Bedienelemente Und Kontrollleuchten; Prüfungen Vor Dem Einschalten; Anlassen Und Abstellen; Notabschaltung - Nilfisk-Advance S3B Instructions For Use Manual

Hide thumbs Also See for S3B:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 19

Bedienelemente und Kontrollleuchten

Abbildung 4
1.
Start-/Stopp-Schalter
Wählschalter mit 2 möglichen Stellungen:
Stellung 0 - Der Industriesauger ist nicht stromführend.
Stellung I - Der Industriesauger ist stromführend und geht
an.
2.
Kontrollleuchte „Netz ein"
Zeigt an, dass im Industriesauger elektrische Spannung
anliegt.
3.
Knopf manueller Filterrüttler
Prüfungen vor dem Einschalten
Abbildung 5
1.
Saugöffnung
Vor dem Starten überprüfen:
Ob die Filter eingesetzt sind.
Ob der Verschlussgurt entsprechend festgezogen ist.
Ob der Ansaugschlauch und das Zubehör korrekt am
Saugöffnungen (1) angeschlossen sind.
Im Falle einer flüssigen Anwendung ist die Ansaugstopp-
Vorrichtung für Flüssigkeiten auf angemessene Weise
innerhalb des Flüssigkeitsbehälters installiert:
ob der Sicherheitsstaubbeutel oder -behälter, sofern
vorgesehen, eingesetzt ist.
VORSICHT!
Nicht mit defekten Filterelementen benutzen.

Anlassen und Abstellen

Abbildung 4
VORSICHT!
Vor dem Start der Maschine die Räderbremsen
blockieren
Zum Einschalten des Industriesaugers Schalter (1) in
Stellung I drehen.
Zum Ausschalten des Saugers Schalter in Stellung 0
drehen.

Notabschaltung

Abbildung 4
Zum Ausschalten des Saugers Schalter in Stellung 0 drehen.
VORSICHT!
An den Motoren und internen Vorrichtungen des
Saugers liegt weiterhin elektrische Spannung an.

Betrieb

VORSICHT!
Die Luftgeschwindigkeit im Saugschlauch darf nicht
unter 20 m/s liegen.
VORSICHT!
Alle Maschinen können nur mit Schläuchen verwendet
werden, deren Durchmesser mit den Spezifikationen in
der Tabelle „Technische Daten" übereinstimmen.
VORSICHT!
Für weitere Informationen siehe Kapitel „Fehlersuche".

Nach dem Ende des Reinigungsdurchgangs

Die Maschine ausschalten und den Stecker von der
Steckdose entnehmen.
Das Verbindungskabel aufwickeln.
Den Behälter entleeren und die Maschine wie unter Absatz
„Wartung, Reinigung und Dekontamination" angegeben
reinigen.
Wurden aggressive Stoffe aufgesaugt, Behälter mit
sauberem Wasser ausspülen.
Die Maschine an einem trockenen Ort und außerhalb der
Reichweite von unbefugten Personen aufbewahren.
Die Räderbremsen sperren.
Während des Transports und bei Nichtverwendung der
Maschine die Saugöffnung mit dem entsprechenden
Stecker (wenn vorhanden) schließen.
9
S3B
D
C352

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

S3b l50S3b l100S3b lp

Table of Contents