
ausschalten).
• Warmwasserhahn so lange öffnen, bis die Luft aus der Leitung entwi-
chen ist.
TR6000R – 6 720 876 031 (2017/07)
• Sicherungen wieder einschalten.
• Warmwasserhahn ganz öffnen und mindestens eine Minute lang Was-
ser beziehen.
Aus Sicherheitsgründen beginnt das Gerät erst danach mit dem Heizen.
Das Gerät ist betriebsbereit.
4.7
Energie sparen
• Gewünschte Wassertemperatur direkt am Gerät einstellen. Bei etwa
„40 °C" wird das Gerät am wirtschaftlichsten betrieben.
Hinweis: Zumischen von Kaltwasser bei zu heißem Wasser an der Arma-
tur verbraucht unnötig Wasser und Energie. Zudem verkalkt dadurch das
Gerät am stärksten. Die gewünschte Temperatur deshalb bitte immer di-
rekt am Durchlauferhitzer einstellen.
4.8
Winterbetrieb
Hinweis: Im Winter kann es vorkommen, dass die Zulauftemperatur des
Wassers sinkt und dadurch die gewünschte Auslauftemperatur nicht
mehr erreicht wird.
• Die Wassermenge am Wasserhahn so weit reduzieren, bis die ge-
wünschte Warmwassertemperatur erreicht wird.
5
Reinigung
• Das Gerät nur feucht abwischen.
• Keine scharfen oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
• Keinen Dampfreiniger benutzen.
6
Kundendienst
Wenn Sie den Kundendienst anfordern, geben Sie bitte die BOSCH Nr.
(SNR/TTNR) Ihres Gerätes an. Sie finden die Nummern auf dem Typen-
schild auf der Innenseite der Frontklappe.
Die Kontaktdaten in Ihrem Land finden Sie auf den letzten Seiten dieser
Anleitung.
7

Umweltgerecht entsorgen

• Entsorgen Sie die Verpackung umweltgerecht.
Dieses Gerat ist entsprechend der europäischen Richtli-
nie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronikaltgeräte
(waste electrical and electronic equipment – WEEE) ge-
kennzeichnet.
Die Richtlinie gibt den Rahmen für eine EU-weit gültige
Rücknahme und Verwertung der Altgeräte vor.
Über aktuelle Entsorgungswege bitte beim Fachhändler
informieren.
Gerät bedienen
Änderungen vorbehalten.
3

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Tr6000r 18/21 esobTr6000r 24/27 esob

Table of Contents