Was Tun, Wenn - Electrolux ENKP2549AX Manual

Hide thumbs Also See for ENKP2549AX:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

102 www.electrolux.com
5.2 Abtauen des
Gefrierschranks
Das Gefrierfach dieses Modells ist vom
Typ "No Frost". Dies bedeutet, dass es
während des Betriebs weder an den In-
nenwänden noch auf den Lebensmitteln
zu Frostbildung kommt.
Die Bildung von Frost wird durch die stän-
dig zirkulierende Kaltluft in diesem Fach
verhindert; eine automatische Lüfterrege-
lung sorgt für den Ventilatorantrieb.
5.3 Stillstandzeiten
Bei längerem Stillstand des Gerätes müs-
sen Sie folgendermaßen vorgehen:

6. WAS TUN, WENN ...

WARNUNG!
Ziehen Sie vor der Fehlersuche
immer den Netzstecker aus der
Steckdose.
Eine Fehlersuche, die von der in
der vorliegenden Gebrauchsanlei-
tung beschriebenen Fehlersuche
abweicht, darf nur von einem qua-
lifizierten Elektriker oder einer
Fachkraft durchgeführt werden.
Problem
Das Gerät ist zu
laut.
Das Gerät funktio-
niert nicht.
Es ertönt ein Alarm-
signal. Die Alarman-
zeige blinkt.
• trennen Sie das Gerät von der Netz-
• entnehmen Sie alle Lebensmittel
• Tauen Sie das Gerät ab (sofern vorge-
• lassen Sie die Türen offen/angelehnt,
Möchten Sie bei einer längeren Abwesen-
heit den Gefrierschrank weiter laufen las-
sen, bitten Sie jemanden, gelegentlich die
Temperatur zu prüfen, damit das Gefrier-
gut bei einem möglichen Stromausfall
nicht im Innern des Gerätes verdirbt.
Mögliche Ursache
Unebenheiten im Boden
sind nicht ausgeglichen
worden.
Das Gerät ist ausgeschal-
tet.
Der Netzstecker wurde
nicht richtig in die Steck-
dose gesteckt.
Das Gerät wird nicht mit
Spannung versorgt. Es
liegt keine Spannung an
der Netzsteckdose an.
Die Temperatur im Gefrier-
raum ist zu hoch.
versorgung
sehen). Reinigen Sie den Innenraum
und das gesamte Zubehör.
um das Entstehen unangenehmer Ge-
rüche zu vermeiden.
Abhilfe
Kontrollieren Sie, ob das
Gerät stabil steht (alle vier
Füße müssen fest auf dem
Boden stehen).
Schalten Sie das Gerät ein.
Stecken Sie den Netzste-
cker richtig in die Steckdo-
se.
Testen Sie, ob ein anderes
Gerät an dieser Steckdose
funktioniert.
Wenden Sie sich an einen
qualifizierten Elektriker.
Siehe hierzu „Temperatur-
warnung".

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents