Panasonic CS-E12QD3EAW Operating Instructions Manual page 15

Hide thumbs Also See for CS-E12QD3EAW:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Das Gerät darf nicht in einer potenziell
explosiven oder entfl ammbaren
Atmosphäre verwendet werden, da
ansonsten Brandgefahr besteht.
Fassen Sie nicht in das Innenoder
Außengerät und stecken Sie auch
keine Gegenstände hinein, drehende
Teile könnten sonst zu Verletzungen
führen.
Fassen Sie bei Gewittern nicht das
Außengerät an, da die Gefahr von
Stromschlägen besteht.
Halten Sie sich nicht zu lange im kalten
Luftstrom auf.
Stellen oder setzen Sie sich nicht
auf das Außengerät, Sie könnten
herunterfallen und sich verletzen.
Fernbedienung
Kinder sollten Sie nicht mit der
Fernbedienung spielen lassen, da sonst
die Gefahr besteht, dass sie Batterien
verschlucken könnten.
Stromversorgung
Verwenden Sie keine
modifi zierten oder
miteinander verbundenen
oder nicht spezifi zierten
Netzkabel und auch keine
Verlängerungskabel,
um Überhitzung und
Brandgefahr zu vermeiden.
Beachten Sie Folgendes, um eine
Überhitzung, Feuer oder Stromschläge
zu vermeiden:
• Schließen Sie keine anderen
elektrischen Geräte zusammen mit dem
Klimagerät an.
• Das Klimagerät darf nicht mit nassen
oder feuchten Händen bedient werden.
• Das Netzkabel darf nicht geknickt
werden.
• Das Klimagerät darf nicht durch.
• Einstecken oder Herausziehen des
eventuell vorhandenen Steckers einbzw.
ausgeschaltet werden.
Bei Beschädigung des Netzkabels muss
das Kabel durch den Hersteller, seinen
Kundendienst oder eine entsprechend
autorisierte Person ausgewechselt werden,
um eine Gefährdung für Personen zu
vermeiden.
Es wird dringend empfohlen, das
Klimagerät zusätzlich mit einem
FI-Schutzschalter zu versehen, um
Stromschläge oder Brände zu vermeiden.
Beachten Sie Folgendes, um eine
Überhitzung, Feuer oder Stromschläge zu
vermeiden:
• Stecken Sie den eventuell vorhandenen
Netzstecker richtig in die Steckdose.
• Staub auf dem eventuell vorhandenen
Stecker sollte regelmäßig mit einem
trockenen Tuch weggewischt werden.
Im Fall einer Funktionsstörung oder
einer Fehlfunktion ist das Produkt
auszuschalten und der Netzstecker zu
ziehen bzw. der Sicherungsautomat zu
öffnen (Gefahr von Rauchbildung, Feuer
oder elektrischen Schlägen). Beispiele für
Funktionsstörungen bzw. Fehlfunktionen
• Der Fehlerstrom-Schutzschalter löst
häufi g aus.
• Es riecht verbrannt.
• Ungewöhnliche Geräusche oder
Vibrationen.
• Wasser tropft aus dem Innengerät.
• Das Netzkabel bzw. der Netzstecker wird
ungewöhnlich warm.
• Die Ventilatordrehzahl wird nicht geregelt.
• Das Gerät bleibt sofort stehen, wenn es
eingeschaltet wird.
• Der Ventilator bleibt nicht stehen, wenn
das Gerät abgeschaltet wird.
Wenden Sie sich für Wartungs- und
Reparaturarbeiten umgehend an Ihren
Fachhändler.
Dieses Gerät muss geerdet sein, um
Stromschläge oder Brände zu vermeiden.
15

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents