DeWalt XR Li-Ion DCD931 Original Instructions Manual page 27

13 mm cordless drill/driver/hammerdrill
Hide thumbs Also See for XR Li-Ion DCD931:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 28
Drehmomenteinstellring
 5 
damit die Schraube Ihren Ansprüchen wie gewünscht
angesetzt werden kann.
HINWEIS: Verwenden Sie das niedrigste Drehmoment,
um die Schraube in der gewünschten Tiefe einzudrehen.
Je niedriger der Wert, umso geringer ist die
Drehmomentleistung.
2. Drehen Sie den Betriebsarteneinstellring
Schraubensymbol an dem Pfeil ausgerichtet ist.
3. Stellen Sie den Drehmomenteinstellring
Wert, der dem gewünschten Drehmoment entspricht,
zurück. Machen Sie ein paar Probeumdrehungen in
verdeckten Bereichen, um die passende Position des
Drehmomenteinstellrings zu finden.
HInWEIs: Der Drehmomenteinstellring kann auf einen
beliebigen Wert eingestellt werden. Jedoch ist der
Drehmomenteinstellring nur eingerastet beim Schraubbetrieb
und nicht beim Bohr- und Schlagbohrbetrieb.
Schlagbohrbetrieb (Abb. E)
1. Wählen Sie den gewünschten Drehzahl-/
Drehmomentbereich durch den Gangschalter, um die für
die vorgesehene Arbeit passende Geschwindigkeit und
das passende Drehmoment einzustellen. Stellen Sie den
Betriebsarteneinstellring
 6 
2. Üben Sie beim Bohren nur soviel Kraft auf das Schlagwerk
aus, dass es nicht zu sehr springt. Zuviel Kraft verringert
die Bohrdrehzahl, führt zur Überhitzung und geringerer
Bohrleistung.
3. Bohren Sie gerade, mit dem Bit im rechten Winkel zum
Werkstück. Üben Sie keinen seitlichen Druck beim Bohren
aus, da andernfalls das Bit sich zusetzt und die Bohrdrehzahl
verringert wird.
4. Wenn sich beim Bohren von tiefen Löchern die Schlagzahl
verringert, ziehen Sie das Bit ein Stück aus dem Loch,
während das Gerät noch läuft, damit der Bohrstaub aus dem
Loch austreten kann.
5. Bei Mauerwerk verwenden Sie Hartmetallbohrspitzen oder
Mauerwerkbits. Ein feines, gleichmäßiges Austreten von
Staub weist auf eine richtige Bohrleistung hin.
WARTUNG
Ihr D
WALT Elektrowerkzeug wurde für langfristigen Betrieb mit
e
minimalem Wartungsaufwand konstruiert. Ein kontinuierlicher,
zufriedenstellender Betrieb hängt von der geeigneten Pflege
des Elektrowerkzeugs und seiner regelmäßiger Reinigung ab.

WARNUNG: Um die Gefahr ernsthafter Verletzungen
zu reduzieren, muss vor jeder Einstellung und jedem
Abnehmen/Installieren von Zubehör das Werkzeug
ausgeschaltet und der Akku entfernt werden. Ein
unbeabsichtigtes Starten kann zu Verletzungen führen.
Das Ladegerät und der Akku können nicht gewartet werden.
auf einen niedrigen Wert ein,
 6 
so, dass das
 5 
auf den
auf das Hammersymbol.
Schmierung
Ihr Elektrogerät benötigt keine zusätzliche Schmierung.
Reinigung

WARNUNG: Blasen Sie mit Trockenluft immer dann
Schmutz und Staub aus dem Hauptgehäuse, wenn
sich Schmutz sichtbar in und um die Lüftungsschlitze
ansammelt. Tragen Sie bei diesen Arbeiten zugelassenen
Augenschutz und eine zugelassene Staubmaske.

WARNUNG: Verwenden Sie niemals Lösungsmittel oder
andere scharfe Chemikalien für die Reinigung der nicht-
metallischen Teile des Gerätes. Diese Chemikalien können
das in diesen Teilen verwendete Material aufweichen.
Verwenden Sie ein nur mit Wasser und einer milden
Seife befeuchtetes Tuch. Achten Sie darauf, dass niemals
Flüssigkeiten in das Gerät eindringen. Tauchen Sie niemals
irgendein Teil des Gerätes in eine Flüssigkeit.
Optionales Zubehör

WARNUNG: Da Zubehör, das nicht von D
angeboten wird, nicht mit diesem Produkt geprüft worden
ist, kann die Verwendung von solchem Zubehör an
diesem Gerät gefährlich sein. Um das Verletzungsrisiko
zu mindern, sollte mit diesem Produkt nur von D
empfohlenes Zubehör verwendet werden.
Fragen Sie Ihren Händler nach weiteren Informationen zu
geeignetem Zubehör.
Umweltschutz
Separate Sammlung. Produkte und Batterien, die mit
diesem Symbol gekennzeichnet sind, dürfen nicht im
normalen Hausmüll entsorgt werden. Produkte und
Batterien enthalten Materialien, die zurückgewonnen
oder recycelt werden können, um den Bedarf an Rohstoffen zu
reduzieren. Bitte recyceln Sie elektrische Produkte und Batterien
gemäß den lokalen Bestimmungen. Weitere Informationen
erhalten Sie unter www.2helpU.com.
Akku
Dieser langlebige Akku muss aufgeladen werden, wenn die
Leistung nicht mehr für Arbeiten ausreicht, die bei voller Ladung
leicht durchgeführt werden konnten. Am Ende des technischen
Lebens ist der Akku umweltgerecht zu entsorgen:
Entladen Sie den Akku vollständig und nehmen Sie ihn aus
dem Werkzeug.
Lithium-Ionen-Zellen sind recycelbar. Geben Sie die
gebrauchten Akkus bei Ihrem Händler oder bei einer
kommunalen Recycling-Sammelstelle ab. Dort werden die
gesammelten Akkus recycelt oder ordnungsgemäß entsorgt.
DEUTscH
WALT
e
WALT
e
25

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Xr li-ion dcd936Xr li-ion dcd980Xr li-ion dcd985

Table of Contents