Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 16
Hinweis:
Der Zulaufschlauch ist nicht im Lieferum-
fang enthalten.
 Wasserzulauf öffnen.
Wasser aus offenen Behältern
ansaugen
 Saugschlauch am Wasseranschluss
anschrauben.
Hinweis:
Der Saugschlauch ist nicht im Lieferum-
fang enthalten.
Wird ein Saugschlauch mit Rückschlag-
ventil oder Filter verwendet, muss der
Schlauch mit Wasser gefüllt sein.
 Gerät entlüften:
Düse abschrauben.
Gerät so lange laufen lassen bis das
Wasser blasenfrei austritt.
Eventuell Gerät 10 Sekunden laufen
lassen – ausschalten. Vorgang mehr-
mals wiederholen.
 Gerät ausschalten und Düse wieder
aufschrauben.

Bedienung

GEFAHR
Explosionsgefahr!
Keine brennbaren Flüssigkeiten versprühen.
Beim Einsatz des Gerätes in Gefahrbereichen
(z.B. Tankstellen) sind die entsprechenden Si-
cherheitsvorschriften zu beachten.
ACHTUNG
Motoren nur an Stellen mit entsprechendem
Ölabscheider reinigen (Umweltschutz).
GEFAHR
Längere Benutzungsdauer des Gerätes
kann zu vibrationsbedingten Durchblu-
tungsstörungen in den Händen führen.
Eine allgemein gültige Dauer für die Benut-
zung kann nicht festgelegt werden, weil
diese von mehreren Einflussfaktoren ab-
hängt:
– Persönliche Veranlagung zu schlechter
Durchblutung (häufig kalte Finger, Fin-
gerkribbeln).
– Niedrige Umgebungstemperatur. War-
me Handschuhe zum Schutz der Hän-
de tragen.
– Festes Zugreifen behindert die Durch-
blutung.
– Ununterbrochener Betrieb ist schlech-
ter als durch Pausen unterbrochener
Betrieb.
Bei regelmäßiger, langandauernder Benut-
zung des Gerätes und bei wiederholtem
Auftreten entsprechender Anzeichen (zum
Beispiel Fingerkribbeln, kalte Finger) emp-
fehlen wir eine ärztliche Untersuchung.
Betrieb mit Hochdruck
Gerät mit
 Geräteschalter auf „I" stellen.
Halter für
 Handspritzpistole vom
Handspritz
pistole (A)
Gerät mit
 Geräteschalter auf „I" stellen.
Druck-
schalter
(B)
Gerät ohne
 Geräteschalter auf „I" stellen.
(A) und (B)
 Abzugsicherung entriegeln und Hebel
der Handspritzpistole ziehen.
 Arbeitsdruck und Wassermenge durch
Drehen (stufenlos) an der Druck- und
Mengenregulierung einstellen(+/-)
Betrieb unterbrechen
Kurzzeitige Unterbrechung
 Hebel der Hochdruckpistole loslassen.
Gerät mit Druckschalter (B) schaltet
aus.
Geräte ohne Druckschalter gehen in
Kreislaufbetrieb.
 Hebel der Handspritzpistole erneut zie-
hen.
Gerät mit Druckschalter startet.
Geräte ohne Druckschalter beenden
den Kreislaufbetrieb.
Längere Unterbrechung
 Hebel der Hochdruckpistole loslassen.
 Abzugsicherung der Handspritzpistole
betätigen, um Hebel der Pistole gegen
unabsichtliches Auslösen zu sichern.
– 7
DE
Halter abnehmen, das Ge-
rät schaltet ein.
Das Gerät ist betriebsbe-
reit und startet, wenn der
Hebel der Handspritzpis-
tole betätigt wird.
Das Gerät schaltet ein.
11

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Hd 7/16-4 cageHd 9/18-4 cage

Table of Contents