Anwendung - AKG HC577 L User Instructions

Hide thumbs Also See for HC577 L:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 15
L
W W i i c c h h t t i i g g ! !
4 4 . . 1 1 M M i i k k r r o o f f o o n n a a r r m m
l l i i n n k k s s o o d d e e r r r r e e c c h h t t s s
m m o o n n t t i i e e r r e e n n
Abb. 3: Mikrofonarm
abziehen und am ande-
ren Ohrbügel montieren
Siehe Abb. 3/1, 2, 3.
Siehe Abb. 3/4.
6

4 Anwendung

• Der Abtropfring aus durchsichtigem Teflon am Mikro-
fon verhindert, dass Schweiß oder Schminke die Ein-
sprechschlitze verstopft und dadurch den Klang verän-
dert und die Empfindlichkeit des Mikrofons verringert.
Entfernen Sie daher niemals den Abtropfring vom Mi-
krofon!
• Nackenbügel und Mikrofonarm bestehen aus dünn-
wandigem Rohr. Verbiegen Sie diese Teile nur sehr vor-
sichtig. Wenn Sie die Teile zu stark verbiegen, können
sie brechen und erlischt die Garantie.
1, 2, 3
5
Im Lieferzustand ist der Mikrofonarm rechts am Nackenbügel
befestigt. Die Schnappverbindung erlaubt Ihnen, den Mikrofo-
narm auch links am Nackenbügel zu montieren:
1. Ziehen Sie die Mikrofonarm-Halterung (2) mit dem Mikrofo-
narm (3) in Pfeilrichtung vom Ohrbügel (1) ab.
2. Ziehen Sie die Abdeckung (4) vom anderen Ohrbügel ab.
3. Ziehen Sie das Kabel aus dem Kabelhalter (5).
4. Schieben Sie die Mikrofonarm-Halterung (2) und die Ab-
deckung (4) bis zum Einrasten in den Drahtbogen unterhalb
des jeweils anderen Ohrbügels (1) ein.
4
www.audiovias.com
AKG HC 577 L
5b

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents