Wartung Und Pflege - Festool UNIVERS SSU 200 EB Original Instructions Manual

Sword saw
Hide thumbs Also See for UNIVERS SSU 200 EB:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 22
Deutsch
sich der Einsatz des Führungssystems. Dieses
ermöglicht saubere Schnitte dank der genauen
Führung entlang der angezeichneten Kante.
Das seitliche Spiel des Sägeschlittens auf der
Führungsschiene kann mit den Distanzschrau­
ben in den Zusatzgriffen [6-1] einstellt werden.
Befestigen der Führungsschiene
Das Befestigen der Führungsschiene [7-1] er­
folgt anhand von Schraubzwingen FSZ 300 [7-2]
oder anhand von Schnellspannern FS‑RAPID/
L [7-5], die in die dazu bestimmte Führungsnut
(Abb. [7A]) eingesetzt werden. Dies ermöglicht
einen sicheren Halt auch auf unebenen Flä­
chen. Unten an der Führungsschiene sind
rutschfeste Streifen angebracht, die sicheres
Anlegen sicher stellen und Kratzer auf der Ma­
terialoberfläche verhindern.
VORSICHT
Beim Sägen auf Gehrung kann das Werkzeug
mit Schraubzwingen oder mit Schnellspan­
nern kollidieren.
► Die Säge nur in so einem Winkel schwen­
ken, dass die Kette mit der Zwinge nicht
kollidiert.
10.2 Winkelanschlag (FS‑AG-2)
Die Kombination der Führungsschiene [7-1]
und des stufenlos einstellbaren Winkelan­
schlags [7-3] ermöglicht die Herstellung von
genauen Winkelschnitten, z. B. bei Passungsar­
beiten.
► Den Winkelanschlag [7-3] nach Abb. [7B]
anbringen.
► Auf der Skala [4-3] kann der gewünschte
Schnittwinkel eingestellt werden.
10.3 Einbau des Verbindungsstücks (FSV)
Je nach Einsatzfall und Größe des Werkstücks
kann man mehrere Führungsschienen unter
Nutzung des Verbindungsstücks [7-4]
(Abb. [7C]) miteinander verbinden. Um eine fes­
te Verbindung der Führungsschiene zu errei­
chen, kann man die Verbindungsfeder anhand
von Schrauben in den entsprechenden Gewin­
delöchern arretieren.
10.4 Schnellspanner (FS‑RAPID/L)
Die Führungsschiene kann man schnell anhand
dieses Zubehörs [7-5] befestigen, welche in der
unteren Nut eingesetzt wird. Die Befestigung
erfolgt durch Drücken der Pistolentaste. Drü­
cken der Arretierungstaste löst die Befesti­
gung.
18
VORSICHT
Beim Sägen auf Gehrung kann das Werkzeug
mit dem Griff des Schnellspanners kollidie­
ren.
► Der Griff des Schnellspanners ist nach
dem Festziehen links zum Werkstoff zu
schwenken, dann kommt es auch bei maxi­
maler Gehrung von 60° zu keiner Kollision.
10.5 Empfohlene Sägeketten
Sägekette Einsatzgebiet
SC 3/8"‑91 U‑39E
Sägekette Uni
Kettenteilung 3/8"
für Längs- und Querschnitte
zu verwenden mit Schwert
GB 10"‑SSU 200
SC 3/8"‑91 L‑39E
Sägekette Längs
Kettenteilung 3/8"
für Längsschnitte
zu verwenden mit Schwert
GB 10"‑SSU 200
SC 3/8"‑91 F‑39E
Sägekette Fein
Kettenteilung 3/8"
für Fein- und Querschnitte
zu verwenden mit Schwert
GB 10"‑SSU 200
SC 3/8"‑91 I‑39E
Sägekette ISO
Kettenteilung 3/8"
für flexible bis druckfeste
Dämmstoffe
zu verwenden mit Schwert
GB 10"‑SSU 200

11 Wartung und Pflege

WARNUNG
Verletzungsgefahr, Stromschlag
► Vor allen Wartungs- und Pflegearbeiten
stets den Netzstecker aus der Steckdose
ziehen!
► Alle Wartungs- und Reparaturarbeiten, die
ein Öffnen des Motorgehäuses erfordern,
dürfen nur von einer autorisierten Kunden­
dienstwerkstatt durchgeführt werden.

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Univers ssu 200 eb-plusUnivers ssu 200 eb-plus-fs576564576563576565

Table of Contents