Symbolbeschreibung; Gerät Betriebsbereit Machen; Ölfüllstand Kontrollieren Und Motoröl Einfüllen; Kraftstoff - Stihl EVC 4000 Instruction Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 9

5. Symbolbeschreibung

Achtung!
Vor Inbetriebnahme Gebrauchsanleitung
lesen.
Brandgefahr!
Niemals tanken, während
der Verbrennungsmotor läuft
oder stark erhitzt ist. Benzin
ist hochentzündlich und bil-
det explosive Dämpfe.
Vergiftungsgefahr!
Einatmen von Abgasen ver-
meiden. Die Abgase des
Verbrennungsmotors enthal-
ten giftiges Kohlenmonoxid
sowie andere Schadstoffe.
Verbrennungsgefahr!
Heiße Oberflächen nicht
berühren. Teile des Verbren-
nungsmotors, insbesondere
Krümmer und Schalldämp-
fer, werden extrem heiß.
Aufkleber oberhalb des Krümmers:
Warnung – Verbrennungsgefahr!
Krümmer wird sehr heiß. Nicht berühren!
4
6. Gerät betriebsbereit
machen
6.1 Ölfüllstand kontrollieren und
Motoröl einfüllen
Der Verbrennungsmotor ist für
handelsübliche 4-Takt-Motoröle
ausgelegt.
STIHL empfiehlt die Verwendung der
folgenden Motoröle:
– SAE 30
– SAE 10W-30
Die Ölsorte ist auf die im Einsatzgebiet des
STIHL Gartengeräts vorherrschende
Außentemperatur abzustimmen:
Betrieb bei Temperaturen über 4° C:
SAE 30
Betrieb bei Temperaturen unter 4° C:
SAE 10W-30
Ölkapazität:
Erstbefüllung 1,2 Liter
Ölwechsel 1,0 Liter
Schäden am Gerät vermeiden!
Der Verbrennungsmotor wird ohne
Motoröl ausgeliefert. Vor der ersten
Inbetriebnahme deshalb Motoröl
einfüllen.
Das Über- und Unterschreiten des
zulässigen Ölfüllstands kann zu
2
Schäden am Verbrennungsmotor
führen.
● STIHL Gartengerät auf einer ebenen
Fläche abstellen, Verbrennungsmotor
abstellen.
● Bereich um den Ölmessstab säubern.
● Ölmessstab (1) ausschrauben und
sauberwischen.
● Ölmessstab (1) in den Einfüllstutzen
einführen – nicht einschrauben.
Dann Ölmessstab wieder entnehmen
und Ölfüllstand an der Messskala (2)
ablesen.
● Bei Bedarf Motoröl einfüllen, bis der
maximale Ölfüllstand erreicht ist.
Geeigneten Trichter verwenden.
● Ölmessstab (1) wieder einschrauben
und verschüttetes Motoröl aufwischen.

6.2 Kraftstoff

Der Verbrennungsmotor ist für bleifreies
Benzin zugelassen. Bleifreies Benzin
verbrennt mit weniger Rückständen,
verringert Ablagerungen an der Zündkerze
und verlängert die Lebensdauer der
Abgasanlage.
Anforderungen an den Kraftstoff:
– frisches, sauberes und bleifreies
Benzin,
– mindestens 90 Oktan,
– maximaler Ethanolgehalt 10 % (E10).
0478 983 9903 A - DE

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents