Menü - Bosch CTL836E 6 Series Instruction Manual

Fully automatic espresso machine
Hide thumbs Also See for CTL836E 6 Series:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

de
Menü
Menü
Das Menü dient dazu, Einstellungen
individuell zu ändern, Informationen
abzurufen oder Vorgänge zu starten.
■ Durch Berühren von A das Menü
öffnen.
In den Touchdisplays erscheinen die
verschiedenen Einstellmöglichkeiten, im
runden Infodisplay die aktuelle Einstellung.
Navigation im Menü:
Durch Berühren von z. B. Sprache wird die
entsprechende Einstellmöglichkeit aktiviert
und rot markiert.
Den Bedienring drehen und die Einstellun-
gen, z. B. „Deutsch", vornehmen. Durch
Berühren von [ Weiter  ] erscheinen weitere
Einstellmöglichkeiten.
Sprache
Deutsch
Wasserhärte
Ausschalten
nach
Zum Beispiel:
Automatisches Ausschalten des Geräts auf
15 Minuten einstellen:
■ A berühren. Das Menü wird geöffnet.
■ [  A usschalten nach  ] berühren, das Feld ist
rot markiert.
■ Den Bedienring drehen und „00h15m"
auswählen.
■ A berühren� Es erscheint [  Speichern  ]
und [  N icht speichern ]�
■ [  S peichern ] berühren. Die Einstellung ist
gespeichert�
Im Display erscheint die Getränkeauswahl.
F
Durch Berühren von A kann das
Menü jederzeit verlassen werden.
Wenn ca. 30 Sekunden keine
Eingabe erfolgt ist, schließt sich das
Menü automatisch, die Einstellungen
sind nicht gespeichert�
20
Folgende Einstellungen können
vorgenommen werden:
Sprache
Einstellung der Sprache, in der die
Displaytexte angezeigt werden.
Wasserhärte
Einstellung auf die örtliche Wasserhärte.
Es kann von Stufe „1 (weich)" bis „4 (sehr
hart)" gewählt werden. Die voreingestellte
Wasserhärte ist „4 (sehr hart)"�
F
Die Wasserhärte kann mit dem beilie-
genden Teststreifen festgestellt oder
bei der örtlichen Wasserversorgung
nachgefragt werden. Ist im Haus eine
Wasserenthärtungsanlage installiert, bitte
Beleuchtung
„ Enthärtungs anlage" einstellen.
Helligkeit
Beleuchtung
Wasserfilter
Wird ein Wasserfilter eingesetzt, erneuert
Weiter
bzw. entnommen, muss entsprechend
im Menü die Einstellung „einsetzen",
„erneuern" oder „entfernen" vorgenommen
werden.
F
Wasserfilter einsetzen oder erneuern:
Bevor ein neuer Wasserfilter verwendet
werden kann, muss dieser gespült werden.
■ Den Bedienring drehen und entweder
„einsetzen" oder „erneuern" auswählen.
Die richtige Einstellung der Wasser-
härte ist wichtig, damit das Gerät
rechtzeitig anzeigt, wenn es entkalkt
werden muss.
Ein Wasserfilter vermindert Kalk­
ablagerungen, reduziert Verunreini-
gungen im Wasser und verbessert
den Kaffeegeschmack. Wasserfilter
sind über den Handel oder den Kun-
dendienst erhältlich (siehe Kapitel
„Zubehör").

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents