Tunturi Cardio Fit T35 User Manual page 29

Hide thumbs Also See for Cardio Fit T35:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Schmierung (Abb. F-6)
‼ HINWEIS
Das Laufband wird vor der Montage auf Ihrem Lauftrainer bei
der Herstellung des Gerätes geschmiert� Daher ist es nicht
erforderlich, das Laufband bei der erstmaligen Inbetriebnahme
zu schmieren�
Das Laufband muss regelmäßig auf gute Schmierung geprüft
werden� Daher wird die Treadmill mit einer Erinnerungsfunktion
(alle 300 km) geliefert� Das Fenster „TIME" zeigt „OIL" an und es
ertönt ein Piepton im 10-Sekundentakt, um Sie an die Prüfung zu
erinnern� Folgen Sie dem Ablauf zur Prüfung und löschen Sie die
„OIL"-Mitteilung und das Tonsignal, indem Sie die Taste „STOP"
mindestens 3 Sekunden lang gedrückt halten, während das Signal
ausgegeben wird�
⚠ WARNUNG
Ziehen Sie vor der Schmierung den Netzstecker aus der
Wandsteckdose�
⚠ VORSICHT
Wir empfehlen, die Laufmatten-Schmierung mindestens einmal
im Monat zu überprüfen da die Schmierungsbedingungen von
mehreren Faktoren beeinflusst werden können�
Schmieren Sie das Laufband nur, wenn dies erforderlich ist� Wird
zu viel Schmiermittel aufgetragen, kann das Laufband aufgrund
mangelnder Reibung leicht durchrutschen�
- Stellen Sie sich ruhig auf das Laufband�
- Halten Sie sich am vorderen Handgriff fest und schieben Sie
das Laufband mit Ihren Füßen nach vorne und hinten� Das
Laufband muss sich geschmeidig und gleichmäßig ohne
Geräuschentwicklung bewegen�
- Falls sich das Laufband nicht geschmeidig und gleichmäßig
bewegt, oder falls es sich überhaupt nicht bewegt, fassen Sie
mit den Fingerspitzen an die Unterseite des Laufbandes, um die
Schmierung zu kontrollieren:
Falls Sie Schmiermittel fühlen können oder falls Ihre
Fingerspitzen glänzen, ist genügend Schmierung am Laufband
vorhanden�
Falls Sie kein Schmiermittel mit Ihren Fingerspitzen fühlen
können oder falls die Fingerspitzen staubig und rau sind, tragen
Sie Schmiermittel (±10 ml�) in der Mitte des Laufwerks unter
dem Laufband auf und lassen Sie das Gerät mit ca� 5 km/h
mindestens 5 Minuten lang laufen�
Klappen Sie das Gerät nach dem Schmieren erst zusammen,
wenn Sie zwei Minuten lang mit einer Geschwindigkeit von
mindestens 5 km/h trainiert haben�
Dadurch wird das Schmiermittel vollständig vom laufenden
Band aufgenommen und gleichmäßig verteilt�
‼ HINWEIS
Wenn Ihnen 5 km/h zu schnell sind, nehmen Sie Ihr
Wunschtempo, aber verlängern Sie die Dauer auf mindestens 5
Minuten�
Klicken Sie hier, um unser unterstützendes YouTube-Video zu
sehen� https://youtu�be/ceaOYnofY5k
Gurteinstellungen
Die Leistung Ihres Laufbands hängt davon ab, dass es auf einer
geraden Oberfläche läuft� Wenn der Rahmen nicht gerade ist, können
die vorderen und hinteren Rollen nicht parallel laufen und das Band
muss immer nachgestellt werden�
Das Laufband wurde so entwickelt, dass das Band immer in der Mitte
läuft� Bei einigen Bändern ist es normal, dass das Band zu einer
Seite zieht, wenn keine Person darauf läuft� Nach ein paar Minuten
der Nutzung sollte sich das Band von alleine zentriert haben� Wenn
der Gurt bei der Nutzung zu einer Seite zieht, muss dies eingestellt
werden�
AUSNAHME
In der Reha, bei der Benutzer ein Bein stärker belasten als das
andere, kann es vorkommen, dass das Band zu einer Seite zieht� In
diesen Fällen sollten Sie das Band nicht einstellen, es sei denn, das
Band verläuft bei normaler Nutzung nicht mehr zentral�
Einstellung der Gurtspannung
Die Einstellung wird an der hinteren Rolle vorgenommen� Die
Einstellungsschrauben befinden sich am Ende der Schienen in den
Endkappen�
- Ziehen Sie die hinteren Rollenschrauben (im Uhrzeigersinn) soweit
fest, dass ein Abrutschen von der vorderen Rolle verhindert wird�
Drehen Sie beide Laufband-Zugspannungs-Einstellungsschrauben
stufenweise um 1/4-Umdrehung und überprüfen Sie jeweils die
Zugspannung, indem Sie bei geringer Geschwindigkeit auf dem
Band laufen� Das Band sollte nicht verrutschen� Ziehen Sie die
Schrauben soweit an, dass das Band nicht mehr verrutscht�
- Wenn Sie das Gefühl haben, dass das Band genügend gespannt
ist, aber immer noch verrutscht, könnte die Ursache ein loses
Motorantriebsband unter der vorderen Abdeckung sein�
- Nicht Überspannen
Eine Überspannung führt zu Schäden am Band und vorzeitigem
Verschleiß der Lager�
Klicken Sie hier, um unser unterstützendes YouTube-Video zu
sehen� https://youtu�be/pp4_4bL1MXo
Zentrieren Sie das Laufband (Abb. F-5)
Das Zentrieren des Laufbandes ist erforderlich, wenn Ihr Laufband
nicht in der Mitte der Lauffläche verläuft� Dies ist leicht zu erkennen,
wenn der Spalt zwischen Seitenpodest und Laufband auf einer Seite
deutlich größer ist als auf der anderen Seite�
Dies kann (folgende) Ursachen haben:
URSACHE 1
Sie setzen ein Bein beim Abstoßen während des Trainings stärker
ein� Dies führt dazu, dass das Band zur Seite geschoben wird, was
sich aber von selbst korrigiert, wenn man das laufende Band einige
Minuten unbelastet laufen lässt�
URSACHE 2
Ihr Laufband ist nicht waagerecht ausgerichtet, so dass die
Schwerkraft das Laufband langsam an das unterste Ende des
Laufbands zieht� Dies muss durch eine korrekte Nivellierung des
Laufbandes korrigiert werden, da dies durch keine andere Einstellung
behoben werden kann�
URSACHE 3
Das Laufband ist nicht richtig zwischen der vorderen und hinteren
Rollentrommel zentriert� Dies muss korrigiert werden, indem die
Laufbandführung wie unten beschrieben eingestellt wird�
Um die Spur des Laufbandes einzustellen, verwenden Sie den
Inbusschlüssel, der mit Ihrem Laufband geliefert wurde�
- Stellen Sie Ihr Laufband auf eine Geschwindigkeit von ± 5 km/h ein
und laufen Sie nicht darauf�
2 9
DE

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents