Wichtige Sicherheitshinweise - Karibu 6044 Assembly And Operating Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 8
Allgemeines
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vor Anschluss und
Inbetriebnahme die Gebrauchsanweisung aufmerksam durchlesen um etwaige
Schäden zu vermeiden.

Wichtige Sicherheitshinweise.

• Die Montage und der elektrische Anschluss der Sauna-Einrichtung und
anderer elektrischer Betriebsmittel dürfen nur durch einen zugelassenen
Elektro-Fachmann erfolgen. (außer Plag + Play)
• Zu beachten sind die notwendigen Schutzmaßnahmen nach VDE0100 § 49
DA/6 und VDE 0100 Teil 703/11.82 §4. Auch bei Beachtung der notwendigen
Schutzmaßnahmen können nicht alle Unfallrisiken ausgeschlossen werden. •
Um einen gefahrlosen Betrieb Ihres Gerätes sicherzustellen, sollten Sie
unbedingt die Sicherheitshinweise beachten.
• Der Saunaofen ist in Verbindung mit einem geeigneten externen Steuergerät
zu betreiben.
• Der Bio-Saunaofen benötigt zur Ansteuerung des Verdampfers eine Sauna
steuerung mit Feuchtemodul oder zusätzlich eine separate Feuchtesteurung,
Die Montage und Bedienung entnehmen Sie der Anleitung des jeweiligen
Steuergerätes.
• In der Saunakabine darf nur ein Saunaheizgerät mit entsprechender
Heizleistung montiert werden. Wir empfehlen: (siehe Tabelle).
Anschlußleistung
4,5 kW
9,0 kW
• Das Gerät ist nicht für den Gebrauch in öffentlichen Saunen konzipiert.
• Achtung Verbrennungsgefahr. Das Gehäuse des Saunaofens sowie die
Steine werden heiß.
• Bei unsachgemäßer Montage besteht Brandgefahr. Lesen Sie bitte diese
Montageanweisung sorgfältig durch. Beachten Sie besonders die
Maßangaben und Hinweise.
• Nur die für den Saunagebrauch zugelassenen Saunasteine verwenden.
Saunasteine locker einlegen, bei zu dicht gepackten Saunasteinen
besteht Überhitzungsgefahr.
Karibu_Anl._ Bio-Saunaofen_37.468.30.indd 3
Karibu_Anl._ Bio-Saunaofen_37.468.30.indd 3
• Der Betrieb ohne Saunasteine ist nicht gestattet.
• Halten Sie Kinder vom Saunaofen fern, Verbrennungsgefahr!
• Ärztlichen Rat über Saunatemperatur und Saunadauer einholen bei
gesundheitlichen Einschränkungen, Kleinkindern, Kindern, Alter und
Behinderung. Verhindern sie den Gebrauch durch Personen, einschließlich
Kinder deren physische, sensorische oder mentale Fähigkeiten oder Mangel
an Erfahrung und/oder Wissen den sicheren Gebrauch der Geräte ohne
Aufsicht gewährleisten.
• Verhindern sie den Gebrauch der Geräte durch Personen, die unter Einfl uss
von Medikamenten, Alkohol oder Drogen stehen.
• Nur mäßig Aufgießen, zu viel Wasser auf den Steinen kann zu Verbrühungen
führen. Die Aufgussmenge soll 15 g/m³ Kabinenvolumen nicht überschreiten.
• Benutzen Sie die Sauna nicht um Gegenstände, Kleidung oder Wäsche zu
trocknen. Brandgefahr!
• Keine Gegenstände auf dem Ofen ablegen. Brandgefahr!
• Keine Gegenstände im Konvektionsstrom des Ofens anbringen,
ausgenommen der Temperaturfühler der Saunasteuerung.
• Metalloberfl ächen können bei feuchten, und Meeres- Klima rosten.
• Der Ofen kann in der Aufheizphase und im Betrieb Knackgeräusche
erzeugen (Metall, Heizstäbe und Steine dehnen sich aus).
• Sauna-Einrichtungen und Saunakabinen dürfen nur aus geeignetem, harzar-
men und unbehandelten Materialien (z.B. Nordische Fichte, Pappel oder
Linde) hergestellt werden.
• Die zulässige Höchsttemperatur für Wand- und Deckenoberfl äche der
Saunakabine beträgt + 140°Celsius.
• Mit der Zeit dunkeln die Kabinenwände im Bereich des Saunaofens stärker als
im Rest der Kabine, dies ist normal. Reklamationen werden nicht erstattet.
• Die Höhe in der Saunakabine muss min. 1,75 m betragen.
• In jeder Saunakabine sind Be- und Entlüftungsöffnungen vorzusehen. Die
Belüftungsöffnung muss an der Wand, direkt unter dem Saunaofen ca. 5-10cm
über dem Boden sein. Die Abluftöffnung muss diagonal zum Ofen im Bereich
zwischen oberer und unterer Saunaliege in der Rückwand angeordnet sein. Die
Be- und Entlüftungen dürfen nicht verschlossen werden. Die Kabinenbeleuch-
tung mit der dazugehörenden Installation muss in der Ausführung "spritzwas-
sergeschützt" und für eine Umgebungstemperatur von 140 °C geeignet sein.
Daher ist in Verbindung mit dem Saunaofen nur eine geprüfte Saunaleuchte mit
max. 40 Watt zu installieren.
Montageanweisung
Achtung!
Unter dem Ofen keine Bodenbeläge aus brennbarem Material wie Holz, Kunst-
stoffbeläge o. Ä. verwenden! Zweckmäßig im Saunabereich sind Keramikfl ie-
sen. Im Bereich unter dem Ofen kann es auch auf nicht brennbaren Boden
belägen oder Fugenmaterial zu Verfärbungen kommen. Es wird kein Ersatz für
Verfärbungen oder Schäden am Bodenbelag oder an der Saunawand geleistet.
Der Ofen muss vor der Wandmontage elektrisch angeschlossen werden.
Der Saunaofen ist für Kabinengrößen von 9- 14 m³ konzipiert.
Montage des Saunaheizgerätes
Kabinengröße
• Füße mittels beigefügten Schrauben (4 Stück M5 x 12) an Ofenrückwand
montieren.
• Bodenblech mit 4 Blechschrauben 3,9 x 9,5 an Innenmantel montieren
< 7 m
3
• Die Netzkabeleinführung in den Klemmkasten ist an der dafür vorgesehenen
ca. 6 -14 m
3
Bohrung durchzuführen.
• Nach elektrischem Anschluss des Netzkabels den Klemmkasten mit dem Deckel
(Abstandhalter nach außen) wieder verschließen.
• Saunaofen vor die Lufteintrittsöffnung stellen. Wandhalterung Saunaheizgerät
mittels der beigefügten Holzschrauben an der Kabinenwand befestigen.Stein-
rost einlegen und Saunasteine aufl egen (siehe Beschreibung "Steinrost mit
Saunasteinen belegen", Kap. "Reinigung und Pfl ege").
• Bei der Montage des Saunaofens ist darauf zu achten, dass der senkrechte
Abstand zwischen Oberkante Saunaofen und Saunadecke mindestens 110 cm
beträgt, der waagerechte (seitliche) Abstand zwischen Ofen und Kabinenwand
mindestens 7 cm beträgt. Der Abstand zwischen Ofenunterkante und Fußboden
ist durch die Bauart der Geräte (Stellfuß) vorgegeben. Der Abstand zwischen
Ofenrückwand und Kabinenwand ist ebenfalls durch die Bauart (Wandhalte-
rung) vorgegeben.
• Der Abstand zwischen Ofenschutzgitter bzw. Liegebank und anderer brenn-
barer Materialien zum Ofen muss mindestens 7 cm betragen. Die Schutzgit-
ter-Höhe muss mit der vorderen Ofenhöhe gleich sein.
3
27.02.19 11:20
27.02.19 11:20

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

5641637.486.2837.468.30

Table of Contents