Black & Decker BHFEA18 Original Instructions Manual page 14

Hide thumbs Also See for BHFEA18:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
DEUTSCH
#
Dieses Gerät ist schutzisoliert, daher ist keine
Erdleitung erforderlich. Überprüfen Sie immer,
dass die Stromversorgung der Spannung auf dem
$
Typenschild entspricht.
Die Ladestation darf nicht im Freien verwendet
werden.
Warnsymbole am Gerät
Am Gerät befinden sich folgende Warnsymbole inkl.
Datumscode:
Lesen Sie diese Anleitung vollständig und
aufmerksam durch, bevor Sie das Gerät
verwenden
Merkmale
Dieses Gerät verfügt über einige oder alle der folgenden
Merkmale:
1. Ein-/Aus-Schalter
2. Ladeanschluss
3. Ladestandanzeige
4. Entriegelungstaste für Staubauffangbehälter
5. Durchsichtiger Staubauffangbehälter
6. Zyklonfilterbaugruppe
7. Löseknopf für das Verlängerungsrohr
8. Verlängerungsstück
9. Parkettdüse (mit integriertem FloorSense)
10. Schlagleistenlöseknopf
11. Fugendüse
12. Akku
12a. Ladegerät
13. Aufbewahrungsstation
Verwendung
Laden des Akkus (Abb. A, B)
Das Standardladegerät kann einen vollständig entladenden
Akku in ca. 5 Stunden aufladen.
Stecken Sie das Ladegerät (12a) in eine geeignete
u
Steckdose, bevor Sie den Akku (12) einsetzen.
Setzen Sie den Akku (12) wie in Abbildung A gezeigt in
u
das Ladegerät (12a) ein.
Die grüne LED (12b) blinkt, wenn der Akku geladen wird.
u
Der Abschluss des Ladevorgangs wird dadurch angezeigt,
u
dass die grüne LED (12b) dauerhaft leuchtet. Der Akku ist
vollständig aufgeladen und kann jetzt verwendet oder in
der Ladestation gelassen werden.
Hinweis: Laden Sie entladene Akkus so bald wie
möglich nach dem Gebrauch wieder auf, da sonst die
Akkulebensdauer stark verringert werden kann.
Hinweis: Sie können den Akku auch im Ladegerät belassen.
In diesem Fall leuchtet die grüne LED-Anzeige dauerhaft.
Das Ladegerät hält den Akku in einem vollständig geladenen
Zustand.
14
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen)
Wichtige Hinweise zum Aufladen
Die längste Lebensdauer und beste Leistung werden
u
erreicht, wenn das Akkupack bei Lufttemperaturen
zwischen 18° bis 24 °C geladen wird. Laden Sie das
Akkupack NICHT, wenn die Lufttemperatur unter +4,5 °C
oder über +40,5 °C liegt.
Dies ist wichtig und verhindert schwere Schäden am Akku.
Das Ladegerät und der Akku können sich während des
u
Ladevorgangs warm anfühlen. Dies ist ein normaler
Zustand und weist nicht auf ein Problem hin. Um das
Abkühlen des Akkus nach dem Gebrauch zu erleichtern,
platzieren Sie das Ladegerät und den Akku nicht in
einer warmen Umgebung, wie beispielsweise in einem
Metallschuppen oder einem nicht isolierten Wohnwagen
Wenn der Akku nicht richtig aufgeladen wird:
u
Prüfen Sie, ob die Steckdose unter Spannung steht,
u
indem Sie eine Lampe oder ein anderes Gerät an die
Steckdose anschließen.
Überprüfen Sie, ob die Steckdose mit einem
u
Lichtschalter verbunden ist, der auch das Gerät
ausschaltet, wenn das Licht ausgeschaltet wird.
Bringen Sie Ladegerät und Akku an einen Ort, wo die
u
Umgebungstemperatur ca. 18 bis 24 °C beträgt.
Wenn die Ladeprobleme bestehen bleiben, bringen Sie
u
Werkzeug, Akku und Ladegerät zu Ihrer lokalen
Vertragswerkstatt.
Der Akku sollte aufgeladen werden, wenn das Gerät
u
nicht mehr die volle Leistung bringt. Betreiben Sie das
Werkzeug in diesem Fall NICHT WEITER. Befolgen Sie
die Anweisungen bezüglich des Aufladens. Sie können
auch jederzeit einen teilweise entleerten Akku aufladen,
ohne dass dies nachteilige Auswirkungen auf den Akku
hat.
Leitfähige Fremdmaterialien, z.B. unter anderem
u
Stahlwolle, Alufolie oder angesammelte Metallpartikel,
sollten von Hohlräumen des Ladegeräts ferngehalten
werden.
Ziehen Sie den Netzstecker des Ladegerätes immer aus
der Steckdose, wenn kein Akku in der Vertiefung steckt.
Ziehen Sie den Netzstecker des Ladegerätes vor dem
Reinigen aus der Steckdose.
Gerät keinem Spritzwasser aussetzen oder in Wasser
u
oder andere Flüssigkeiten tauchen.
Warnung! Keine Flüssigkeiten in das Ladegerät gelangen
lassen.
Keinesfalls versuchen, den Akku zu öffnen. Wenn das
Kunststoffgehäuse des Akkus Brüche oder Risse aufweist,
bringen Sie es zum Recycling zu einer Vertragswerkstatt.
Ladezustandsanzeige (Abb. C)
Dieses Gerät verfügt über eine Ladezustandsanzeige (3)
mit drei grünen LEDs, die den restlichen Ladezustand des
Akkus anzeigen.
.

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Bhfea18d1Bhfea18d1-qw

Table of Contents