Makita DJV182RGJ Instruction Manual page 22

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Anzeigen der Restladung des Akkus
Nur für Akkus mit Anzeige (Abb. 3)
Drücken Sie die Prüftaste am Akku, um die Akku-
Restkapazität anzuzeigen. Die Anzeigelampen leuchten
wenige Sekunden lang auf.
Anzeigenlampen
Leuchtet
Aus
HINWEIS:
• In Abhängigkeit von den Bedingungen bei Gebrauch
und von der Umgebungstemperatur kann der
angezeigte Ladezustand geringfügig vom tatsächlichen
Ladezustand abweichen.
Wahl der Sägebetriebsart (Abb. 4)
Dieses Werkzeug kann mit und ohne Pendelhub (nur Auf-
und Abbewegung) betrieben werden. In der Betriebsart
mit Pendelhub wird das Sägeblatt während der
Sägebewegung nach vorne beschleunigt und die
Sägegeschwindigkeit wird bedeutend erhöht.
Zum Ändern der Sägebetriebsart drehen Sie einfach den
Hebel zum Wechseln der Sägebetriebsart in die
gewünschte Position. Siehe die Tabelle zur Auswahl der
richtigen Sägebetriebsart.
Position
Sägebetriebsart
Schnittbetriebsart
0
kein Pendelhub
Schnittbetriebsart
kleiner Pendelhub
Schnittbetriebsart
mittlerer
Pendelhub
Schnittbetriebsart
großer Pendelhub
006376
22
Verbleibende
Akkuladung
Blinkt
75% bis 100%
50% bis 75%
25% bis 50%
0% bis 25%
Laden Sie den
Akku auf.
Möglicherweise
liegt ein Defekt
des Akkus vor.
Anwendungen
Für Schnitte in
Schmiedestahl, Edelstahl
und Plastik.
Für saubere Schnitte in
Holz und Sperrholz.
Für Schnitte in Aluminium,
Schmiedestahl und
Hartholz.
Für Schnitte in Holz und
Sperrholz.
Für schnelle Schnitte in
Aluminium und
Schmiedestahl.
Für schnelle Schnitte in
Holz und Sperrholz.
Bedienen des Schalters
ACHTUNG:
• Achten Sie vor dem Einsetzen des Akkublocks in das
Werkzeug darauf, dass sich der Ein/Aus-Schalter
korrekt bedienen lässt und beim Loslassen in die
Position „OFF" (AUS) zurückkehrt. (Abb. 5)
Zum Starten des Werkzeugs:
Drücken Sie den Arretierschalter, um das Werkzeug in
den Standby-Modus zu bringen. Dadurch wird auch die
Lampe eingeschaltet.
Betätigen Sie zum Starten des Werkzeugs den Ein/Aus-
Schalter. Lassen Sie zum Ausschalten des Werkzeugs
den Ein/Aus-Schalter los.
Betätigen Sie für einen Dauerbetrieb den Ein/Aus-
Schalter und drücken Sie dann die Arretiertaste hinein.
Zur Aufhebung der Arretierung müssen Sie den Ein/Aus-
Schalter bis zum Anschlag betätigen und anschließend
loslassen.
Drücken Sie im Standby-Modus den Arretierschalter, um
die Lampe auszuschalten und das Werkzeug in den
Arretiermodus zu bringen.
HINWEIS:
• Der Arretierschalter lässt sich während des
Schneidbetriebs nicht betätigen.
• Wenn sich das Werkzeug im Standby-Modus befindet,
leuchtet die Lampe weiter.
• Wird das Werkzeug für 10 Sekunden im Standby-
Modus belassen, ohne dass damit gearbeitet wird,
schaltet sich das Werkzeug automatisch in den
Arretiermodus und die Lampe erlischt.
Einschalten der Lampen
ACHTUNG:
• Schauen Sie nicht direkt in die Lampe oder in die
Lichtquelle.
Betätigen Sie zum Einschalten der Lampe den
Arretierschalter.
Drücken Sie den Arretierschalter erneut, um die Lampe
innerhalb von 10 Sekunden auszuschalten.
HINWEIS:
• Wischen Sie Schmutz auf der Lampenlinse mit einem
trockenen Tuch ab. Achten Sie darauf, dass die Linse
der Lampe nicht zerkratzt wird, da dies die
Leuchtstärke mindern kann.
• Wird das Werkzeug überhitzt, flackert die Lampe.
Lassen Sie das Werkzeug vor dem weiteren Betrieb
ganz abkühlen.
Geschwindigkeits-Stellrad (Abb. 6)
Die Werkzeuggeschwindigkeit kann durch Drehen des
Geschwindigkeits-Stellrads stufenlos eingestellt werden.
Einstellung 6 liefert die höchste Geschwindigkeit, 1 die
niedrigste.
Wählen Sie anhand der Tabelle die geeignete
Geschwindigkeit für das zu schneidende Werkstück. Die
entsprechende Geschwindigkeit kann von der Art und der
Dicke des Werkstücks abhängen. Allgemein gilt, dass Sie
bei höheren Geschwindigkeiten die Werkstücke schneller
schneiden können, allerdings bei geringerer Lebenszeit
des Sägeblattes.

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Djv182Djv182t1jDjv142Djv182rajDjv182g1jDjv182a1j

Table of Contents