Makita LS1019 Instruction Manual page 55

Slide compound miter saw
Hide thumbs Also See for LS1019:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Montieren Sie den Außenflansch und die
Innensechskantschraube. Ziehen Sie die
Innensechskantschraube mit dem Inbusschlüssel
entgegen dem Uhrzeigersinn fest, während Sie die
Spindelarretierung drücken.
► Abb.34: 1. Innensechskantschraube
2. Außenflansch 3. Sägeblatt
4. Innenflansch 5. Spindel 6. Ring
ANMERKUNG:
Falls der Innenflansch entfernt
wurde, bringen Sie ihn so an der Spindel an, dass
sein Vorsprung vom Sägeblatt weg gerichtet ist.
Wird der Flansch falsch montiert, schleift er an der
Maschine.
Bringen Sie die Sägeblattschutzhaube und die
Mittenabdeckung wieder in ihre Ausgangsstellung.
Ziehen Sie dann die Innensechskantschraube zur
Sicherung der Mittenabdeckung im Uhrzeigersinn
an. Entriegeln Sie den Anschlagstift, um den
Schlitten aus der angehobenen Position zu lösen.
Senken Sie den Handgriff ab, um zu prüfen, ob
sich die Sägeblattschutzhaube einwandfrei bewegt.
Vergewissern Sie sich vor der Benutzung des
Werkzeugs, dass die Spindelarretierung gelöst ist.
WARNUNG:
Bevor Sie das Sägeblatt
auf die Spindel montieren, sollten Sie sich
stets vergewissern, dass der korrekte Ring
für die Spindelbohrung des zu benutzenden
Sägeblatts zwischen Innen- und Außenflansch
installiert ist. Die Verwendung eines falschen
Spindelbohrungsrings kann zu unzulässiger
Montage des Sägeblatts führen, so dass es zu
Sägeblattbewegung und starker Vibration kommt,
die möglichen Verlust der Kontrolle während des
Betriebs und schwere Personenschäden zur Folge
haben kann.
Anschließen eines Sauggeräts
Wenn Sie saubere Schneidarbeiten durchführen
wollen, schließen Sie ein Makita-Sauggerät mit
einer Frontmanschette 24 (Sonderzubehör) an den
Absaugstutzen an.
► Abb.35: 1. Frontmanschette 24 2. Schlauch
3. Sauggerät
Staubsack
Der Staubsack ermöglicht sauberes Arbeiten und
einfaches Staubsammeln. Um den Staubsack anzu-
bringen, entfernen Sie den Staubabsaugschlauch vom
Werkzeug, und schließen Sie den Staubsack an.
► Abb.36: 1. Staubabsaugschlauch 2. Staubsack
Wenn der Staubsack etwa halb voll ist, nehmen Sie
ihn vom Werkzeug ab und ziehen den Verschluss
heraus. Entleeren Sie den Staubsack, indem Sie ihn
leicht abklopfen, um die an den Innenflächen haftenden
Staubpartikel, die den Durchlass behindern können, zu
lösen.
► Abb.37: 1. Verschluss
Sicherung von Werkstücken
WARNUNG:
das Werkstück stets mit dem geeigneten
Schraubstocktyp oder mit Deckenleistenanschlägen
korrekt zu sichern. Anderenfalls kann es zu schweren
Personenschäden und Beschädigung des Werkzeugs
und/oder Werkstücks kommen.
WARNUNG:
erfolgtem Schnitt erst an, nachdem es zum völligen
Stillstand gekommen ist. Das Anheben eines noch rotie-
renden Sägeblatts kann zu schweren Personenschäden
und Beschädigung des Werkstücks führen.
WARNUNG:
den, das länger als der Auflagetisch der Säge ist,
sollte das Material auf der gesamten Länge außer-
halb des Auflagetisches und auf derselben Höhe
abgestützt werden, um es waagerecht zu halten.
Korrekte Werkstückabstützung trägt zur Vermeidung von
Sägeblattklemmen und möglichem Rückschlag bei, was
zu schweren Verletzungen führen kann. Verlassen Sie sich
nicht nur auf die Vertikal- und/oder Horizontal-Schraubstock
zur Sicherung des Werkstücks. Dünnes Material neigt
zum Durchhängen. Stützen Sie das Werkstück auf seiner
gesamten Länge ab, um Klemmen des Sägeblatts und
möglichen RÜCKSCHLAG zu vermeiden.
► Abb.38: 1. Stütze 2. Drehteller
Gehrungsanschläge
WARNUNG:
Benutzung des Werkzeugs, dass der obere
Anschlag einwandfrei gesichert ist.
WARNUNG:
Ausführung von Neigungsschnitten, dass kein
Teil des Werkzeugs, besonders das Sägeblatt, mit
dem oberen und unteren Anschlag in Berührung
kommt, wenn der Handgriff aus jeder beliebigen
Position vollständig abgesenkt und angehoben
und der Schlitten bis zum Anschlag gezogen oder
geschoben wird. Falls das Werkzeug oder Sägeblatt
mit dem Anschlag in Berührung kommt, kann es
zu Rückschlag oder unerwarteter Verschiebung
des Materials mit daraus resultierenden schweren
Personenschäden kommen.
Verwenden Sie die oberen Anschläge, um das Material
höher als die unteren Anschläge abzustützen. Führen
Sie den oberen Anschlag in die Bohrung des unteren
Anschlags ein, und ziehen Sie die Klemmschraube fest.
► Abb.39: 1. Oberer Anschlag 2. Unterer Anschlag
3. Klemmschraube 4. Einstellschraube
ANMERKUNG:
werksseitig an der Grundplatte befestigt. Entfernen
Sie die unteren Anschläge nicht.
ANMERKUNG:
Festziehen der Klemmschraube noch immer locker
ist, drehen Sie die Einstellschraube, um eine Lücke
zu schließen. Die Einstellschraube wurde werksseitig
eingestellt. Sie bedarf keiner Verstellung, wenn dies
nicht unbedingt notwendig ist.
55 DEUTSCH
Es ist äußerst wichtig,
Heben Sie das Sägeblatt nach
Wenn Sie ein Werkstück schnei-
Vergewissern Sie sich vor der
Vergewissern Sie sich vor der
Die unteren Anschläge wurden
Falls der obere Anschlag nach dem

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Ls1019l

Table of Contents