Betrieb - DeWalt DCE555 Original Instructions Manual

Hide thumbs Also See for DCE555:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 29
DEUTsCh
das Werkzeug ausgeschaltet und der Akku vom Werkzeug
getrennt werden. Entfernen Sie die Schnitttiefenführung 
1. Um den Bohreinsatz zu wechseln, müssen die
Spindelarretierungstaste 
heruntergedrückt und der Spannzangengriff 
Uhrzeigersinn gedreht werden.
2. Dann den Bohreinsatz einsetzen oder entfernen.

WARNUNG: Die Bohreinsätze sind spitz und müssen mit
Vorsicht verwendet werden.

VORSICHT: Beim Austausch der Bohreinsätze keine
Schneidnuten in die Spannzange einsetzen. Dies kann zu
kaputten Bohreinsätzen führen.
3. Beim Herunterdrücken der Spindelarretierung und der
Spannzangensperren muss der Spannzangengriff im
Uhrzeigersinn gedreht werden, um die Spannzange
festzuziehen. Bei einigen Schwerlastanwendungen
mag es notwendig sein, einen Schraubenschlüssel zu
verwenden, um die Spannzangenmutter 
Herunterdrückens der Spindelarretierungstaste 
fester zu ziehen.
4. Bringen Sie die Schnitttiefenführung wieder an.

VORSICHT: Ziehen Sie die Spannzange niemals ohne
Bohreinsatz an.
Dieses Werkzeug wird mit Spannzangen von 3 mm (1/8
Zoll) und 6 mm (1/4 Zoll) geliefert. Um die Spannzangen zu
wechseln, muss die Spannzangenmutter entfernt und die
gewünschte Spannzange eingesetzt werden. Verwenden Sie
immer eine Spannzange, deren Durchmesser demjenigen des
zu installierenden Bohreinsatzes entspricht.
Tiefenführung (Abb. A)
Die Frästiefenführung 
 2 
rastet auf den Positionsgebern ein,
wie dargestellt. Halten Sie die Tiefenführung während des
Werkzeugbetriebs immer in Position. Für beste Ergebnisse
die Frästiefenführung mit dem Knopf justieren, damit
der Bohreinsatz ungefähr 6,35 mm über die Dicke des zu
schneidenden Materials herausragt. Stellen Sie sicher, dass
beim Fräsen die Spannuten des Bohreinsatzes in die gesamte
Materialdicke eingreifen.
Anbringen der Staubhaube (Abb. A, F)
Für dieses Werkzeug ist auch die Staubhaube DCE555DC
erhältlich. Dieses Zubehörteil wird an die Schnitttiefenführung
des Werkzeugs angeschlossen und dient sowohl als
Schnitttiefenführung als auch als Staubschutz. Es ist mit
dem D
WALT Universalstaubsauger DWH161 (separat
e
erhältlich) kompatibel.
Um die Staubhaube anzubringen, muss ZUERST das Werkzeug
ausgeschaltet und der Akku vom Werkzeug getrennt werden.
1. Entfernen Sie die Schnitttiefenführung 
2. Schrauben Sie den Knopf ganz los und trennen Sie
den Knopf 
 16 
und die Unterlegscheibe 
Schnitttiefenführung 
 2 
3. Setzen Sie den vorderen Teil der Schnitttiefenführung
wieder auf die Staubhaube 
24
 7 
und die Spannzangensperre 
 6 
gegen den
während des
 4 
 7 
 2 
.
 17 
von der
.
 14 
.
4. Schrauben Sie die Unterlegscheibe und den Knopf wieder in
.
die Basis der Schnitttiefenführung und ziehen Sie sie fest.
 2 
5. Lassen Sie die Staubhaube/Schnitttiefenführung auf dem
 5 
Werkzeug einrasten.
Anbringen des Staubsaugers an der Staubhaube
(Abb. G)
Die Staubhaube DCE555DC ist mit dem D
Universalstaubsauger DWH161 (separat erhältlich) kompatibel.
Verbinden Sie den Anschluss der Staubhaube 
reibschlüssig mit dem Schlauch 
Universalstaubsaugers DWH161.
Gürtelclip (Abb. C)

WARNUNG: Stellen Sie zur Vermeidung von schweren
Verletzungen sicher, dass die Schraube, die den Gürtelclip
hält, sicher ist.
WIChTIG: Verwenden Sie beim Befestigen oder Austauschen
des Gürtelclips 
noch
Sie sicher, dass die Schraube gut festgezogen ist.
Wenn der Gürtelclip gar nicht verwendet werden soll, kann er
vom Werkzeug abgenommen werden.
Um den Gürtelclip zu entfernen, drehen Sie die Schraube 
heraus, mit der er befestigt ist.

BETRIEB

Betriebsanweisungen

WARNUNG: Beachten Sie immer die
Sicherheitsanweisungen und die geltenden Vorschriften.

WARNUNG: Um die Gefahr ernsthafter Verletzungen
zu reduzieren, muss vor jeder Einstellung und jedem
Abnehmen/Installieren von Zubehör das Werkzeug
ausgeschaltet und der Akku entfernt werden. Ein
unbeabsichtigtes Starten kann zu Verletzungen führen.
Richtige Haltung der Hände (Abb. D)

WARNUNG: Um die Gefahr schwerer Verletzungen zu
mindern, beachten Sie IMMER die richtige Haltung der
Hände, wie dargestellt.

WARNUNG: Zur Reduzierung des Risikos schwerer
Verletzungen muss das Gerät IMMER fest in den Händen
gehalten werden, damit jederzeit richtig reagiert
werden kann.

WARNUNG: Das Werkzeug kann (bei Überlastung
oder unsachgemäßem Gebrauch) blockieren und sich
verdrehen. Seien Sie immer darauf vorbereitet. Halten
Sie das Werkzeug mit beiden Händen gut fest, um die
Drehwirkung zu kontrollieren und einen Kontrollverlust zu
vermeiden, der zu Verletzungen führen könnte.
Bei der korrekten Handhaltung liegt eine Hand auf dem Griff 
und die andere umgreift den Akku, um die Drehwirkung des
Werkzeugs zu kontrollieren.
Ein‑/Ausschalter (Abb. A)
Drücken Sie den Ein‑/Ausschalter 
zu starten.
 18 
des
nur die mitgelieferte Schraube 
 11 
, um den Motor
 1 
WALT
e
 14 
. Stellen
 12 
 12 
 15 

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents