Metabo NP 18 LTX BL 5.0 Original Operating Instructions page 5

Rivet gun
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 7
nehmen. Die Kontakte gegen Kurzschluss sichern
(z. B. mit Klebeband isolieren).
5. Überblick
Siehe Seite 2.
1 Magazin für Mundstücke
2 Mundstücke *
3 Taste zum Aktivieren/Deaktivieren der LED-
Leuchte
4 LED-Leuchte zum Ausleuchten der
Arbeitsstelle
5 Stahlhülse
6 Aufhängung (keine Absturzsicherung!)
7 Auffangbehälter für Restdorne
8 Schalterdrücker
9 Handgriff
10 Taste zur Akkupack-Entriegelung
11 Akkupack *
12 Taste der Kapazitätsanzeige *
13 Kapazitäts- und Signalanzeige *
14 O-Ring
15 Käfig für Futterbacken
16 Futterbacken (3 Stück)
17 Druckstange
* ausstattungsabhängig
6. Inbetriebnahme
Lüftungsschlitze für den Motor dürfen nicht
zugehalten oder abgedeckt werden; keine
Gegenstände hineinstecken.
6.1
Mundstück aufschrauben
Mundstück (2) gemäß Nietdurchmesser (siehe
Tabelle Seite 2) auswählen und festschrauben
(siehe Seite 2, Abbildung A). Bei gedrücktem
Schalterdrücker (8) kann das Mundstück (2) ohne
Widerstand aufgeschraubt werden. Blindniet sollte
im Mundstück (2) etwas Spiel haben, sonst besteht
die Gefahr, dass der Blindniet verklemmt.
6.2
Auffangbehälter aufsetzen
Auffangbehälter (7) für Restdorne bis zum
Anschlag (im Uhrzeigersinn) festschrauben.
6.3
Akkupack
Vor der Benutzung den Akkupack (11) aufladen.
Laden Sie den Akkupack (11) bei Leistungsabfall
wieder auf.
Anweisungen zum Laden des Akkupacks finden
Sie in der Betriebsanleitung des Metabo-
Ladegeräts.
Li-Ion-Akkupacks „Li-Power, LiHD" haben eine
Kapazitäts- und Signalanzeige (13):
- Taste (12) drücken und der Ladezustand wird
durch die LED-Leuchten (13) angezeigt.
- Blinkt eine LED-Leuchte (13), ist der Akkupack
(11) fast leer und muss wieder aufgeladen
werden.
6.4
Akkupack entnehmen, einsetzen
Entnehmen:
Taste zur Akkupack-Entriegelung (10) drücken und
Akkupack (11) abziehen.
Einsetzen:
Akkupack (11) bis zum Einrasten aufschieben.
7. Benutzung
7.1
Setzen eines Blindniets
Dorn des Blindniets komplett in das aufgeschraubte
Mundstück (2) einführen.
Drücken und Halten des Schalterdrückers (8)
Drücken und Halten des Schalterdrückers (8) löst
den Nietvorgang aus. Der Nietvorgang stoppt,
wenn der Blindniet gesetzt ist. Abgerissener
Nietdorn (Restdorn) wird noch festgehalten. Erst
nach Lösen des Schalterdrückers wird der
Restdorn ausgeworfen und das Gerät läuft in die
Ausgangsposition zurück. Der Nietvorgang ist
abgeschlossen.
Gerät nach abgeschlossenem
Nietvorgang so nach hinten kippen, dass
der Restdorn in den Auffangbehälter (7) fällt.
Es kann sonst zu Verklemmungen am Gerät
kommen.
7.2
Einschalten der LED-Leuchte (4)
Nach Drücken des Schalterdrückers (8) kann die
LED-Leuchte (4) durch Drücken des Schalters (3)
15 Minuten lang aktiviert und deaktiviert werden.
Die LED-Leuchte (4) schaltet sich nach 60
Sekunden automatisch ab.
8. Wartung, Reinigung
(siehe Seite 2, Abbildung B).
Vor jeder Wartung oder Reinigung des
Geräts den Akkupack entfernen!
- Auffangbehälter (7) entleeren:
Den Auffangbehälter (7) (gegen den
Uhrzeigersinn) abschrauben und Restdorne
entfernen.
Nach ca. 5000 Nietvorgängen:
- Die Wartung des Geräts beschränkt sich nur auf
den kompletten Futtermechanismus sowie
dessen Verschleißteile:
• Akkupack (11) vom Gerät entnehmen.
• Stahlhülse (5) mit Maulschlüssel (SW 27)
abschrauben und reinigen. Auf Ablagerungen
in der Spitze der Stahlhülse (5) achten.
• Käfig für Futterbacken (15) mit Maulschlüssel
(SW 17) vom Verschluss abschrauben
(gegenhalten mit SW 15), Futterbacken (16)
entnehmen, reinigen und Gleitflächen ölen oder
fetten. Bei Verschleiß (Niet kann nicht mehr in
einem Zug gesetzt werden) Futterbacken (16)
erneuern.
Best.-Nr.: 6.27355
• O-Ring (14) am Käfig der Futterbacken (15)
ölen/fetten
DEUTSCH de
Futterbacken für
NP 18 LTX BL 5.0
5

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents