Bosch GAS 20 L SFC Original Instructions Manual page 10

Hide thumbs Also See for GAS 20 L SFC:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 14
10 | Deutsch
Entsorgungssack einsetzen
– Öffnen Sie die Verschlüsse (7) und nehmen Sie das
Saugeroberteil (6) ab.
– Legen Sie den Entsorgungssack (20) mit der Einfüllöff-
nung nach vorn in den Behälter (1) ein.
– Ziehen Sie die Einfüllöffnung über den Anschlussflansch
bis in die Vertiefung des Anschlussflansches.
– Stellen Sie sicher, dass der Entsorgungssack (20) kom-
plett an den Innenwänden des Behälters (1) anliegt.
– Schlagen Sie den Rest des Entsorgungssacks (20) über
den Rand des Behälters (1).
– Setzen Sie das Saugeroberteil (6) auf und schließen Sie
die Verschlüsse (7).
Entsorgungssack entnehmen und verschließen
– Öffnen Sie die Verschlüsse (7) und nehmen Sie das
Saugeroberteil (6) ab.
– Ziehen Sie den vollen Entsorgungssack (20) vom An-
schlussflansch nach hinten ab.
– Nehmen Sie den Entsorgungssack (20) vorsichtig, ohne
ihn zu beschädigen, aus dem Behälter (1).
Achten Sie dabei darauf, dass der Entsorgungssack nicht
am Anschlussflansch oder an anderen scharfen Gegen-
ständen streift.
– Schnüren Sie den Entsorgungssack (20) unterhalb der
Einfüllöffnung zu.
Staubbeutel wechseln/einsetzen (Zubehör)
– Öffnen Sie die Verschlüsse (7) und nehmen Sie das
Saugeroberteil (6) ab.
– Ziehen Sie den vollen Staubbeutel vom Anschlussflansch
nach hinten ab. Verschließen Sie die Öffnung des Staub-
beutels durch Umklappen des Deckels. Nehmen Sie den
verschlossenen Staubbeutel aus dem Behälter (1).
– Stülpen Sie den neuen Staubbeutel über den Anschluss-
flansch des Saugers. Stellen Sie sicher, dass der Staub-
beutel in seiner vollen Länge an der Innenwand des Behäl-
ters (1) anliegt.
– Setzen Sie das Saugeroberteil (6) auf und schließen Sie
die Verschlüsse (7).
Betrieb
Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, bevor Sie
u
den Sauger warten oder reinigen, Geräteeinstellun-
gen vornehmen, Zubehörteile wechseln oder den Sau-
ger weglegen. Diese Vorsichtsmaßnahme verhindert den
unbeabsichtigten Start des Saugers.
Achten Sie beim Betrieb des Saugers darauf, dass die Lenk-
rollen (9) mit den Lenkrollenbremsen (10) blockiert sind,
um den Sauger vor unbeabsichtigtem Wegrollen zu schüt-
zen. Testen Sie Laufräder (8) und Lenkrollen (9) vor dem
Betrieb mit dem jeweiligen Untergrund auf ihre Funktion.
Inbetriebnahme
Beachten Sie die Netzspannung! Die Spannung der
u
Stromquelle muss mit den Angaben auf dem Typenschild
1 609 92A 7MW | (29.06.2022)
des Saugers übereinstimmen. Mit 230 V gekennzeichnete
Sauger können auch an 220 V betrieben werden.
Informieren Sie sich über die gültigen Regelungen/Ge-
u
setze bezüglich des Umgangs mit gesundheitsgefähr-
denden Stäuben in Ihrem Land.
Der Sauger darf für das Aufsaugen und Absaugen folgender
Materialien eingesetzt werden:
– Stäube mit einem Expositions-Grenzwert > 1 mg/m
Der Sauger darf grundsätzlich nicht in explosionsgefährde-
ten Räumen eingesetzt werden.
Um eine optimale Saugleistung zu gewährleisten, müssen
Sie den Saugschlauch (17) immer komplett vom Sauger-
oberteil (6) abwickeln.
Trockensaugen
Aufsaugen von abgelagerten Stäuben
– Zum Einschalten des Saugers drücken Sie kurz die Ein-/
Aus-Taste (4).
– Zum Ausschalten des Saugers drücken Sie erneut die
Ein-/Aus-Taste (4).
Absaugen der anfallenden Stäube von laufenden
Elektrowerkzeugen (siehe Bild E)
Es muss eine ausreichende Luftwechselrate (L) in dem
u
Raum vorhanden sein, wenn die Abluft in den Raum
zurückgeht. Beachten Sie entsprechende nationale
Vorschriften.
In den Sauger ist eine Schutzkontakt-Steckdose (3) inte-
griert. Sie können dort ein externes Elektrowerkzeug an-
schließen. Beachten Sie die maximal zulässige Anschluss-
leistung des angeschlossenen Elektrowerkzeugs.
– Montieren Sie den Absaugadapter (18) (siehe „Absaug-
adapter montieren", Seite 9).
– Stecken Sie den Absaugadapter (18) in den Absaugstut-
zen des Elektrowerkzeugs.
Hinweis: Beim Arbeiten mit Elektrowerkzeugen, deren Luft-
zufuhr in den Saugschlauch gering ist (z. B. Stichsägen,
Schleifer etc.), muss die Falschluftöffnung (26) des Ab-
saugadapters (18) geöffnet werden. Nur dadurch kann die
halbautomatische Filterreinigung (SFC) problemlos arbei-
ten.
Drehen Sie dazu den Ring über der Falschluftöffnung (26),
bis eine maximale Öffnung entsteht.
– Zur Inbetriebnahme der Start-/Stopp-Automatik des
Saugers drücken Sie kurz die Ein-/Aus-Taste (4).
– Schalten Sie zur Inbetriebnahme des Saugers das an die
Steckdose (3) angeschlossene Elektrowerkzeug ein. Der
Sauger startet automatisch.
– Schalten Sie das Elektrowerkzeug aus, um das Absaugen
zu beenden.
Die Nachlauffunktion der Start-/Stopp-Automatik läuft bis
zu 15 Sekunden nach, um restliche Stäube aus dem
Saugschlauch abzusaugen.
– Um den Sauger auszuschalten, drücken Sie die Ein-/Aus-
Taste (4).
3
Bosch Power Tools

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents