Honeywell IR800M Installation Instructions Manual page 6

Passive wireless infrared sensor
Hide thumbs Also See for IR800M:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 11
Montageanleitung
Der IRPI800M ist für den Inneneinsatz konzipiert. Die
Wandmontage erfolgt im Winkel, flach oder mit
Kippvorrichtung (siehe Abschnitt Zubehör). Es ist zu
überprüfen, dass der Melder freie Sicht über den
Erfassungsbereich besitzt. Infrarotstrahlung wird von
Gegenständen blockiert, deshalb muss der Melder den
Erfassungsbereich klar überblicken, um Personenbewegungen
erkennen zu können.
Der Melder muss ins Rauminnere gerichtet sein und sich in
einiger Entfernung von Fenstern, Wärmequellen und
Klimaanlagen befinden. Außerdem muss der Melder auf einer
Fläche angebracht sein, deren Temperatur dem Erfassungsbereich
entspricht, und darf nicht auf einen Raumbereich ausgerichtet
sein, der Sonnenlicht reflektiert. Der Melder ist so anzubringen,
dass sich Haustiere bzw. Nager nicht auf weniger als 1,80 m
Entfernung annähern können, wenn sie auf Möbel, Schachteln
Sabotagesicherung
Der IRPI800M besitzt eine Sabotagesicherung. Dieser
Sabotagekontakt wird beim Öffnen der Abdeckung getrennt.
Auch ein Sabotagekontakt beim Abreißen von der Wand steht
zur Verfügung. Um diesen Sabotagekontakt zu nutzen, die
Platine und das vorgestanzte Sabotageplättchen abnehmen
(siehe Schritt 2). Vor dem Montieren des Melders eine
Sabotageschraube so an der Wand anbringen, dass sie die
Montagefläche um rund 6 mm überragt.
Die Platine wieder anbringen und den Melder genau über der
Sabotageschraube an der Wand positionieren.
Die Sabotageschraube drückt wie abgebildet auf den hinteren
Sabotageausgang.
Sockel
Sabotagekontakt
Wand
Sabotageausgang
oder
Schrauben anwenden
Funktionsweise der LED
Zum Aktivieren der LED Switch S3 auf OFF stellen.
Zum Deaktivieren der LED Switch S3 auf ON stellen. Die LED
bleibt vorübergehend 10 bis 12 Minuten aktiviert. Diese
Funktion lässt dem Errichter genügend Zeit, um einen
Betriebstest durchzuführen, wie nachfolgend beschrieben.
Zum Neustart des 10-minütigen Tests die Sabotage durch Öffnen
und Schließen der Abdeckung auslösen.
LED deaktiviert
LED aktiviert
Zusatzinfo: Bei Registrierung an einer Galaxy oder Vista blinkt
die LED bei Alarm zweimal.
BETRIEB
LED
Betriebsbedingungen
Aktiviert
Deaktiviert
Aufwärmen
Langsames blinken
Langsames blinken
(~2.5 Min.)
Kurze Beleuchtung
*Siehe oben
Meldung
Alarm
Lange Beleuchtung
*Siehe oben
Testmodus
Auf das Einschalten folgt eine rund 2.5-minütige
Aufwärmphase. Anschließend, beim Schließen der Abdeckung
(Auslösung der Sabotage), beginnt die 10-minütige Testphase.
Die LED bleibt in jeder Switch-Position aktiviert. Jede
Meldung löst ein Alarmsignal aus. Zum Neustart des 10-
minütigen Tests die Sabotage durch Öffnen und Schließen der
Abdeckung auslösen.
Batteriestörung
Bei niedrigem Batterieladezustand signalisiert der Melder eine
Batteriestörung an die Funkzentrale. Nach Übertragung des
Fehlers verfügt der Melder einen Funktionserhalt von einer
Woche. Die Batteriestörung wird durch Blinken der LED
angezeigt (auch bei deaktivierter LED).
Abschirmung der Linse
Falls die Installation das Ausblenden bestimmter Strahlengänge
erfordert, kann ein Teil der Linse mit dem mitgelieferten Material
abgeschirmt werden. Falls alle Überwachungslinsen (außer der
Unterkriechlinse) maskiert werden, kann der Melder nur zur
Unterkriechüberwachung verwendet werden.
Abschirmen eines Teils der Strahlengänge:
Gehäuse öffnen (siehe Schritt 2).
1
Mit 2 Fingern an den Riegeln der Dunkelkammer ziehen und
sie mit der anderen Hand nach außen ziehen (1).
Rückseite der vorhandenen Linse (mit nur einer Einkerbung)
abheben und aus der Dunkelkammer entfernen (2).
Das abzuschirmende Feld wählen und die Abschirmung K9855
im Linseninneren anbringen. Abschirmung dient für lange,
mittlere und kurze Strahlengänge der linse.
Abschirmung
Hohe
Reichweite
Mittlere
Reichweite
Kurze
Reichweite
Erfassungsbereich
Draufsicht
Anmerkung: Das angegebene Feld stellt nicht den maximalen
Erfassungsbereich dar. Ein Meldetest nach der Montage ist
unerlässlich, um den genauen Erfassungsbereich festzustellen.
Seitenansicht
Hohe Reichweite
Kurze
Mittlere
Vertikalen
Reichweite
Reichweite
2
Technische Daten
Reichweite:
11 m x 12 m
Montagehöhe Linsenmittelpunkt (Brennpunkt):
2,30 m bis 2,70 m
[Anmerkung: 2,30 m ist die ideale Montagehöhe]
Stromversorgung:
1 Lithium-Batterie 3v Typ CR123A (im Lieferumfang enthalten)
Stromaufnahme:
In Ruhe: 25µA max.
LINSE
In Betrieb: 45mA max.
Batterielebensdauer Einbruchmelderzentrale:
Galaxy/Vista = 3 Jahre, min.
Domonial = 4½ Jahre, min.
Sabotagesicherung:
Beim Öffnen und Abreißen
Unempfindlichkeit gegen Weißlicht: 6,500 Lux (mind.)
Empfindlichkeit:
Wählbar (sehr niedrig, niedrig, mittel, hoch)
Betriebstemperatur: -10
o
bis 55
o
C
Lagertemperatur: -20
o
bis 70
o
C
Relative Feuchtigkeit:
5 % bis 95 %; ohne Kondensation
Temperaturkompensation:
Zweistufig
Funkbereich:
Typ: FM schmale Bandbreite
Frequenz: 868 Mhz
Reichweite: 2000 m im Freifeld
Protokoll: Alpha (Domonial), V2 GY (Galaxy und Vista)
Zyklische Rückmeldung: 18 mn (Alpha), 9 mn (V2 GY)
IRP-Erfassungsbereich:
Zwei pyroelektrische Sensoren: 22 lange, 12 mittlere Strahlengänge
6 kurze, 4 vertikale Strahlengänge
Abmessungen:
11.2 cm x 6.0 cm x 4.0 cm
Gewicht:
84g
Mit Verpackung:
131g
Enthaltenes Zubehör:
1 Batterie
1 hochempfindliche Linse, ohne Störsicherung
Abschirmung für "Sicherheitslinse" (P/N K9855)
"Sicherheitslinse" (P/N 5-532-477)
Befestigungsschraube für Gerätevorderseite
Verfügbares Zubehör:
SMB-10 Kippvorrichtung (P/N 0-000-110-01)
SMB-10C Kippvorrichtung für Deckenmontage (P/N 0-000-111-01)
(Anmerkung 2 beachten).
Zertifizierungen:
EN 50131-1 und TS 50131-2-2 Grade 2; Umweltklasse II.
Zertifizierung NF&A2P konform mit C48433 Type 2 : Zertifizierende
Organisationen : CNPP Cert & CNMIS.
Zertifikat Nr. : xxxxxxxxx.
Anmerkung 1:
bei TS 50131-2-2: Installation auf 2,30 m Höhe, hohe Empfindlichkeit
auswählen und die (mitgelieferte) Schraube der Abdeckung anbringen.
Anmerkung 2: Die Zertifizierung NF&A2P sowie die Konformitätserklärung
bezüglich den technischen.
Spezifikationen TS50131-2-2 beinhalten nicht die Verwendung von
Zubehörteilen (Kippvorrichtung für Deckenmontage).

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents