Fehlersuche - Master B 35CEL User And Maintenance Book

Hide thumbs Also See for B 35CEL:
Table of Contents

Advertisement

11. PREVENTIVE MAINTENANCE SCHEDULE
WARNHINWEIS: VOR WARTUNGS- ODER REPARATURARBEITEN STETS DAS NETZKABEL AUS
DER STECKDOSE ZIEHEN UND SICHERSTELLEN, DASS DAS GERÄT ABGEKÜHLT IST.
COMPONENT
Brennstofftank
Alle 150-200 Betriebsstunden Tank
ausleeren und mit sauberem Brennstoff
nachspülen
Filter
Alle 500 Betriebsstunden oder bei Bedarf
reinigen oder austauschen
12. FEHLER DER ANZEIGE (WO VORHANDEN)
(SIEHE ABB. 7)
URSACHE
F0 1. "ON/OFF"-Schalter ist in der „ON"
(I)-Stellung, wenn der Generator an
die Netzversorgung angeschlossen
wird
F1 1. Kraftstoffmangel
2. Kraftstoff verunreinigt
3. Fotozelle verunreinigt oder
beschädigt
4. Kraftstofffilter verunreinigt
5. Zündungsfehler
F2 1. Kabel unterbrochen
2. Sensor defekt
F3 1. Innere Überhitzung des Generators 1. Generator ausschalten und abwarten, bis er abkühlt
F4
1. Ungeeignete spannung
LO 1. Äußere Temperatur unter -5°C
CH 1. Kontinuierlicher Betrieb

13. FEHLERSUCHE

PROBLEM
MÖGLICHE URSACHE
Das Gerät
1. Heizgerät blockiert
startet nicht
2. Zündschalter in Position „OFF" (0)
3. Keine Stromversorgung
4. Ansprechen des
Temperatursensors
5. Steuerelektronik gesperrt
6. Falsche Einstellung des
Raumthermostaten (wo vorhanden)
Der Motor
1. Brennstoffmangel
startet, aber
die Flamme
2. Falscher Pumpendruck
zündet nicht
3. Fremdstoffe im Tank
MAINTENANCE FREQUENCY
1. Nach Trennung des Generators von der Netzversorgung
1. Den Schalter in die "OFF" (0)-Stellung bringen, den
2. Den Schalter in die "OFF" (0)-Stellung bringen, Kraftstoff
3. Service-Zentrum anrufen
4. SIEHE ABSCHN. 8
5. Service-Zentrum anrufen
1. Service-Zentrum anrufen
2. Service-Zentrum anrufen
1. Die korrekte Spannung Ihrer Stromanlage überprüfen
1. Normale Bedingungen
1. Normale Bedingungen
MAINTENANCE PROCEDURE
Tank ausleeren und mit sauberem
Brennstoff nachspülen (SIEHE ABSCHN.
9)
Service-Zentrum anrufen
LÖSUNG
den Schalter in die "OFF" (0)-Stellung bringen, den
Stecker wieder an Netz anschließen und den Schalter in
die "ON" (I)-Stellung bringen
Behälter mit Kraftstoff auffüllen
ablassen und dann den Behälter wieder auffüllen. Den
Filter mit sauberem Kraftstoff reinigen, dabei achten,
dass der Filter nicht beschädigt wird (SIEHE ABSCHN. 8)
MÖGLICHE LÖSUNG
1. Reset des Heizgerätes ausführen (SIEHE
ABSCHN. 6.2)
2. Zündschalter in Position „ON" (|) stellen
3. Netzkabel ordnungsgemäß in die Netzsteckdose
einstecken
4. Abwarten mindestens 10 Minuten und dann
erneut versuchen in die Zündphase zu wechseln
5a. Reset des Heizgerätes ausführen (SIEHE
ABSCHN. 6.2)
5b. Fehler an der Anzeige feststellen (wo
vorhanden)
6. Raumthermostat auf eine Temperatur über der
Temperatur des Betriebsraums einstellen (SIEHE
ABB. 9-10)
1. Brennstoff nachfüllen und gegebenenfalls Reset
des Heizgerätes ausführen
2. Druck des Kompressors einstellen (SIEHE
ABSCHN. 7)
3. Tank ausleeren und mit sauberem Brennstoff
füllen (SIEHE ABSCHN. 9)
en
it
de
es
fr
nl
pt
da
fi
no
sv
pl
ru
cs
hu
sl
tr
hr
lt
lv
et
ro
sk
bg
uk
bs
el
zh

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents