Gebrauchsanweisung - Electrolux EEA150 Instruction Book

Automatic espresso machine
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 29
822 949 402_EEA150.book Seite 36 Freitag, 18. Januar 2008 7:44 19
d
d
Sehr geehrte Kundin,
sehr geehrter Kunde,
lesen Sie bitte diese Gebrauchsanwei-
sung sorgfältig durch. Beachten Sie vor
allem die Sicherheitshinweise! Bewah-
ren Sie sie zum späteren Nachschlagen
auf.
Geben Sie die Gebrauchsanweisung
auch an eventuelle Nachbesitzer des
Gerätes weiter.
Ausstattung (Bild 1)
A Ein-/Aus-Schalter
B Wasser-/Dampf-Wahlschalter
C Betriebsanzeige
D Temperaturanzeige
E
Tassenabstellfläche
F
Wassertank (auf der Rückseite)
G Drehwähler für Kaffee, Dampf
und Heißwasser
H Aufschäumdüse (mit Aufsatz)
I
Typschild
K Messlöffel
L
Wartungshilfe
M Kaffeemehlpresser
N 1-Tassen-Sieb
O 2-Tassen-Sieb
P
Sieb für Portionsbeutel
Q Siebträger
R Fingerschutz
S
Tropfschale
T
Tropfgitter
U Füllstandsanzeige
V Sieb im Brühkopf (innen)
W Brühkopf mit Siebträgeraufnahme
36
1
Sicherheitshinweise
Sicherheit beim Aufstellen
• Das Gerät muss standsicher stehen.
Achten Sie auf eine gerade und waage-
rechte Aufstellfläche.
• Das Gerät darf nur an ein Stromnetz
angeschlossen werden, dessen Span-
nung, Stromart und Frequenz mit den
Angaben auf dem Typschild (siehe
Unterseite des Gerätes) übereinstim-
men!
Sicherheit beim Betrieb
• Dieses Gerät ist nicht dazu bestimmt,
von Personen (einschließlich Kinder),
die aufgrund Ihrer Unerfahrenheit oder
Unkenntnis nicht in der Lage sind es
sicher zu bedienen oder von Personen
(einschließlich Kinder) mit einge-
schränkten physischen, sensorischen
oder geistigen Fähigkeiten, benutzt
oder betrieben zu werden, es sei denn
sie wurden durch eine für sie verant-
wortliche Person angewiesen wie das
Gerät sicher zu benutzen ist und
anfäglich von ihr beaufsichtigt.
• Bitte Kinder fernhalten!
• Kinder müssen beaufsichtigt werden
um sicherzustellen, dass sie nicht mit
dem Gerät spielen.
• Das Netzkabel nie mit heißen Geräte-
teilen in Berührung bringen!
• Den Netzstecker nie am Kabel aus der
Steckdose ziehen!
• Das Gerät nicht in Betrieb nehmen,
wenn:
– das Kabel beschädigt ist oder
– das Gehäuse sichtbare Beschädig-
gen aufweist.
• Aufschäumdüse, Sieb, Siebträger und
Siebhalterung werden funktionsbe-
dingt während des Betriebes heiß.
• Funktionsbedingt wird das Metallge-
häuse während des Betriebs warm.
• Den Siebträger nicht während des
Brühvorganges entnehmen, da das
Gerät unter Druck steht! Verbren-
nungsgefahr!

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents