Bedienung - Kärcher HDS 6-14 C Classic Manual

Hide thumbs Also See for HDS 6-14 C Classic:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 23
Ungeeignete Verlängerungsleitungen
können gefährlich sein. Verwenden Sie
im Freien nur dafür zugelassene und
entsprechend gekennzeichnete Verlän-
gerungsleitungen mit ausreichendem
Leitungsquerschnitt.
Verlängerungsleitungen immer voll-
ständig abrollen.
Stecker und Kupplung einer verwende-
ten Verlängerungsleitung müssen was-
serdicht sein.
Vorsicht
Die maximal zulässige Netzimpedanz am
elektrischen Anschlusspunkt (siehe Tech-
nische Daten) darf nicht überschritten wer-
den. Bei Unklarheiten bezüglich der an
Ihrem Anschlusspunkt vorliegenden Netz-
impedanz setzen Sie sich bitte mit Ihrem
Energieversorgungsunternehmen in Ver-
bindung.

Bedienung

Gefahr
Explosionsgefahr!
Keine brennbaren Flüssigkeiten versprühen.
Gefahr
Verletzungsgefahr! Gerät nie ohne mon-
tiertes Strahlrohr verwenden. Strahlrohr vor
jeder Benutzung auf festen Sitz überprü-
fen. Verschraubung des Strahlrohrs muss
handfest angezogen sein.
Vorsicht
Gerät niemals mit leerem Brennstofftank
betreiben. Die Brennstoffpumpe wird sonst
zerstört.
Sicherheitshinweise
Warnung
Längere Benutzungsdauer des Gerätes
kann zu vibrationsbedingten Durchblu-
tungsstörungen in den Händen führen.
Eine allgemein gültige Dauer für die Benutzung
kann nicht festgelegt werden, weil diese von
mehreren Einflussfaktoren abhängt:
Persönliche Veranlagung zu schlechter
Durchblutung (häufig kalte Finger, Fin-
gerkribbeln).
12
Niedrige Umgebungstemperatur. War-
me Handschuhe zum Schutz der Hän-
de tragen.
Festes Zugreifen behindert die Durch-
blutung.
Ununterbrochener Betrieb ist schlech-
ter als durch Pausen unterbrochener
Betrieb.
Bei regelmäßiger, langandauernder Benut-
zung des Gerätes und bei wiederholtem
Auftreten entsprechender Anzeichen (zum
Beispiel Fingerkribbeln, kalte Finger) emp-
fehlen wir eine ärztliche Untersuchung.
Düse wechseln
Gefahr
Gerät vor Düsenwechsel ausschalten und
Handspritzpistole betätigen, bis Gerät
drucklos ist.
1
4
0/OFF = Aus
1 Betrieb mit Kaltwasser
2 Betrieb mit Heißwasser
3 Eco-Stufe (Heißwasser max. 60 °C)
4 Betrieb mit Dampf
Gerät einschalten
 Geräteschalter auf gewünschte Be-
triebsart stellen.
Kontrolllampe Betriebsbereitschaft
leuchtet.
Das Gerät läuft kurz an und schaltet ab, so-
bald der Arbeitsdruck erreicht ist.
– 6
DE
Betriebsarten
2
3

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents